Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
rFactor 2: April-Rückblick benennt Folgen der Corona-Pandemie
Marcel Offermans von Studio 397 verrät im Rückblick auf den April, woran das rFactor 2-Team gearbeitet hat und welche Rolle Covid-19 spielt
(MST/Speedmaniacs.de) - Auch von Studio 397 gibt es Anfang des neuen Monats einen Rückblick auf den vergangenen Monat, April 2020 diesmal. Allerdings fällt die Zusammenfassung im Hinblick auf rFactor 2 etwas anders aus, was direkt mit der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Einschränkungen in Zusammenhang steht.

© Studio 397
Der Releaseplan von rFactor 2 ist durch Covid-19 beeinflusst worden Zoom
So erklärt Marcel Offermans, dass der Name "Studio 397" pure Leidenschaft für den Rennsport ausdrückt, denn die Zahl im Namen steht für die Rekordanzahl an gefahrenen Runden während der 24 Stunden von Le Mans. Im April hat das Entwicklerteam die Arbeiten an der Strecke Portland abgeschlossen. Auf die ersten Runden müssen sich die Simracer aber noch etwas gedulden, denn vorher soll noch die Beleuchtung überarbeitet und ein neues Build veröffentlicht werden. Zwischendurch hat man bereits mit zwei brandneuen Strecken und Aktualisierungen bestehender Kurse begonnen.
"Unser Fahrzeugteam hat ein brandneues Auto fertiggestellt", gibt es gute Neuigkeiten, gefolgt von der Einschränkung "welches wir derzeit nicht veröffentlichen können, da dies zusammen mit der Vorstellung/Einführung des echten Autos, die sich verzögert hat, erfolgen sollte. Auch hier sind wir zur Arbeit am nächsten Auto übergegangen, das wir leider noch nicht ankündigen können, aber es handelt sich um eine einzigartige Gelegenheit für unser Studio", so Offermans.
"Unsere Entwickler haben unser neues Overlay-System getestet und Optimierungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß angepasst werden kann. Wir haben auch einige langjährige Probleme mit unserem Paketverwaltungssystem behoben, die die bevorstehende Aktualisierung der neuen Benutzeroberfläche verzögerten.
Die Entwicklung des Beleuchtungssystems befindet sich jetzt in einer Phase, in der Künstler und Entwickler an vielen der Verbesserungen sitzen, um das richtige Gleichgewicht zu schaffen. Wir beheben auch einige kleinere Fehler und diskutieren Verbesserungen in der Physik", endet der Rückblick.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar