Sensation: Villeneuve im Speedcar
Nach seinem kurzen NASCAR-Intermezzo folgt Ex-Formel-1-Weltmeister Jacques Villeneuve dem Lockruf der Speedcar-Serie
(Motorsport-Total.com) - Seit seinem Ausstieg aus der Formel 1 hat Jacques Villeneuve viel Abwechslung im Leben. Zunächst produzierte der leidenschaftliche Musiker seine erste eigene CD, fuhr mit Peugeot in Le Mans und dann ging es an ein NASCAR-Projekt mit Bill Davis, dass für den Kanadier jedoch nach wenig überzeugenden Auftritten schnell beendet war. Davis setzte ihn vor die Tür, offensichtlich auch, weil Villeneuve dem Team mehr Schrott als Geld gebracht hatte.

© xpb.cc
Jacques Villeneuve setzt den Helm wieder auf: Einstieg in die Speedcar-Serie
Nun steigt der Formel-1-Weltmeister von 1997 überraschend in die neue Speedcar-Serie ein und will dort bei den verbleibenden zwei Rennwochenenden der Saison erste Erfahrungen sammeln. "Die Speedcar-Serie scheint ein großartiges Event zu sein und ich habe gehört, dass man dort viel Spaß haben kann", kommentierte der 37-Jährige. Villeneuve wird sich dort mit weiteren ehemaligen Stars aus dem Grand-Prix-Zirkus messen können. Jean Alesi, Johnny Herbert und Stefan Johansson sind nur drei von vielen bekannten Namen.#w1#
"Die Serie ist noch im Aufbau, aber sie wird sich entwickeln, weil eine gute Idee dahinter steckt. Für mich persönlich bedeutet das, dass ich in den Speedcars neue Erfahrungen sammeln kann, die mir später vielleicht bei NASCAR-Events auf Straßenkursen helfen könnten. Außerdem freue ich mich darauf, den Fans sehr nahe sein zu können", so der Kanadier, der augenscheinlich immer noch auf eine Rückkehr in den NASCAR-Sprint-Cup hofft.
Zumindest kann Villeneuve mit guten Leistungen im 620 PS starken Speedcar sein Portemonnaie auffüllen. Denn in der neuen Serie locken horrende Preisgelder in einer Gesamthöhe von drei Millionen Dollar. "Wir sind stolz, dass wir Jacques in die Speedcar-Familie holen konnten. Er ist der erste Formel-1-Champion und der erste NASCAR-Fahrer in unseren Reihen", freute sich Speedcar-Manager Benoit Lamonerie.

