Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Mercedes: Guter Auftakt auf der Nordschleife
Beim ersten Rennen der VLN-Saison 2011 kamen zwei Mercedes SLS AMG GT3 auf die Plätze drei und vier - Pech für Mamerow und Rowe
(Motorsport-Total.com) - Guter Auftakt für den Mercedes-Benz SLS AMG GT3: Beim ersten Rennen der VLN-Saison 2011 kamen zwei Flügeltürer auf die Plätze drei und vier. Es war das erste Mal nach der erfolgreichen Entwicklungs- und Testphase des Boliden, dass die Kundenteams das Auto ohne Werksunterstützung einsetzten.

© xpb.cc
Black Falcon holte im Mercedes SLS AMG GT3 das erste Podium der Saison
Nach 28 Runden auf Nordschleife und verkürzter Grand-Prix-Strecke feierte Black Falcon den erfolgreichsten Einstand mit dem Flügeltürer: Der frühere DTM-Fahrer Thomas Jäger, Kenneth Heyer, Jan Seyffarth und Jeroen Bleekemolen fuhren auf Platz drei der Gesamtwertung und Platz eins der Klasse SP9 (GT3-Fahrzeuge).
Horn Motorsport mit David Horn und Sascha Bert beendete das Rennen mit einem weiteren Flügeltürer trotz eines Drehers in der Mercedes-Arena in Runde 24 auf Platz vier; sie waren von Rang 18 gestartet. Zwei weitere SLS AMG GT3 von Black Falcon mit den Fahrerteams Andrii Lebed/Ralf Schall/Hannes Plesse und Vimal Mehta/Sean Paul Breslin/Sean Patrick Bresling kamen auf die Plätze sieben und 19.
Das Mamerow-Team mit dem früheren DTM-Fahrer Armin Hahne und Chris Mamerow fiel hingegen mit technischem Defekt aus. Als Hahne in der 21. Runde in Führung liegend zum letzten Boxenstopp hereinfuhr, konnte Mamerow das Rennen nicht mehr fortsetzen. Nicht gestartet war das Rowe-Team nach einem Unfall von Dominik Schwager im Qualifying. Dabei war sein Auto so schwer beschädigt worden, dass es bis zum Start nicht repariert werden konnte.

© xpb.cc
Das Rowe-Team konnte nach einem Unfall im Rennen nicht antreten Zoom
Bereits im Qualifying war das Black-Falcon-Quartett Jäger/Heyer/Seyffarth/Bleekemolen die beste Mercedes-Mannschaft. Sie sicherten sich Startplatz drei. Auf Rang sieben folgten Armin Hahne/Chris Mamerow im Auto von Mamerow. Hahne wurde auf einer seiner schnellen Runden durch gelbe Flaggen gebremst und konnte deshalb nicht von den verbesserten Streckenbedingungen gegen Trainingsende profitieren.
Vom Start weg entwickelte sich ein spannendes Rennen. In der dritten Runde fuhr Jäger an dritter Stelle, 1,3 Sekunden hinter der Spitze. Insgesamt führten vier verschiedene Teams von drei unterschiedlichen Marken das Rennen an.
"Ein gelungener Auftakt für das Kundensportprogramm von Mercedes-AMG", bilanziert Jäger. "Der SLS AMG GT3 hat sich als schnell und ausgereift erwiesen. Auch für die Kollegen von Mamerow war ein Podiumsplatz möglich. Schade, dass sie in Führung liegend ausfielen. Aber wir stehen erst am Anfang einer langen Saison und mit dem Potenzial des SLS erwarte ich noch viele gute Resultate."
Mercedes-AMG unterstützt die Kundenteams im Zuge des bestmöglichen Supports auch damit, dass Jäger als Testfahrer abwechselnd bei den Teams zum Einsatz kommt.

