Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Schafft Hildebrand den Sprung in die IRL?
J.R. Hildebrand fuhr im Winter die A1GP-Rookiesessions und ist bei AGR ein fester Bestandteil des IndyCar-Testteams - steht der Kalifornier auf dem Sprung?
(Motorsport-Total.com) - Die IndyCar-Serie braucht amerikanische Nachwuchspiloten, denn nur so hat die wiedervereinigte Formelszene in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld eine dauerhafte Chance gegen den Motorsportriesen NASCAR. Einer der hoffnungsvollen US-Youngster dazu ist J.R. Hildebrand.

© xpb.cc
J.R. Hildebrand ist einer der neue US-Hoffnungsträger für die IndyCars
Der 21-jährige aus Sausalito nahe San Francisco machte 2004 zum ersten Mal von sich reden, als er in die Red-Bull-Driver-Search aufgenommen wurde. 2009 fährt er als Nachfolger von Champion Raphael Matos in der IndyLights-Serie für das Titelverteidiger-Team von Andretti-Green-Racing.#w1#
Doch nicht nur das: Da AGR auch das US-amerikanische A1GP-Team betreut, kam Hildebrand über den Winter auch in der A1GP-Rookiesession zum Einsatz. Dort hinterließ er seine Sporen, denn Marco und Michael Andretti lobten den Youngster nun über den grünen Klee.
"Wir sind von J.R. richtig beeindruckt", erklärte etwa Michael Andretti im Rahmen einer IndyCar-Telekonferenz. "Er ist erst 21 Jahre alt, hat aber schon viele Rennen gefahren und auch gewonnen. Meiner Meinung nach ist er in diesem Jahr der Favorit auf den IndyLights-Titel."
Auch Sohn Marco lobte Hildebrand: "Er fährt ja immer nur eine 60-Minutensession, ist aber sofort auf Speed, und gibt uns jedes Mal ein tolles Feedback." Der Youngster saß auch bereits zweimal in einem AGR-IndyCar, und ist daher 2009 "ein fester Bestandteil unseres Testprogramms."
Der Brasilianer Matos war bislang der letzte IndyLights-Champion, der den Sprung in der höhere IndyCar-Klasse schaffte. Ein IndyLights-Titel von Hildebrand würde 2009 die beste Bewerbung für ein IRL-Ticket 2010 des Kaliforniers darstellen.

