• 08.05.2011 16:46

Portimao: Schubert führt GT3-EM an

Claudia Hürtgen und Csaba Walter fahren am Sonntag auf Platz fünf - Abdulaziz Turki Al Faisal und Edward Sandström nicht im Ziel

(Motorsport-Total.com) - Dank eines fünften Platzes im zweiten Lauf zur GT3-Europameisterschaft im Autodromo Internacional do Algarve nahe Portimao haben Claudia Hürtgen und Csaba Walter die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Das Duo erwischte im BMW Z4 GT3 mit der Startnummer 7 einen glänzenden Start ins Rennen am Sonntagnachmittag.

Titel-Bild zur News: Claudia Hürtgen

Claudia Hürtgen und Csaba Walter übernahmen am Sonntag die EM-Führung

Von Startplatz 15 kommend lag Hürtgen nach acht Runden bereits auf dem sechsten Rang. Walter, der den schwarzen BMW Z4 GT3 nach dem obligatorischen Boxenstopp an zehnter Stelle übernahm, konnte in der Schlussphase des einstündigen Rennens weitere Positionen gutmachen und überquerte als Fünfter die Ziellinie.

Die Sieger des ersten Laufs, Edward Sandström und Abdulaziz Turki Al Faisal, erreichten im Schwesterauto mit der Startnummer 6 am Sonntag nicht das Ziel. Al Faisal wurde in der 20. Runde in eine Kollision mit einem Konkurrenten verwickelt und schied aus. Die neu formierte Fahrerpaarung belegt nach den ersten beiden Rennen der Saison Platz drei in der Gesamtwertung der GT3-EM. In der Teamwertung belegt die Mannschaft aus Oschersleben den ersten Rang.

"Das Rennen heute war etwas schwieriger als das gestern, da wir im Vergleich zum Samstag von etwas weiter hinten losfahren mussten", sagte Teammanager Stefan Wendl. "Claudia ist super gestartet und hat gleich zu Beginn mehrere Plätze gutmachen können. Das gleiche Kunststück ist Csaba in der zweiten Rennhälfte gelungen. Die Reifen haben bei heißen Bedingungen hervorragend funktioniert und dadurch einen großen Teil zu unserem Erfolg an diesem Wochenende beigetragen."

"Am Fahrzeug von Abdulaziz und Edward ist durch den Unfall leider ein beträchtlicher Schaden entstanden", fuhr Wendl fort. "Abdulaziz musste bei einem Positionskampf einem Konkurrenten ausweichen und konnte die Kollision dadurch leider nicht vermeiden. Das ist schade, aber so ist der Rennsport."

Hürtgen war mit den Ergebnissen beim Saisonauftakt sehr zufrieden. "Ich hatte mir heute vorgenommen, bereits in den ersten beiden Runden möglichst viele Plätze gutzumachen. Glücklicherweise ist mir das auch gelungen, wodurch ich das Auto auf Platz sechs liegend an Csaba übergeben konnte", sagte die erfahrene GT-Pilotin.

"Leider hat uns die Zeitstrafe, die wir aufgrund unseres zweiten Platzes am Samstag kassiert haben, in Verbindung mit der Safety-Car-Phase nicht gerade in die Karten gespielt", erklärte Hürtgen. "Aber Csaba ist ein fehlerloses Rennen gefahren und konnte dadurch wieder aufholen. Der BMW Z4 GT3 war in Verbindung mit den Reifen an diesem Wochenende einfach top. In den kommenden Rennen wird es erneut darauf ankommen, möglichst wenige Fehler zu machen und konstant zu punkten."

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!