Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
BoP VLN 3: Audi, BMW und Ferrari fahren leichter
Die Balance of Performance der GT3-Fahrzeuge wird vor dem dritten Lauf der VLN auf der Nordschleife angepasst: Nur Porsche muss zuladen
(Motorsport-Total.com) - Nach der langen Pause nach dem 24-Stunden-Rennen geht die VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am Samstag mit dem 60. ADAC ACAS H&R-Cup ins dritte Rennen der Saison 2018 auf der Nordschleife. Und dafür wurde die Balance of Performance (BoP) für die GT3-Klasse SP 9 in Details angepasst.

© VLN
Porsche wird in der VLN geringfügig eingebremst Zoom
Schlechter eingestuft wird im Vergleich zum zweiten VLN-Lauf Anfang April dabei nur der Porsche 911 GT3 R. Fünf Kilogramm mehr müssen die Autos der Teams Manthey, Frikadelli und Co. auf die Waage bringen, sind mit einem Mindestgewicht von 1.285 Kilogramm aber (zusammen mit dem Ferrari 488 GT3) immer noch das zweitleichteste Auto im GT3-Feld.
Fast alle anderen Modelle, die für die SP 9 gemeldet sind, dürfen Ballast ausladen. Nur bei Aston Martin und den Mercedes-AMG GT3 bleibt das Gewicht im Vergleich zu VLN2 unverändert. Am deutlichsten ist die Veränderung beim Lamborghini Huracan, der 25 Kilogramm leichter fahren und zudem drei Liter mehr tanken darf, während bei vielen anderen Autos die Tankmengen leicht reduziert wurden.
Darüber hinaus dürfen die BMW M6 GT3 mit etwas mehr Ladedruck fahren, während bei Ferrari 488 GT3 selbiger leicht reduziert wurde.
Übersicht BoP-Einstufungen SP 9 VLN 3:
Aston Martin V12 Vantage GT3:
Mindestgewicht: 1.310 Kilogramm (unverändert)
Maximales Kraftstoff-Volumen: 119 Liter (-1)
Maximale Kraftstoff-Füllmenge: 116 Liter (-1)
Audi R8 LMS:
Mindestgewicht: 1.290 Kilogramm (-20)
Maximales Kraftstoff-Volumen: 109 Liter (-2)
Maximale Kraftstoff-Füllmenge: 108 Liter (-2)
BMW M6 GT3:
Mindestgewicht: 1.330 Kilogramm (-15)
Maximales Kraftstoff-Volumen: 119 Liter (-1)
Maximale Kraftstoff-Füllmenge: 116 Liter (-1)
Maximal zulässiger Ladedruck absolut: 1.750 Millibar (+20)
BMW Z4 GT3:
Mindestgewicht: 1.280 Kilogramm (-15)
Maximales Kraftstoff-Volumen: 111 Liter (unverändert)
Maximale Kraftstoff-Füllmenge: 108 Liter (unverändert)
Ferrari 488 GT3:
Mindestgewicht: 1.285 Kilogramm (-20)
Maximales Kraftstoff-Volumen: 115 Liter (-1)
Maximale Kraftstoff-Füllmenge: 112 Liter (-1)
Maximal zulässiger Ladedruck absolut: 1.530 Millibar (-10)
Mercedes-AMG GT3:
Mindestgewicht: 1.360 Kilogramm (unverändert)
Maximales Kraftstoff-Volumen: 117 Liter (unverändert)
Maximale Kraftstoff-Füllmenge: 114 Liter (unverändert)
Lamborghini Huracan GT3:
Mindestgewicht: 1.290 Kilogramm (-25)
Maximales Kraftstoff-Volumen: 114 Liter (+3)
Maximale Kraftstoff-Füllmenge: 111 Liter (+3)
Porsche 911 GT3 R:
Mindestgewicht: 1.285 Kilogramm (+5)
Maximales Kraftstoff-Volumen: 110 Liter (-1)
Maximale Kraftstoff-Füllmenge: 107 Liter (-1)


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar