Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Kafitz: "VLN hält die Nordschleife lebendig"
Rückblick: Mit einer rauschenden Party feierte die VLN ihre erfolgreichsten Piloten 2008 - Ausblick: Neues Reglement soll 2009 für mehr Chancengleichheit sorgen
(Motorsport-Total.com) - Im feierlichen Rahmen ehrte die VLN (Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring) jetzt die erfolgreichsten Teilnehmer der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2008. Mehr als 500 geladene Gäste, darunter Vertreter aller elf Gesellschafter sowie der Partner und Sponsoren der Breitensportserie, spendeten tosenden Applaus, als die Meister der Saison 2008, Alexander Böhm (Kelberg) und Matthias Unger (Heusenstamm), die Pokale aus den Händen des VLN-Vorstandes in Empfang nahmen. Nach dem offiziellen Teil feierten die Sportlerinnen und Sportler ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden.

© VLN
Die Nordschleife bebt: Bei den Rennen der VLN wird immer viel Action geboten
Zu Beginn seiner Eröffnungsrede gedachte VLN-Vorstand Hans-Jürgen Hilgeland zunächst dem im November verstorbenen Andreas Mäder, der seit Jahren erfolgreich in der Langstreckenmeisterschaft am Start gewesen ist. Nach einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2008, bot Hilgeland einen Ausblick auf die bevorstehende Saison. "Die Langstreckenmeisterschaft Nürburgring bestreitet 2009 neue Wege", so Hilgeland. "Mit einem neuen Reglement setzen wir vor allem auf Chancengleichheit. Zudem wollen wir verstärkt aktuellen Modellen der Automobilhersteller eine Basis bieten, um so die Attraktivität der Serie weiter zu steigern."#w1#
In die Zukunft blickte auch Heike Gräf, Brandmanagerin von Titelsponsor BFGoodrich: "Die Langstreckenmeisterschaft hat in den letzten sieben Jahren unserer Zusammenarbeit immer mehr an Fahrt aufgenommen. Ich bin sicher, dass für diese Entwicklung noch nicht die Zielflagge zu sehen ist und dass die Serie auch in Zeiten von Finanz- und Wirtschaftskrise voll auf dem Gas bleibt."
Der Geschäftsführer der Nürburgring GmbH, Walter Kafitz, lobte in erster Linie das Engagement der Fahrerinnen und Fahrer: "Die Aktiven verleihen dem Nürburgring sein wichtigstes Prädikat und die Teilnehmer der Langstreckenmeisterschaft tragen maßgeblich dazu bei, die Nordschleife lebendig zu halten." Mit Ausblick auf die Fertigstellung der Umbauarbeiten am Nürburgring sagte er: "Uns steht eines der interessantesten Jahre der mehr als 80-jährigen Geschichte des Nürburgrings bevor. Die Langstreckenmeisterschaft wird sich künftig in einer tollen Umgebung präsentieren - ich freue mich auf die Saison 2009."
Die Langstreckenmeisterschaft Nürburgring startet am 4. April mit der 56. ADAC Westfalenfahrt in die neue Saison. Eine Woche zuvor fällt bei der Test- und Einstellfahrt der VLN am 28. März der inoffizielle Startschuss für die 33. Saison der Breitensportserie.

