• 28.11.2010 15:09

ADAC fördert 19 Nachwuchstalente 2011

Insgesamt 19 Talente werden 2011 von der ADAC Stiftung Sport im internationalen Motorsport gefordert - Präsentation der Fahrer bei der Essen-Motor-Show

(Motorsport-Total.com) - Die ADAC Stiftung Sport weitet im kommenden Jahr ihre Förderung auf nun insgesamt 19 Talente im Zwei- und Vierradbereich aus. Darunter befinden sich fünf Debütanten. Eine entsprechende Entscheidung fällte der Stiftungsrat unter Leitung von ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk.

Titel-Bild zur News:

Der ADAC wird in der kommenden Saison insgesamt 19 Nachwuchstalente fördern

In den vergangenen Monaten wurden ausgesuchte Kandidaten von hochkarätigen Jurys bei Sichtungsterminen in Oschersleben und Ampfing begutachtet. Die Empfehlungen der Jury-Mitglieder waren für den fünfköpfigen Stiftungsrat eine gute Basis für die Entscheidungen. Weitere Mitglieder des Stiftungsrats sind neben dem ADAC-Sportpräsidenten beispielsweise auch der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl oder der heutige VW-Motorsportrepräsentant Hans-Joachim Stuck.

Solch ein Engagement ist nicht selbstverständlich. Zum einen sind die Stiftungsrats-Mitglieder ehrenamtlich tätig. Zum anderen erhalten junge Sportler durch dieses kompetente Gremium eine effiziente und zielgerichtete Förderung.

Je nach individueller Entwicklung werden die ausgesuchten Piloten in den nächsten Jahren nicht nur finanziell von der Stiftung gefördert, sondern erhalten auch Unterstützung bei der Medienarbeit und auch in anderen Bereichen wie Fitness und Ernährung.

ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk: "Die Nachwuchsarbeit und die Talentförderung liegen uns besonders am Herzen. Unsere Nachwuchsserien und die ADAC Stiftung Sport sind Aushängeschilder für den ADAC - sie sind vorbildlich."

Der ehemals geförderte Sebastian Vettel hat 2010 die Formel 1-Weltmeisterschaft gewonnen. Zudem waren die von der ADAC Stiftung Sport unterstützten Henry Jacobi (Junioren-Weltmeister im Motocross) und Aaron Burkhart (Junioren-Rallyeweltmeister) in der abgelaufenen Motorsport-Saison sehr erfolgreich. Der ADAC-Sportpräsident weiter: "Allein diese drei Weltmeistertitel zeigen, welch einzigartige Nachwuchsförderung wir hierzulande haben. Und das findet auch weltweit große Anerkennung."

Ebenso zeigt sich Erhard Oehm, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Sport, über die Ergebnisse der Geförderten in 2010 überaus zufrieden: "Die Ergebnisse unserer geförderten Fahrer haben die Erwartungen weit übertroffen. Auf die fünf Meisterschaftstitel und vier weitere Vize-Titel können wir sehr stolz sein. Das neue Konzept der Stiftung, Aktive über mehrere Jahre hinweg zu fördern, hat zum Erfolg geführt."

Denn somit bekommen hoffnungsvolle Talente eine realistische Chance, sich bestmöglich zu entwickeln. Den Geförderten des Jahres 2011 wünscht Oehm viel Erfolg: "Ich bin mir sicher, dass unsere Juroren wieder einmal viel versprechende Talente ausgesucht haben. Auch in Zukunft werden unsere Geförderten erfolgreich sein."

Gefördert werden 2011 die Kartpiloten Hendrik Grapp (Berlin), Dennis Marschall (Eggenstein), Marvin Kirchhöfer (Leipzig) und Niklas Brinkmann (Neuenrade). Unterstützung im Zweirad-Bereich erhalten die Motorrad-Talente Michael Gerstacker (Hartenstein) und Maximilian Kappler (Oberlungwitz) im ADAC Junior Cup, Luca Amato (Köln), Philipp Öttl (Ainring) und Maximilian Eckner (Dresden) in der IDM (125 ccm), die Motocross-Hoffnungen Dennis Ullrich (Neu-Ulm) im ADAC MX Masters sowie Henry Jacobi (Bad Sulza) und Stefan Ekerold (Weiskirchen) im ADAC MX Youngster Cup; Patrick Schranner (Ingolstadt) im ATS Formel 3-Cup, Mario Farnbacher (Lichtenau), Pascal Wehrlein (Neuhausen) und Jason Kremer (Bonn) im ADAC Formel Masters sowie Christian Riedemann (Sulingen), Felix Herbold (Ismaning) und Mark Wallenwein (Stuttgart) im Rallye-Sport.

Die ADAC Stiftung Sport wurde 1998 vom ADAC-Ehrensportpräsidenten Wilhelm Lyding gegründet und half seitdem mehr als 150 Sportlern, darunter dem aktuellen Formel 1-Weltmeister Vettel oder auch den Formel-1-Piloten Timo Glock, Adrian Sutil und Nico Hülkenberg. Diese gemeinnützige Einrichtung kümmert sich auch um die Sicherheit im deutschen Motorsport und unterstützt entsprechende technische Entwicklungen. Darüber hinaus greift sie verunglückten Amateur-Piloten unter die Arme.

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!