Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
In der 'Speed Academy' geht wieder die Post ab
In diesem Jahr werden sechs Kandidaten von der Deutschen Post gefördert, darunter erstmals auch eine Frau
(Motorsport-Total.com/sid) - Für sechs hoffnungsvolle Nachwuchs-Rennfahrer geht ab sofort wieder die Post ab. Im vierten Jahr fördert die 'Speed Academy' der 'Deutschen Post' wieder talentierte Youngster und bietet ihnen dabei die große Chance zum Aufstieg in den professionellen Motorsport.

© Speed Academy
Die ausgewählten Förderkandidaten aus unterschiedlichen Rennserien kämpfen wieder im Rahmen eines mehrstufigen Wettbewerbs um 240.000 Euro Fördergeld und sollen in der 'Speed Academy' für die weitere Rennsport-Karriere fit gemacht werden.#w1#
Drei Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr und drei Neulinge sind die diesjährigen Kandidaten: Vorjahressieger Christian Vietoris aus Gönnersdorf hat sich auch schon für höhere Aufgaben empfohlen. Der 18-jährige Pfälzer hat im vergangenen Jahr die Formel BMW sowie das Weltfinale dieser Serie gewonnen.
Damit konnte sich Vietoris einen nicht käuflichen Preis sichern: eine Testfahrt im Formel-1-Boliden des BMW Sauber F1 Teams. 2007 soll er sich seine Sporen in der deutschen Formel-3-Meisterschaft verdienen.
Volkswagen-Junior René Rast kann ebenfalls auf einen rasanten Aufstieg hoffen. 2005 gewann der 20-Jährige aus Steyerberg den ADAC Volkswagen Polo-Cup, im vergangenen Jahr wurde er Vizemeister in der Seat Leon Supercopa. Als weiteren Karriereschritt auf dem erhofften Weg in die DTM steht in diesem Jahr der Porsche Carrera Cup auf seinem Programm.
Ebenfalls aus dem letztjährigen Fahrerkader kommt in Jens Klingmann (Leimen), der mit 16 Jahren jüngste "Postbote". Er bestreitet 2007 sein zweites Jahr in der Formel BMW Deutschland.
Erstmals wurde mit Stephanie Halm (Ammerbuch) auch eine Frau berufen. Die 22-Jährige geht ebenfalls im Porsche Carrera Cup auf Punktejagd. Neu im Förderkader sind zudem Maro Engel (München/21), der in der britischen Formel-3-Meisterschaft an den Start geht, und in Marco Wittmann (Markt-Erlach/17) ein viel versprechendes Talent in der Formel BMW Deutschland.
Zusätzlich zu den Renneinsätzen warten auf die sechs Kandidaten wieder verschiedene Sonderprüfungen, bei denen sie der sechsköpfigen Speed-Academy-Jury auf und neben der Rennstrecke ihr Potenzial zeigen müssen.
Das Expertenteam wird angeführt vom früheren Le-Mans-Gewinner und BMW Markenbotschafter Hans-Joachim Stuck (Ellmau). "Wo bekommt man heutzutage schon eine so professionelle Ausbildung und dazu obendrein auch das nötige Sponsorgeld. Das ist wirklich eine einmalige Chance", meinte der 55-Jährige, der selbst noch bei Langstreckenrennen für BMW im Einsatz ist.
Ihm zur Seite steht GP2-Pilot Timo Glock (Wersau), der selber durch die Förderung der Deutschen Post einen Karriereweg bis in die Formel 1 schaffte, und in der Königsklasse als Formel-1-Testfahrer für BMW-Sauber arbeitet. Als dritter Rennprofi sitzt der frühere BMW-und Opel-Werksfahrer Christian Menzel (Kelberg) in der Jury.

