Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Grönholm: Fortsetzung der Karriere noch ungewiss
Ende August will sich Marcus Grönholm entscheiden, ob er seine Rallyecross-Karriere fortsetzen will - An den Unfall bei den X-Games kann er sich nicht erinnern
(Motorsport-Total.com) - Marcus Grönholm erholt sich gut von seinem schweren Unfall bei den X-Games, doch wann der zweifache Rallye-Weltmeister wieder in einen Rennboliden steigen wird, ist derzeit noch ungewiss. Seit Mitte Juli befindet sich Grönholm wieder in seiner finnischen Heimat und verbringt die Genesungszeit im Kreise seiner Familie. Ende August erwartet er eine finale Untersuchung der Ärzte. Dann will sich der 44-Jährige entscheiden, wie es mit seiner Karriere in der Global Rallyecross-Serie weitergehen wird.

© xpb.cc
Wird sich Marcus Grönholm wieder hinter das Steuer eines Rennboliden setzen?
"Es ist schwierig. Als ich zum ersten Mal mit dem Rallye-Sport aufgehört habe, war es kein Problem. Damals war es schön bei der Familie zu sein und nicht ständig zu reisen", wird Grönholm von 'Autosport' zitiert. "Dann kam ich in die Rallyecross-Szene und sah, dass ich nicht zu schlecht bin. Ich habe immer noch den Speed und kann Rennen gewinnen. Ich habe wieder den Kick bekommen. Man hat nicht das gleiche Gefühl, wenn man im Einkaufszentrum ist."
In der Global Rallyecross-Meisterschaft steht Ende September in Las Vegas noch eine Veranstaltung auf dem Programm. "Ich kann immer noch den Titel gewinnen", sagt Grönholm. "Ich muss aber abwarten, was passiert. Im Krankenhaus zu sein war kein schönes Gefühl." An den Unfall kann sich der Routinier nicht erinnern. "Ich landete nach dem Sprung und es war alles okay. Dann weiß ich nichts mehr. Vielleicht ist das Auto gerutscht. Ich weiß es nicht."
"Dann bin ich gegen den Masten geprallt. Anschließend bin ich im Krankenhaus aufgewacht und habe viele Fragen gestellt." Der Masten wurde nach dem Sturz abgesichert. GRC-Boss Chip Pankow hat gegenüber 'Autosport' bestätigt, dass diese Sicherheitsmaßnahme aufgrund einer Streckenänderung und nicht wegen Grönholms Crash vorgenommen wurde.

