Mücke: Volles Programm in den Formelserien
Formel-3-Euroserie, Formel BMW Europe, ADAC-Formel-Masters: Mücke startet mit neuen Fahrern und neuem Namen in die neue Saison
(Motorsport-Total.com) - Alles neu macht der Mai, sagt das Sprichwort. Bei Mücke trifft das schon im Monat April zu. Denn für den Rennstall beginnt an diesem Wochenende (11. bis 13. April) die Saison 2008 mit den ersten Rennen auf dem Hockenheimring. Neben den zwei neuen Fahrern in der DTM - Ex-Formel-1-Pilot Ralf Schumacher und Maro Engel - gibt es auch einen neuen Namen für die Mannschaft aus der deutschen Hauptstadt: "Mücke Motorsport supported by Schlüter Pharma Logistics".

© xpb.cc
Mika Mäki und Erik Janis gehören 2008 zum großen Kader der Mücke-Piloten
Teamchef Peter Mücke sagt dazu: "Wir arbeiten schon seit zwei Jahren mit der Firma Schlüter erfolgreich zusammen. Firmenchef Andreas Schlüter hat sich jetzt entschlossen, als direkter Teamsponsor für alle Bereiche des Rennstalls sowie als persönlicher Sponsor von Sportwagen-Pilot Stefan Mücke zu agieren." Die Druckerei Schlüter aus Schönebeck in Sachsen-Anhalt ist seit acht Jahrzehnten kompetenter Ansprechpartner für Kunden in der ganzen Welt in Sachen Herstellung pharmazeutischer Packmittel sowie im Werbedruck. "Wir freuen uns sehr darauf, den gemeinsamen Weg im Motorsport zu vertiefen", betont Mücke, "und auch gemeinsam Erfolge zu feiern."#w1#
Erfolge sollen sich in der Formel-3-Euroserie bereits bei den ersten zwei von insgesamt 20 Saisonläufen einstellen. Die Pre-Event-Tests am gestrigen Donnerstag haben bereits unterstrichen, was Teamchef Peter Mücke von seinen drei Fahrern Erik Janis, Mika Mäki und Christian Vietoris erwartet. "Sicherlich wird es für uns mit drei Rookies in der härtesten Nachwuchsserie der Welt nicht einfach. Doch unsere Fahrer haben das Potenzial, bis in die Spitze zu kommen. Wir arbeiten darauf hin, im Laufe der Saison an die Podestplätze heranzureichen. Dass sie den Speed haben, stellten sie bereits unter Beweis. Das Wichtigste wird sein, im Qualifying genau den Punkt zu treffen, um einen vorderen Startplatz zu holen. Das ist eine Lernphase und eine Frage der Entwicklung, wann wir dies mit ihnen erreichen."
Mit Vietoris und Janis waren zwei der neuen Mücke-Piloten schon in der A1GP-Serie unterwegs. Vietoris wurde im vergangenen Jahr mit dem deutschen Team sogar Gesamtsieger. Im Formel-3-Cup belegte er Gesamtrang fünf. Vietoris, der seit 1999 im Motorsport unterwegs ist, gewann 2006 die Formel BMW Deutschland und das Formel BMW Weltfinale. In jenem Jahr war Mika Mäki aus dem finnischen Pirkkala Konkurrent von Vietoris und wurde jeweils Zweiter hinter dem Deutschen. In der Saison 2007 gewann Mäki, der dem Red Bull Juniorteam angehört, die Formel-Renault-Meisterschaft in Italien. Einen Gesamtsieg hat auch Mercedes-Junior Erik Janis im Vorjahr erzielt. In Tschechien setzte er sich als Gewinner des Skoda-Octavia-Cups durch. Zudem sammelte er unter anderem in der FIA-GT-Meisterschaft Erfahrungen.
In der Saison 2008 setzt das Mücke-Team - mit insgesamt 75 Mitarbeitern an den Rennstrecken größter privater Rennstall Deutschlands - noch insgesamt fünf Fahrer in zwei neuen Nachwuchsserien ein, die zu einem späteren Zeitpunkt beginnen. Juan Cevallos (19) aus Ecuador, Anthony Comas (17) aus Frankreich, Sohn des früheren Formel-1-Piloten Erik Comas, sowie der von BMW geförderte David Mengesdorf (17) aus München fahren in der neuen Formula BMW Europe, die im Rahmenprogramm der europäischen Formel-1-Rennen antritt. Im ebenfalls vor seiner Premiere stehenden ADAC-Formel-Masters (jeweils 16 Wertungsläufe an acht Rennterminen) sind zwei Fahrer in den Mücke-Farben mit von der Partie. Der Rennstall hat mit Philip Wulbusch (19) aus Neuenhagen bei Berlin seit langer Zeit wieder einen Lokalmatadoren. Im zweiten Mücke-Cockpit sitzt der Österreicher Willi Steindl (15). Beide kommen aus dem Kart-Sport und bestreiten ihre erste Saison im Formel-Auto.

