Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Ana Carrasco wird zur ersten Frau, die eine WM anführt
Die ehemalige Grand-Prix-Pilotin schreibt in der Supersport-300-WM Geschichte: Mit dem dominanten Sieg in Imola übernimmt sie in der WorldSSP 300 die WM-Führung
(Motorsport-Total.com) - Ana Carrasco (Kawasaki) ist die erste Frau in der Geschichte des Motorradsports, die eine Weltmeisterschaft anführt. Mit dem beeindruckenden Sieg beim Rennen der Supersport-300-WM in Imola (Italien) übernahm sie in der Gesamtwertung die Führung und verwies ihre männlichen Rivalen auf die Positionen. Bereits im Vorjahr schrieb Carrasco beim Rennen in Portimao (Portugal) die Geschichtsbücher um, als sie zur ersten Frau wurde, die einen WM-Lauf gewinnen konnte.

© LAT
Ana Carrasco fuhr beim Rennen in Imola in ihrer eigenen Liga Zoom
Besonders beeindruckend: In Imola kam Carrasco in der sonst extrem hart umkämpften WorldSSP-300-Klasse mit knapp 14 Sekunden Vorsprung ins Ziel. "Ich rechnete damit, dass das Rennen so läuft, denn ich war schnell genug, um eine Lücke herauszufahren. Doch ich erwartete nicht, dass die Lücke so groß sein wird", erklärt die 21-jährige Spanierin im Gespräch mit 'Eurosport'.
"Ich wollte ruhig bleiben und meine Rundenzeiten fahren. Es ist unglaublich, so zu gewinnen. Es war das erste Mal, dass ich alleine für mich mein Rennen fuhr", berichtet Carraso, die mit drei Punkten Vorsprung in der WM nach Donington (Großbritannien) reist.
"Es fühlt sich unglaublich an, (die Meisterschaft anzuführen). Das ist es, was ich zeigen möchte. Wir waren seit Aragon stark, hatten in den Rennen aber nicht so viel Glück", blickt Carrasco zurück. Maria Herrera (Yamaha), die zweite Dame im Feld der Supersport-300-WM, zeigte in Imola ebenfalls eine starke Leistung. Sie kämpfte in der Verfolgergruppe um Platz zwei und wurde als Siebte gewertet. Zu einem Platz auf dem Podium fehlten Herrera nur wenige Zehntelsekunden.

© LAT
In der Superpole nahm Carrasco ihren Gegnern eine Sekunde ab Zoom
Zwei der drei deutschen Piloten des Freudenberg-Teams mischten mit ihren KTMs ebenfalls in der Verfolgergruppe mit. Luca Grünwald hatte nach seinem Sieg in Assen gute Chancen, erneut aufs Podium zu steigen. Als Viertplatzierter verpasste er die Top 3 um wenige Sekundenbruchstücke. Teamkollege Jan-Ole Jähnig setzte sich ebenfalls stark in Szene und wurde Sechster. Für Max Kappler war das Rennen vorzeitig beendet. Er wurde in eine Kollision verwickelt und schied daraufhin aus.
In der WM ist Grünwald erster Verfolger von Carrasco, da der bisherige WM-Leader, Scott Deroue (Kawasaki), in der letzten Runde ausschied. Weiter geht es am finalen Mai-Wochenende mit dem Rennwochenende in Donington.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar