Formula BMW UK: Ericsson steht als erster Meister fest

Die Motorsportsaison hat ihren ersten Champion: Marcus Ericsson sicherte sich mit zwei Siegen beim Finale in Knockhill den Titel in der Formula BMW UK

(Motorsport-Total.com) - Marcus Ericsson (Fortec) sicherte sich am vergangenen Wochenende mit einer dominanten Vorstellung den Meistertitel in der Formula BMW UK Championship: Der Schwede feierte gestern in Knockhill von den Pole Positions aus seine Saisonsiege sechs und sieben und machte sich damit selbst das allerschönste Geschenk zum 17. Geburtstag.

Titel-Bild zur News: Marcus Ericsson und Andy Priaulx

Marcus Ericsson bekam den Pokal von WTCC-Champion Andy Priaulx überreicht

Das erste Rennen begann denkbar kurios, als alle Fahrer wegen eines Stromausfalls am Grid aus ihren Autos steigen mussten, damit sie in einem Briefing geschult werden konnten, nur mit Flaggensignalen und ohne Zeitenmonitore zu fahren. Meisterschaftsanwärter Henry Arundel (Fortec) schied relativ früh aus, löste eine Safety-Car-Phase aus. Das zweite Rennen gewann Ericsson 6,9 Sekunden vor Henry Surtees (Carlin) - unter anderem mit einem neuen Rundenrekord. Nach Arundels Ausfall war Josef Kral (Double R) Ericssons einziger Meisterschaftsrivale, doch nach Platz vier hatte der Tscheche vor dem letzten Lauf nur noch theoretische Chancen, die Krone noch zu gewinnen.#w1#

Ericsson mit Nerven wie aus Stahl

Ericsson behielt aber die Nerven, legte beim Finale den wahrscheinlich besten Start des gesamten Jahres hin und cruiste dann problemlos zum nächsten Sieg, womit er sich neben der Gesamt- auch die Rookiewertung überlegen unter den Nagel riss.

"Es ist ein unglaubliches Gefühl! Das ganze Wochenende war perfekt, das Team hat einen brillanten Job gemacht und ich bin sehr glücklich", strahlte Ericsson bis über beide Ohren. "Ich stand schon unter Druck, denn ich lag in Führung und durfte mir keinen Fehler leisten, aber ich konzentrierte mich hundertprozentig und machte keinen Fehler. Vor Saisonbeginn wollte ich die Rookiewertung gewinnen, aber dann gewann ich gleich beim ersten Rennwochenende einen Lauf, also gab ich alles, denn ich wusste von da an, wie schnell ich bin. Ich freue mich sehr!"

Mit sechs Siegen lieferte Kral dem neuen Meister bis zum Schluss einen Kampf, aber auf der schottischen Strecke hatte er schlussendlich nicht die Pace zum Gewinnen. Unterm Strich reichte es für die Positionen vier und drei.

"Ich denke, wir haben in meinem ersten Jahr und dem des Teams einen ganz guten Job gemacht", meinte er achselzuckend. "Es war ein sehr gutes, aber schwieriges Jahr, daher ist der zweite Platz in der Meisterschaft gut. Schade nur, dass ich an den zwei Rennwochenenden in Brands Hatch so viele Punkte verloren habe."

Arundel hatte keine Chancen auf den Titel

Für Arundel verlief das Saisonfinale enttäuschend: Nach seinem Ausfall im ersten Rennen sicherte er sich im zweiten auch nur den neunten Platz, was aber immer noch gut genug war, um die Gesamtwertung als Dritter auf dem Podium zu beenden.

Henry Surtees

Henry Surtees wurde in der Rookiewertung Zweiter und fuhr noch mal auf das Podium Zoom

Jonathan Legris (Motaworld) und Jordan Williams (Loctite) hielten sich aus Zwischenfällen raus und legten eine sehr abgeklärte Fahrt hin, standen damit im ersten Lauf neben Ericsson auf dem Podium. Surtees machte indes seinen neunten Platz zu Beginn durch eine starke zweite Performance wett, die ihn als Zweiten auf das Podium spülte: "Es war am Start eng, aber Marcus hatte einen Vorsprung und ich konnte nichts tun. Aber nächstes Jahr wird mein Jahr!", kündigte der Weltmeistersohn an.

Für die Formula BMW UK Championship war es übrigens nach insgesamt vier spannenden Jahren nicht nur das Saison-, sondern überhaupt das Finale, denn 2008 wird ja erstmals die Formel BMW Europa ausgetragen, in der die Formula BMW UK Championship mit der Formel BMW Deutschland zusammengelegt wird.

Rennergebnis Lauf 17:

01. Marcus Ericsson SWE (Fortec Motorsport) R 24:12.483
02. Jonathan Legris GB (Motaworld Racing) 24:19.278
03. Jordan Williams GB (Team Loctite) 24:19.921
04. Josef Kral CZ (Double R Racing) 24:20.580
05. Adrian Quaife-Hobbs GB (Fortec Motorsport) R 24:22.028
06. Daniel McKenzie GB (Fortec Motorsport) 24:24.957
07. Sam Abay AUS (Team Loctite) 24:25.374
08. Kimiya Sato J (Nexa Racing) 24:28.474
09. Henry Surtees GB (Carlin Motorsport) R 24:30.229
10. Oliver Webb GB (Carlin Motorsport) R 24:31.665
11. Matt Bell GB (Motaworld Racing) R 24:35.750
12. Tom Gladdis GB (Master Motorsport) R 24:38.143
13. Valle Makela SF (Nexa Racing) 24:41.944
14. Michael Moyers GB (Hyperion Motorsport) 24:46.117
15. Adam Butler GB (Team BRD) R 24:53.492

Ausgeschieden:

Rupert Svendsen-Cook GB (Team Loctite) R 24 Laps
Anthony Comas F (Victory Engineering) 14 Laps
Carlos Huertas COL (Double R Racing) R 14 Laps
Doru Sechelariu ROM (Double R Racing) 12 Laps
Henry Arundel GB (Fortec Motorsport) 6 Laps

Schnellste Runde:

Marcus Ericsson (Fortec Motorsport) 51.124 Sekunden (144,06 km/h)

Rennergebnis Lauf 18:

01. Marcus Ericsson SWE (Fortec Motorsport) R 18:58.408
02. Henry Surtees GB (Carlin Motorsport) R 19:03.921
03. Josef Kral CZ (Double R Racing) 19:05.977
04. Oliver Webb GB (Carlin Motorsport) R 19:13.281
05. Valle Makela SF (Nexa Racing) 19:16.418
06. Kimiya Sato J (Nexa Racing) 19:16.873
07. Jonathan Legris GB (Motaworld Racing) 19:19.107
08. Jordan Williams GB (Team Loctite) 19:22.830
09. Henry Arundel GB (Fortec Motorsport) 19:26.994
10. Anthony Comas F (Victory Engineering) 19:30.978
11. Matt Bell GB (Motaworld Racing) R 19:31.020
12. Sam Abay AUS (Team Loctite) 19:32.211
13. Adrian Quaife-Hobbs GB (Fortec Motorsport) R 19:32.787
14. Daniel McKenzie GB (Fortec Motorsport) 19:33.613
15. Michael Moyers GB (Hyperion Motorsport) 19:35.196
16. Rupert Svendsen-Cook GB (Team Loctite) R 19:35.739
17. Doru Sechelariu ROM (Fortec Motorsport) 19:36.275
18. Carlos Huertas COL (Double R Racing) R 19:36.927
19. Tom Gladdis GB (Master Motorsport) R 19:45.658
20. Adam Butler GB (Team BRD) R 19:19.513

Schnellste Runde:

Marcus Ericsson (Fortec Motorsport) 51.206 Sekunden (143,83 km/h)

Endstand Fahrerwertung:

01. Ericsson 676 Punkte (7 Siege)
02. Kral 636 (6 Siege)
03. Arundel 595 (1 Sieg)
04. Makela 511 (1 Sieg)
05. Sato 510 (1 Sieg)
06. Legris 480 (1 Sieg)
07. Surtees 477 (1 Sieg)
08. Abay 429
09. Webb 408
10. Quaife-Hobbs 405

Endstand Rookiewertung:

01. Ericsson 676 Punkte
02. Surtees 477
03. Webb 408
04. Quaife-Hobbs 405
05. Huertas 338
06. Gladdis 266
07. Svendsen-Cook 168
08. Butler 104
09. Bell 94
10. Holland 90

Endstand Teamwertung:

01. Fortec Motorsport 1.361
02. Nexa Racing 1.033
03. Double R Racing 977
04. Carlin Motorsport 884
05. Team Loctite 789
06. Motaworld Racing 634
07. Victory Engineering 202
08. Team BRD 180
09. Hyperion Motorsport 58
10. Master Motorsport 42

*R steht für im Rookie-Cup startberechtigte Fahrer

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt