Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Freude nach erstem Podium für den Hybrid-Porsche
Jubelstimmung bei Williams nach dem dritten Platz des Porsche 911 GT3 R Hybrid beim Langstreckenpokal am Nürburgring
(Motorsport-Total.com) - Der neue Porsche 911 GT3 R Hybrid bestand auch seine zweite Bewährungsprobe am Nürburgring - und das mit einem durchaus achtbaren Erfolg: Die Werkspiloten Jörg Bergmeister und Wolf Henzler steuerten den Boliden erstmals zu einem Podestplatz. Dabei konnte das Duo die Vorteile, die sich durch den Hybridantrieb ergeben, gnadenlos ausnutzen.

© Porsche
Der Hybrid-Porsche absolvierte auch den zweiten Renneinsatz mit Bravour
Denn das von der Williams-Tochter WHP (Williams Hybrid Power; Anm. d. Red.) gefertigte System bietet den Fahrern durch seine zwei Elektromotoren nicht nur zusätzliche 120 Kilowatt Leistung, sondern es hilft auch dabei, Sprit zu sparen. Bergmeister und Henzler mussten im Zuge des 4-Stunden-Rennens deshalb einmal weniger an die Box als die Konkurrenz.#w1#
Dieser Erfolg sprach sich natürlich schnell bis zu Williams ins britische Grove herum. "Wir sind begeistert über die Fortschritte, die Porsche mit unserer MLC-Schwungrad-Technologie im GT3 R Hybrid in den vergangenen Wochen gemacht hat", erklärt WHP-Chef Ian Foley. "Das System arbeitet nun während der Testfahrten und den Rennen bereits über einen beachtlichen Zeitraum mit voller Leistung."
Das bedeutet für die WHP-Ingenieure natürlich einen großen Schritt nach vorne. "Ich denke, wir sind unserem Ziel nun einen großen Schritt nähergekommen. Die Schwungrad-Technologie wirkt sich positiv auf die Leistung und den Spritverbrauch aus, was sich beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring bezahlt machen wird", glaubt Foley.

