• 25.06.2011 02:22

  • von Pete Fink

Youngster Logano holt die Sonoma-Pole

Joey Logano heißt der überraschende Polesitter von Sonoma - Zweiter wurde Jamie McMurray im besten Earnhardt/Ganassi-Chevy, Montoya nur 17.

(Motorsport-Total.com) - Gibbs-Youngster Joey Logano gelang in der Qualifikation zum Toyota/SaveMart 350 von Sonoma eine handfeste Überraschung. Der erst 21-Jährige aus dem US-Bundesstaat Connecticut fuhr in 76.821 Sekunden auf die zweite Sprint-Cup-Pole seiner noch recht jungen NASCAR-Karriere. Seine Pole-Premiere feierte Logano im Frühjahr 2010 auf dem Bristol Motor Speedway.

Titel-Bild zur News: Joey Logano

Joey Logano holte sich in Sonoma eine überraschende NASCAR-Pole

Zweiter wurde Jamie McMurray (76.848) im besten Earnhardt/Ganassi-Chevrolet. Dessen eigentlich favorisierter Teamkollege Juan Pablo Montoya (77.523) schlug sich - wie bereits im vorgeschaltenen Freien Training - mit Handlingsproblemen herum und landete am Ende nur auf einem 17. Rang. Für Montoya aber nichts Neues: Bei seinem Sonoma-Sieg 2007 kam der Kolumbianer von Startplatz 32.

Ebenfalls überraschend stark präsentierte sich einmal mehr Childress-Neuzugang Paul Menard, der in 76.887 Sekunden Dritter wurde. Platz vier ging an Denny Hamlin im zweiten schnellen Gibbs-Toyota, während Kyle Busch als 19. noch hinter Montoya starten wird. Mit dem Red-Bull-Duo Kasey Kahne (6.) und Brian Vickers (10.) brachten die Japaner insgesamt vier Camry unter die Top 10.

Auch bei Stewart/Haas-Racing herrschten verkehrte Verhältnisse: Ryan Newman wurde in 76.981 Sekunden guter Fünfter, während sein Boss Tony Stewart lediglich als 20. in die 110 Runden von Nordkalifornien gehen wird. Die Ford Motor Company muss am Sonntagabend (ab 21:00 Uhr MESZ) ausnahmsweise ganz auf das Petty-Duo A.J. Allmendinger (7.) und Geheimfavorit Marcos Ambrose (8.) setzen.


Fotos: NASCAR in Sonoma


Will Montoya am Sonntagabend eine Aufholjagd starten, dann muss er an einigen Sprint-Cup-Promis vorbei. So werden ihm etwa Jimmie Johnson (11.), Jeff Gordon (12.) und Mark Martin (16., alle Hendrick-Chevrolet) sicherlich keinen überflüssigen Millimeter Raum spendieren, die natürlich alle ihre ureigenen Ambitionen verfolgen.

Am Samstag stehen noch zwei weitere hochinteressante Trainingseinheiten auf dem Programm, in denen es in erster Linie um das Thema Benzinverbrauch gehen wird. Weil in dieser Sprint-Cup-Saison zum ersten Mal mit einer Ethanolbeimischung gefahren wird, ist es noch keineswegs sicher, dass eine Zweistopp-Strategie aufgehen kann.