Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Abt und Stuck Jr. träumen von der Formel 1
In Oschersleben startet das ADAC-Formel-Masters in seine erste Saison überhaupt - Daniel Abt und Ferdinand Stuck mit von der Partie
(Motorsport-Total.com/sid) - Weltpremiere in der Motorsport Arena Oschersleben: Das vom Deutschen Motor Sport Bund (DMSB) ins Leben gerufene neue ADAC-Formel-Masters startet am Pfingstsonntag in der Magdeburger Börde mit zwei Sprintrennen in seine erste Saison. Dabei steht vor allem der talentierte Rennsportnachwuchs im Mittelpunkt des Geschehens.

© ADAC
Das ADAC-Formel-Masters ist eine Einsstiegsserie in den Motorsport
Unter den 22 Teilnehmern aus sieben Nationen, die natürlich alle von einer Formel-1-Karriere träumen, befinden sich mit Daniel Abt aus Kempten und Ferdinand Stuck aus Ellmau auch Söhne prominenter Rennfahrerfamilien.#w1#
Der erst 15 Jahre alte Abt ist der Sohn von DTM-Teamchef Hans-Jürgen Abt und der Neffe des früheren STW-Champions Christian Abt. Kart-Aufsteiger ist der 16-jährige Stuck Jr., der jüngste Spross der berühmten Automobilsportfamilie, die ein Stück Motorsportgeschichte geschrieben hat.
Dass der Aufstieg bis in die Königsklasse keine Utopie ist, beweist der Blick in die aktuelle Formel-1-Starterliste: In Timo Glock, Nico Rosberg, Adrian Sutil und Sebastian Vettel haben gleich vier der fünf aktuellen deutschen Grand-Prix-Piloten in einer Formelnachwuchsserie des ADAC ihr Handwerk gelernt.
Im für alle komplett neu entwickelten Formelrennwagen (49.900 Euro) sorgt ein seriennaher 145 PS starker 1,6-Liter-Saugmotor mit modernster FSI-Benzindirekteinspritzung von Volkswagen für Vortrieb. Um die Chancengleichheit zu erhöhen, werden die Motoren leistungsgeprüft und dreifach verplombt.
Der Sprung an die Spitze des ADAC-Formel-Masters wird auch finanziell belohnt. Der Preisgeldtopf der Premierensaison ist mit 100.000 Euro gefüllt. Acht Rennwochenenden mit 16 Sprintrennen über 30 Minuten stehen im Kalender, darunter auch Highlights wie die Gastauftritte beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (24./25. Mai), dem LMS-1000-Kilometer-Rennen (17. August) auf dem Nürburgring und beim DTM-Finale in Hockenheim (26. Oktober).

