Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
rFactor 2: Ferrari 488 GTE, New York und Zandvoort-Update am Start
Studio 397 ermöglicht Simracern nun in rFactor 2 den Ferrari 488 GTE zu pilotieren und stellt für Formel E-Fans eine neue Strecke sowie ein Update für Zandvoort bereit
(MST/Speedmaniacs.de) - Mit einem Dreierpack und einer Kombination aus Fahrzeug- und Streckenupdates beschließt Studio 397 den Mai 2020. Für Simracer wird nun der Ferrari 488 GTE - hier den Trailer ansehen - im rFactor 2-Steam-Store für 4,99 EUR angeboten. Ebenfalls neu zu haben ist die Formel-E-Strecke New York, die zum Kurs von 7,99 EUR angeboten wird.

© Studio 397
In rF2 ist jetzt der erste Ferrari-Rennwagen fahrbar Zoom
Und dann wäre da noch die Anfang des Monats kostenlos veröffentlichte Strecke Zandvoort. Diese hat man auf Basis des erhaltenen Feedbacks und einiger Rennfahrer, die bereits das Vergnügen hatten auf dem neuen Kurs ein paar Runden zu drehen, weiter überarbeitet.
Das am Donnerstag veröffentlichte Update behebt einige Fehler und bringt auf und abseits der Strecke Verbesserungen. Die Strecke selbst wurde an mehreren Stellen leicht angepasst.
"Wir haben die Bodenwelle kurz nach Kurve 3 abgesenkt und die Einfahrt in Richtung Kurve 4 geändert. Wir haben auch das Fahrerlagerlayout angepasst und Garagenpositionen für bis zu 45 Autos hinzugefügt. Rund um die Strecke haben wir die neuesten Tec-Pro und sichereren Barrieren installiert und ein paar kleine Löcher und andere Anomalien repariert. Wir haben auch dafür gesorgt, dass Autos mit sehr geringer Bodenfreiheit nicht mehr mit einigen Bordsteinen entlang der Strecke kollidieren können", gibt das Entwicklerstudio Auskunft über die Änderungen die auch die KI einschließen.
"Es wurde eine brandneue KI hinzugefügt die viel besser ist und entlang der gesamten Strecke sind jetzt Streckenposten und -offizielle platziert. Die Streckenumgebung wurde durch neue Objekte aufgewertet und wir haben die Nachtbeleuchtung hinzugefügt, sodass jetzt Rennen bei Dunkelheit möglich sind." Außerdem hat man noch einige über dem Boden schwebende Objekte korrigiert und die Darstellung von Objekten in der Entfernung zugunsten einer besseren Performance überarbeitet.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar