Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
BoP VLN 2018: Porsche muss für 6h-Rennen massiv zuladen
Porsche zahlt den Preis für die jüngsten Erfolge: Der 911 GT3 R bekommt 20 Kilo Zusatzgewicht - 25 Kilo schwerer als beim 24h-Rennen - Auch Ferrari betroffen
(Motorsport-Total.com) - Vor dem 6-Stunden-Rennen der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring ist die Balance of Performance (BoP) erneut modifiziert worden. Porsche bekommt erneut Zuladung aufgebrummt, diesmal sogar 20 Kilogramm. Auch Ferrari muss 15 Kilogramm Gewicht einladen, die anderen GT3-Fahrzeuge bleiben unverändert. Gleichzeitig ist der Porsche-Testträger für 2019 eingestuft worden, dessen Werte sich größtenteils am aktuellen Modell orientieren.

© VLN
Erfolg rächt sich: Porsche muss vor VLN5 zuladen, Ferrari auch Zoom
Es ist damit bereits das zweite Mal nach dem 24-Stunden-Rennen im Mai, dass der Porsche 911 GT3 R Zusatzgewicht verschrieben bekommt, was angesichts des jüngsten Erfolgs nicht verwundert. Schon vor VLN3 wurden die 911er fünf Kilogramm schwerer gemacht. Nun steigt das Gesamtgewicht um weitere 20 Kilo an und liegt damit nun bei 1.305 Kilogramm. Damit ist der Audi R8 LMS mit 1.290 Kilogramm nun leichter als der Porsche. Der Ferrari bringt jetzt 1.300 Kilo auf die Waage. Damit bekommt er zehn Kilo zurück, nachdem er vor VLN3 noch 20 Kilo leichter geworden ist.
Der Porsche-Testträger des 2019er-Jahrgangs, der von Manthey Racing eingesetzt wird, kommt sogar etwas günstiger weg als die älteren Modelle: Zwar muss auch der Neue nun 1.305 Kilogramm auf die Waage bringen, bekommt jedoch einen größeren Luftmengenbegrenzer zugestanden. Während die alte Generation mit zweimal 36 Millimetern auskommen muss, darf die Entwicklungsmannschaft von Porsche zweimal 38 Millimeter verbauen. Die erlaubte Spitzenleistung liegt aber auf dem Niveau des Vorgängermodells. Ansonsten ist die Einstufung analog zum alten Modell.
Übersicht BoP-Einstufungen SP9 & SP-X VLN 5
Aston Martin V12 Vantage GT3:
Mindestgewicht: 1.310 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x33,2 mm
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 525/546 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 119/116 Liter
Audi R8 LMS:
Mindestgewicht: 1.290 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x38,5 mm
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 466/486 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 109/108 Liter
BMW M6 GT3:
Mindestgewicht: 1.330 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x33,4 mm
Maximal zulässiger Ladedruck absolut: 1.750 Millibar
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 500/520 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 119/116 Liter
BMW Z4 GT3:
Mindestgewicht: 1.280 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 1x65,0 mm
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 485/504 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 111/108 Liter
Ferrari 488 GT3:
Mindestgewicht: 1.300 Kilogramm (+15)
Luftmengenbegrenzer: 2x34,0 mm
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 490/510 PS
Maximal zulässiger Ladedruck absolut: 1.530 Millibar
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 115/112 Liter
Mercedes-AMG GT3:
Mindestgewicht: 1.360 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x34,5 mm
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 516/537 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 117/114 Liter
Lamborghini Huracan GT3:
Mindestgewicht: 1.290 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x38,5 mm
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 466/486 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 114/111 Liter
Porsche 911 GT3 R:
Mindestgewicht: 1.305 Kilogramm (+20)
Luftmengenbegrenzer: 2x36,0 mm
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 510/530 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen: 110/107 Liter
Porsche 911 GT3 R (2019):
Mindestgewicht: 1.305 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x38,0 mm
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 510/530 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen: 110/107 Liter


Neueste Kommentare