Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
ASL-Mücke-Youngster im Rahmen der Formel 1
Die Formel BMW Deutschland fährt im Rahmenprogramm der Formel 1 - Weltmeistersohn Henry Surtees Gaststarter beim Berliner Rennstall
(Motorsport-Total.com) - Nach einer vierwöchigen Rennpause wird es für die Youngster des ASL-Teams Mücke Motorsport aus Berlin-Altglienicke am kommenden Wochenende in der Formel BMW Deutschland besonders interessant und aufregend. Denn die Saisonläufe 7 und 8 der hochkarätigen Nachwuchsserie finden im Rahmenprogramm des Formel-1-Grand-Prix von Deutschland auf dem Nürburgring statt.

© xpb.cc
Henry Surtees wird am Nürburgring einen Gaststart absolvieren
"Sicherlich für unsere jungen Fahrer eine große Herausforderung und eine Gelegenheit, sich vor den großen Vorbildern aus der Königsklasse des Motorsports zu beweisen. Der Zeitdruck ist sehr groß, zudem will jeder sein Bestes zeigen. Sie müssen sich voll konzentrieren", gibt Peter Mücke seinen Schützlingen mit auf den Weg.#w1#
Zu den diesmal sechs Fahrern des Berliner Rennstalls gehört auch der Engländer Henry Surtees, der am vergangenen Wochenende in der britischen Formel BMW in Donington Park sein erstes Rennen gewann und dort Vierter in der Gesamtwertung ist. Der 16-Jährige ist der Sohn von Motorsport-Legende John Surtees, der sowohl Motorrad-Weltmeister (zwischen 1956 und 1960 sieben Titel) als auch Formel-1-Weltmeister (1964 im Ferrari) war.
Surtees Junior absolviert in den Läufen auf dem Nürburgring einen Gaststart für das ASL-Team Mücke Motorsport. Zudem fährt der 18-Jährige Bulgare Nikolay Varbitcaliev (18. der Gesamtwertung) für den Berliner Rennstall. Er ersetzt den Österreicher Maxim Wagner, der diesmal nicht am Start ist. Auf dem Nürburgring geht der Österreicher Philipp Eng als Vierter der Gesamtwertung als bestplatzierter ASL-Mücke-Pilot auf die Piste. Kevin Mirocha (Hamm) folgt als Gesamtachter. Zudem ist er Dritter in der Rookie-Wertung. Er freut sich schon: "Es ist natürlich ein Traum für uns junge Fahrer, einmal die Formel 1-Atmosphäre spüren zu können. Wir haben schließlich nur ein Ziel: Formel 1!"
Markus Pommer aus Erlenbach liegt im Gesamtklassement auf Position elf. Der Brasilianer Pedro Bianchini (23.), der nach auskurierter Kreuzbandverletzung vor vier Wochen sein Saison-Debüt gab, will versuchen, so viele Punkte wie möglich aufzuholen.
Der Chef des ASL-Teams Mücke Motorsport würde sich darüber freuen, wenn Plätze auf dem Podest für seine Youngster herausspringen. "Das wird allerdings sehr schwierig, denn neben der besonders großen Motivation aller Fahrer spielen bei den Rennen im Rahmenprogramm der Formel 1 noch viele andere Faktoren eine Rolle, die das Geschehen beeinflussen können. Zudem darf man nicht vergessen, dass bis auf Philipp Eng alle für uns startenden Fahrer Formel-BMW-Rookies sind", betont Peter Mücke, dessen Fahrer sich gut in Szene setzen wollen. Sie werden zugleich einen Eindruck davon bekommen, wie es ab der Saison 2008 in der Formel BMW Europa (die Serien aus Deutschland und Großbritannien schließen sich zusammen) zugehen wird, die hauptsächlich im Rahmen der Formel 1 ausgetragen wird.
Und neben dem Rennprogramm wird es für das gesamte ASL-Team Mücke Motorsport am Nürburgring auch ein Wiedersehen mit Fahrern aus vergangenen Jahren geben. Ob nun der Heppenheimer Sebastian Vettel, 2004 mit dem Berliner Rennstall überlegener Formel BMW Meister, der Pole Robert Kubica, der Schwabe Markus Winkelhock oder der Österreicher Christian Klien - alle sind erfolgreich mit Mücke Motorsport unterwegs gewesen und jetzt in der Formel 1 engagiert. "Und sie kommen, wenn sich die Gelegenheit sich bietet, gern mal bei unserem Team vorbei, um sich mit alten Freunden zu unterhalten", sagt Mücke.

