• 02.04.2007 11:48

  • von Bianca Leppert

Makela und Ericsson gewinnen Saisonauftakt

Der Saisonauftakt der Formel BMW UK in Brands Hatch bot einen spannenden Vorgeschmack auf die weitere Saison

(Motorsport-Total.com) - Am vergangenen Wochenende feierte die Formel BMW UK in Brands Hatch einen spektakulären Saisonauftakt. Der Finne Valle Makela wie auch Marcus Ericsson, der als Rookie gestartet war, konnten ihre Pole-Positions in einen Sieg ummünzen. Beide Fahrer teilen sich nun die Meisterschaftsführung.

Titel-Bild zur News: Marcus Ericsson

Triumphierte in seinem ersten Formel-Rennen: Marcus Ericsson

Der Saisonstart der Formel BMW UK hatte es in sich. Im hart umkämpften ersten Rennen überquerte der 21-Jährige Valle Makela die Ziellinie nur 0,137 Sekunden vor Rennfahrersohn Henry Surtees. Im zweiten Rennen belegte Makela Platz drei.#w1#

Makela sagte: "Ich musste mich im ersten Rennen sehr verteidigen, aber ich wusste, dass ich gewinnen kann. Es ist schön wieder zu gewinnen, nachdem die vergangene Saison eher einer Durststrecke glich."

Marcus Ericsson belegte in seinem ersten Formel-Rennen überhaupt, hinter Makela und Surtees den dritten Platz. Im zweiten Rennen übertraf er diese Leistung noch und sicherte sich von der Pole-Position als erster Rookie nach Ross Curnow im Jahr 2004 den Sieg im Debütrennen.

"Beide Rennen waren großartig. Ich bin sehr glücklich. Im ersten Rennen habe ich mich noch in einer Kurve verteidigt und in der nächsten konnte ich wieder angreifen. Ich war ständig beschäftigt", sagte Erisson. "Im zweiten Rennen habe ich in die Rückspiegel geschaut, aber es war niemand zu sehen."

Die Ergebnisse der Rennen im Überblick

01. Valle Makela (Nexa Racing) - 19:14.122
02. Henry Surtees (Carlin Motorsport - R) - 19:14259
03. Marcus Ericsson (Fortec Motorsport - R) - 19:14.841
04. Henry Arundel (Fortec Motorsport) - 19:15.498
05. Kimiya Sato (Nexa Racing) - 19:16.264
06. Daniel McKenzie (Fortec Motorsport) - 19:16.707
07. Oliver Webb (Carlin Motorsport - R) - 19.23.698
08. Anthony Comas (Victory Engineering) - 19:25.113
09. Sam Abay (Team Loctite) - 19:25.577
10. Jonathan Legris (Motaworld Racing) - 19:26.540
11. Adrian Quaife-Hobbs(Fortec Motorsport - R) - 19:26.973
12. Tom Gladdis (Nexa Racing - R) - 19:34.896
13. Jordan Williams (Team Loctite) - 19:36.220
14. Carlos Huertas (Double R Racing - R) - 19:42.123
15. Rupert Svendsen-Cook (Team Loctite - R) - 19:48.832
16. Adam Butler (Motaworld Racing - R) - 1 Runde
17. Callum Holland (Nexa Racing - R) - 3 Runden


01. Marcus Ericsson (Fortec Motorsport - R) - 19:09.704
02. Jonathan Legris (Motaworld Racing) - 19:15.121
03. Valle Makela (Nexa Racing) - 19:15.888
04. Adrian Quaife-Hobbs (Fortec Motorsport - R) - 19:18.793
05. Oliver Webb (Carlin Motorsport - R) - 19.23.139
06. Kimiya Sato (Nexa Racing) - 19:23.309
07. Carlos Huertas (Double R Racing - R) - 19:23.898
08. Daniel McKenzie (Fortec Motorsport) - 19:24.396
09. Sam Abay (Team Loctite) - 19:25.082
10. Henry Arundel (Fortec Motorsport) - 19:33.540
11. Jordan Williams (Team Loctite) - 19:34.726
12. Tom Gladdis (Nexa Racing - R) - 19:36.167
13. Anthony Comas (Victory Engineering) - 19:39.113
14. Henry Surtees (Carlin Motorsport - R) - 19:39.214
15. Rupert Svendsen-Cook (Team Loctite - R) - 19:49.446
16. Adam Butler (Motaworld Racing - R) - 19:56.017
17. Callum Holland (Nexa Racing - R) - 1 Runde
18. Josef Kral (Double R Racing) - 5 Runden

"R" steht für am Rookie-Cup teilnahmeberechtigte Fahrer.

Meisterschaftswertung:

Fahrer
1. = Ericsson (1 Sieg) und Makela (1 Sieg) 83, 3. = Legris und Sato 62, 5. Webb 60, 6. = Arundel und McKenzie 56, 8. = Quaife-Hobbs und Surtees 54, 10. Abay 48.

Rookies
1. Ericsson 83, 2. Webb 60, 3. = Quaife-Hobbs und Surtees 54, 5. Huertas 42, 6. Gladdis 36, 7. Svendsen-Cook 24, 8. Butler 20, 9. Holland 16.