Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Branchentreff in Essen: Millionen für den Motorsport
Im Vorfeld der 45. Essen Motor Show diskutieren Branchenriesen beim SPONSORs Motorsport Summit am 30. November 2012 Sinn und Zweck von Motorsport-Sponsoring
(Motorsport-Total.com) - Nur wenige Plattformen im Sport bescheren werbetreibenden Unternehmen eine so herausragende weltweite Aufmerksamkeit wie die Formel 1. Das hat seinen Preis: Für ihr Engagement als offizieller Logistikpartner der Formel 1, als Teamsponsor des Rennstalls Mercedes AMG Petronas und für Streckenwerbung bei weltweiten Formel-1-Rennen investierte die Deutsche Post/DHL 2011 geschätzte 57,5 Millionen US-Dollar (rund 44 Millionen Euro). International belegt der deutsche Konzern damit laut der Studie "Formula Money" der Agentur Communications & Network Consulting Platz 5 unter den größten Formel-1-Sponsoren.

© xpbimages.com
Sponsoring in der Formel 1: "Königsklasse" als Königsweg? Zoom
Unter den deutschen Sponsoren bringt das Invest dem Logistikkonzern sogar die Pole Position vor der Allianz. Der Versicherer setzt mit seinem Jahresbudget von etwa 40 Millionen US-Dollar (rund 30 Millionen Euro) vor allem auf Branding unkonventioneller Flächen wie der Pitlane, des Parc Fermé sowie des Safety- und des Medical-Cars.
Beide Dax-Unternehmen wollen mit dem Formel-1-Sponsoring ihre weltweite Markenbekanntheit steigern. Beim 1. SPONSORs Motorsport Summit in Essen diskutieren Wolfgang Giehl, Leiter Corporate Brand Marketing Deutsche Post/DHL und Christian Deuringer, Head of Global Brand Management Allianz, warum sie ihr Sponsoring-Engagement als den Königsweg in der "Königsklasse" sehen und die Werbeplattform Formel 1 ihr Geld wert ist.
Nicht alle sehen die Formel 1 als Königsweg. BMW zog sich im Jahr 2009 aus der Formel 1 zurück und hat in der Folge seine Motorsport-Strategie umstrukturiert. Zu Jahresbeginn sind die Münchner, nach 20-jähriger Abstinenz, in die deutsche Tourenwagenserie DTM zurückgekehrt.

© xpbimages.com
BMW zieht Bilanz: Das Jahr eins in der DTM. Zoom
Bis zu diesem Zeitpunkt war die DTM mit Mercedes-Benz und Audi sechs Jahre lang eine reine Zweimarkenveranstaltung, mit deren Übertragung die ARD zuletzt nur mäßige Quoten erzielte. Was macht die DTM für die Marke BMW also attraktiv? Jens Marquardt, BMW Motorsport Direktor, zieht beim Kongress in Essen eine Bilanz des ersten Jahres der neuen Motorsport-Strategie.
Auch Wettbewerber Volkswagen hat sein Motorsport-Engagement verändert: Nach drei Titelgewinnen in der Rallye Dakar stieg VW 2011 aus der Langstrecken-Rallye aus. Ab 2013 engagiert sich der Hersteller werksseitig in der zuletzt von Krisen gebeutelten Rallye-WM (WRC). Jüngst wurde bekannt, dass die Hersteller Ford und BMW ihre Werksunterstützung in der WRC 2013 einstellen. In der laufenden Saison sind bereits Promoter North One Sports und Titelsponsor Nokia aus der Rennserie ausgestiegen.
Mit The Sportsman Media Group und dem Red Bull Media House sind mittlerweile zwei neue Promoter für die kommende Saison gefunden. Warum steigt VW gerade jetzt in die Rennserie ein? Was ist der Nutzen für die Marke? Unter dem Titel "Zurück ins Rampenlicht: Warum VW auf die WRC setzt" liefert Stefan Moser, Leiter Marketing & Kommunikation Volkswagen Motorsport, auf der Bühne in Essen Antworten.

© Presse
Am 30. November vor Ort: J. Marquardt, S. Moser, W. Giehl und H. Tomczyk Zoom
Neben strategischen Einblicken der Hersteller und Sponsoren stehen das Marketing und die Medialisierung des Motorsports im Mittelpunkt. Unter den weiteren Referenten finden sich anerkannte Motorsport-Experten wie Hermann Tomczyk, Sportpräsident ADAC, und Burkhardt Göschel, Präsident E.N.E.C.C., sowie die Vertreter führender Sportmedien wie Axel Balkausky, ARD-Sportchef, und Bernd Daubenmerkl, Geschäftsführer Eurosport Media.
Konzipiert, um die Entscheider der Motorsportbranche zusammenzubringen, bietet der Kongress im Vorfeld der 45. Essen Motor Show den Teilnehmern eine optimale Plattform zum Wissensaustausch und Networking. Nach dem Bühnenprogramm ermöglicht der Kongresspartner ADAC mit einem Umtrunk am Messestand auf der Essen Motor Show eine Fortführung der Gespräche.
Teilnehmer des 1. SPONSORs Motorsport Summit erhalten zudem exklusiven Zutritt zur "Race Night", zu der der Axel Springer Auto Verlag im Rahmen der Essen Motor Show bereits zum neunten Mal einlädt. Nach der Ehrung der besten Motorsportler und Sportwagen des Jahres, bietet sich den 500 geladenen Gästen bei Live-Musik noch ausreichend Zeit zum Feiern und Netzwerken.

