• 26.08.2007 17:45

Mangs siegt in Oschersleben

Das zweite Rennen der MINI Challenge in Oschersleben erlebte eine turbulente Anfangsphase - Spitzenreiter Joakim Mangs konnte seine Führung ausbauen

(Motorsport-Total.com) - Joakim Mangs (Södertälje/S, Schubert Motorsport) gewann den zehnten Wertungslauf zur MINI CHALLENGE 2007. "Ein wichtiger Schritt in Richtung Meisterschaft", jubelte der MINI CHALLENGE Spitzenreiter, der durch den Sieg in Oschersleben seine Tabellenführung ausbauen konnte. Der schnelle Schwede führt nun - vier Wertungsläufe vor Saisonende - mit 42 Punkten vor Maximilian Werndl (Thansau, BRAINFORCE Lechner Racing).

Titel-Bild zur News: Joakim Mangs

Joakim Mangs nutze den turbulenten Rennverlauf und fuhr zum Sieg

Bei dem Rennen, das im Rahmen der Tourenwagen Weltmeisterschaft (WTCC) ausgetragen wurde, konnte Mangs von einer turbulenten Startphase profitieren. Bei der Einfahrt in die erste Kurve kam es zu einer Kollision zwischen den Fahrern, die von den ersten drei Startplätzen ins Rennen gegangenen waren: Sowohl Jürgen Schmarl (Rum/A, MINI CHALLENGE TEAM AUSTRIA SWISS) als auch Fabian Plentz (Hannover, ORMS Racing wiesmann) und Daniel Keilwitz (Villingen, Schubert Motorsport) mussten in der Folge ihre Fahrzeuge beschädigt stehen lassen.#w1#

Zu den Nutznießern der Ausfälle zählte neben Mangs auch MINI CHALLENGE Newcomer David Schuster (Stolberg-Schevenhütte, Schubert Motorsport). "Mein erstes Rennwochenende mit dem MINI und gleich der zweite Platz - das ist genial", freute sich der 21-Jährige, der vorwiegend über Erfahrungen aus dem Kartsport verfügt. Das Podium komplettierte der ehemalige Tourenwagen Profi Alexander Burgstaller (München, Team Spicy). "Gestern Dritter, heute Dritter und dazu noch Geburtstag - was will man mehr", erklärte der MINI CHALLENGE Botschafter, der heute 38 Jahre alt wird.

Schauspieler Götz Otto mit Überschlag

In der nervösen Anfangsphase des Rennens ging es auch am Ende des Feldes hoch her. Durch eine Kollision mit Peter Posavac (Essen, Schubert Motorsport) kam Gaststarter Götz Otto (Dietzenbach, Team Spicy) von der Strecke ab und überschlug sich. Dank der umfangreichen Sicherheitseinrichtungen der Rennversion des MINI Cooper S (u. a. eingeschweißte Stahl-Sicherheitszelle, Sechspunkt-Hosenträgergurt, Schalensitz, Türfangnetz) und des in der MINI CHALLENGE vorgeschriebenen HANS-Systems (Head And Neck Support) blieb der Actionheld ("James Bond - Der Morgen stirbt nie") aber komplett unverletzt.

"Das ging alles so schnell", kommentierte er den Unfall. "Schade, ich hatte so einen guten Start und wäre gern noch länger gefahren", ärgerte sich Götz Otto nach dem Rennen. Nach drei Runden hinter dem Safety Car konnte der Wertungslauf wieder aufgenommen werden.

Augenzeuge des Unfalls war ein weiterer prominenter Gaststarter, Oliver Pocher (Hannover, MINI Deutschland): "Wow, das war echt spektakulär. Bei der MINI CHALLENGE kriegt man wirklich was geboten." Der TV-Comedian beendete sein Rennen als 29. und scherzte: "Ich hatte mir ja vorgenommen, vor Götz zu landen - aber so leicht hätte er es mir auch wieder nicht machen müssen!"

Noch besser lief es für den dritten prominenten Gaststarter: Sänger Smudo von den Fantastischen Vier behauptete sich sensationell gut im Feld der 35 gestarteten Piloten und überquerte die Ziellinie als 13. "Das Wochenende hat unglaublich viel Spaß gemacht. Und das nicht nur auf der Strecke - auch das ganze Drumherum ist einmalig", lobte der motorsportbegeisterte Musiker das Konzept der Clubsportserie, das Lifestyle und Motorsport miteinander verbindet.

Eine starke Vorstellung lieferte einmal mehr Katharina König (Nordhausen, AHG Gigamot Racing). Die schnellste Dame im Feld wurde Sechste - ihre bisher beste MINI CHALLENGE Platzierung. Über die schnellste Rennrunde durfte sich Vortagssieger Hari Proczyk (Knittelfeld/A, Team ProSieben) freuen. Der Österreicher landete auf dem vierten Platz.

Die nächsten beiden Wertungsläufe der MINI CHALLENGE 2007 finden im Rahmen des Formel-1-Rennens um den Großen Preis von Belgien (15. - 16.09.) in Spa-Francorchamps statt. Zwei Wochen danach beendet die Clubsportserie ihre diesjährige Saison beim großen Finale auf dem Salzburgring (29. - 30.09.).