• 28.01.2009 20:24

  • von Roman Wittemeier

Brumos bleibt trotz Untergewicht Daytona-Sieger

Was in Europa viel Wirbel, neue Siegerliste und Berufungen nach sich ziehen würde, ist in den USA ganz einfach: Brumos bleibt trotz Regelverstoß Sieger

(Motorsport-Total.com) - Beim Langstreckenklassiker in Daytona hat der enge Fight zwischen dem später siegreichen Porsche und dem Lexus mit Juan Pablo Montoya für große Begeisterung gesorgt. Um hauchdünne 0,622 Sekunden rettete David Donohue im Brumos-Riley den Sieg ins Ziel. Der Jubel im Porsche-Lager war grenzenlos. Was zu diesem Zeitpunkt niemand wusste: Das Fahrzeug von Donohue/Garcia/Law/Rice war um fünf Kilogramm zu leicht.

Titel-Bild zur News: Brumos Porsche

Die Verkleidung des Brumos-Porsche hatte eher an Gewicht gewonnen

Wer nun mit harten Konsequenzen, einem Wertungsausschluss und einer späten Jubelarie von Montoya und Co. rechnet, wird allerdings enttäuscht. Der Brumos-Porsche-Riley wurde zwar nach der technischen Kontrolle beanstandet, aber wird weiterhin als Siegerfahrzeug des traditionsreichen 24-Stunden-Rennens geführt. In Europa würde es einen Aufschrei geben, in den USA werden 5.000 Dollar (rund 3.900 Euro) gezahlt und es herrscht Stille.#w1#

Neben einer vergleichsweise geringen Geldstrafe werden den Piloten, dem Team und dem Hersteller je fünf Punkte abgezogen. Damit brachte man auch die schönste Geschichte des Rennens nicht ins Wanken: David Donohue hatte sich den Sieg beim Langstreckenklassiker genau 40 Jahre nach dem Erfolg seines Vaters Mark an gleicher Stelle gesichert.