• 05.03.2014 11:41

  • von Pete Fink

Vorschau: Viva Las Vegas!

Jetzt wird es ernst: Wer hat zu Saisonbeginn die Nase auf den so wichtigen 1,5 Meilen-Ovalen vorne? 'Motorvision TV' überträgt am Sonntag live ab 19:30 Uhr

(Motorsport-Total.com) - Das Wichtigste zuerst: Das Wetter wird gut. Nachdem Daytona und Phoenix teilweise stark von Regenfällen beeinflusst waren, prognostizieren die US-Meteorologen für das Kobalt Tools 400 auf dem Las Vegas Motor Speedway konstante Temperaturen um die 25 Grad Celsius, dazu viel Sonne und eine Regenwahrscheinlichkeit von null Prozent. Dies nicht nur am Rennsonntag, sondern bereits ab Donnerstag. Auch das ist wichtig, denn am Donnerstag wird in Las Vegas getestet.

Titel-Bild zur News: Flyover

Blauer Himmel in Las Vegas: Einem Flyover steht nichts im Wege Zoom

Klar, denn es ist die offizielle Eröffnung der 1,5 Meilen-Saison. Auf diesen Intermediate-Strecken (per Definition: alle Speedways zwischen einer und zwei Meilen Rundenlänge) werden im Chase 2014 nicht weniger als fünf von zehn Rennen ausgetragen. Ein dort gut laufendes Auto ist also die sprichwörtliche halbe Miete wert, wenn es um die Titelvergabe geht. Daher gibt es am Donnerstagnachmittag eine vierstündige Testsession, die allen 48 gemeldeten Sprint-Cup-Teilnehmern offen steht.

Rund 150.000 Zuschauer werden erwartet. Für Las Vegas ist dies aber nichts besonderes, denn pro Jahr kommen etwa 40 Millionen Besucher, für die mittlerweile deutlich mehr als 125.000 permanente - und vor allem bezahlbare - Hotelbetten zur Verfügung stehen. Denn ähnlich wie in der Formel 1 verlangt auch jeder US-Hotelier sofort absolute Mondpreise, wenn sich der NASCAR-Tross nur auf 100 Kilometer seinem Etablissement nähert. Nicht so in Las Vegas. Dort freut man sich zwar über die zusätzlichen Besucher, ihren Umsatz generieren die Hotelbosse jedoch an den Casino-Tischen, weshalb die bereits sehr zivilen Preise auf Normalniveau bleiben.


Fotostrecke: Vizechampion Matt Kenseth

Der etwa 30 Kilometer nördlich des Stadtzentrums gelegene Las Vegas Motor Speedway ist eine noch relativ junge NASCAR-Strecke. Erst seit der Saison 1998 wird in der Wüste von Nevada einmal pro Saison gefahren. Daher ist das Kobalt Tools 400 erst das 16. Sprint-Cup-Rennen der NASCAR-Historie. Viermal fuhr bislang Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet) in die Victory Lane. Matt Kenseth sorgte im Vorjahr mit seinem ersten Gibbs-Sieg für seinen dritten Besuch. Carl Edwards (Roush-Ford) gewann in den Jahren 2008 und 2011.

Neues Qualifikationssystem

Ganz neu in Las Vegas ist das dreistufige Qualifikationssystem, das 2014 auf allen Sprint-Cup-Strecken größer als 1,25 Meilen zur Anwendung kommen wird. Es funktioniet wie folgt: In Q1 gehen alle 48 Teams für 25 Minuten auf die Strecke. Die schnellsten 24 Mannschaften qualifizieren sich für Q2, das nach einer fünfminütigen Pause dann zehn Minuten dauern wird. Aus Q2 steigen die zwölf besten Teams in Q3 auf, das nach einer erneut fünfminütigen Pause dann ein kurzes Pole-Shootout mit einer Dauer von fünf Minuten sehen wird.

Kyle Busch, Las Vegas, Las Vegas Motor Speedway

Es hat geraucht: 2009 und der unvergessene Heimsieg von Kyle Busch Zoom

Die Startaufstellung ergibt sich dann logischerweise aus den erzielten Zeiten. Zumindest bis Position 36, denn anschließend kommt (zum letzten Mal in der laufenden Saison) die Ownerwertung des Jahres 2013 zur Geltung. Dieses neue Quali-System dominierten am vergangenen Phoenix-Wochenende die Penske-Piloten Brad Keselowski und Joey Logano, die ihre Zeiten jeweils ganz zu Beginn der Session setzten. Wie wird es sich in Las Vegas darstellen? Apropos Keselowski: Crewchief Paul Wolfe wurde am Phoenix-Wochenende stolzer Papa und setzte aus. In Las Vegas wird Wolfe wieder am Keselowski-Kommandostand stehen.

Für Kurt und Kyle Busch ist Las Vegas das Heimrennen, das der sieben Jahre jüngere Kyle in der Saison 2009 gewinnen konnte. Nach wie vor beschreibt der Gibbs-Pilot diesen Sieg als "einen meiner schönsten Erfolge." Doch natürlich werden viele Augen auch auf den wiedererstarkten Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet) gerichtet sein, der mit seinen Plätzen eins (Daytona) und zwei (Phoenix) den stärksten Saisonauftakt seiner Karriere hinlegte. In Las Vegas ist "Junior" noch sieglos, zweimal wurde er bisher Zweiter.

Achtung: Sommerzeit in den USA

Und was ist mit Kevin Harvick? Präsentiert sich dessen neues Stewart/Haas-Team erneut so dominant wie vor Wochenfrist in Phoenix? Sein Boss Tony Stewart war es 2012, der in Las Vegas bisher die Stewart/Haas-Fahnen hochhalten konnte, während Harvick in seinen 13 Childress-Jahren bisher nur einen zweiten Platz (2010) verbuchen konnte. Allerdings war Harvick inLas Vegas ein wahres Muster an Konstanz: Von 3.492 möglichen Rennrunden absolvierte der Kalifornier nicht weniger als 3.487. Zuletzt kam er 2007 nicht (!) in der Führungsrunde ins Ziel.

Clint Bowyer, Brad Keselowski

Aufgrund der US-Sommerzeit geht es am Sonntagabend ab 19:30 Uhr rund Zoom

Neu unter den 48 gemeldeten Teams auf dem Las Vegas Motor Speedway ist Xxxtreme Motorsports mit der Startnummer 44 und J.J. Yeley am Steuer. Nach Daytona wieder dabei ist Trevor Bayne für die Wood Brothers (Startnummer 21). Ihr Saisondebüt 2014 feiern Timmy Hill (für Brian Scott) im Childress-nahen Circle-Chevrolet mit der Startnummer 33 und Altstar Jeff Burton, der zum ersten Mal überhaupt im Waltrip-Toyota mit der Startnummer 66 sitzen wird. Burton gewann in Las Vegas 1999 und 2000, damals freilich noch für Jack Roush.

In den USA werden immer am zweiten Sonntag im März die Uhren zur Sommerzeit umgestellt. Das bedeutet, dass am Sonntagabend die Zeitdifferenz von Las Vegas nach Europa nur acht Stunden beträgt. Der Rennstart zum Kobalt Tools 400 erfolgt daher bereits um etwa 20:15 Uhr MEZ. 'Motorvision TV' überträgt ab 19:30 Uhr live und inklusive der US-amerikanischen Pre-Race-Show. Am Mikrofon sitzen dieses Mal Stefan Heinrich und Lenz Leberkern.

DerZeitplan von Las Vegas (in MEZ):

Donnerstag:
21:00 Uhr bis 01:00 Uhr: Testfahrten

Freitag:
20:00 Uhr bis 21:30 Uhr: Erstes Freies Training

Samstag:
ab 00:40 Uhr: Gruppen-Qualifying (drei Stufen)
17:30 Uhr bis 18:20 Uhr: Zweites Freies Training
20:30 Uhr bis 21:30 Uhr: Happy-Hour
ab 22:15 Uhr: Nationwide-Rennen

Sonntag:
ab 19:30 Uhr: 'Motorvision TV' live (Kobalt Tools 400, Las Vegas)

Die Meldeliste für Las Vegas:

01. 1 Jamie McMurray (Ganassi-Chevrolet)
02. 2 Brad Keselowski (Penske-Ford)
03. 3 Austin Dillon (Childress-Chevrolet)
04. 4 Kevin Harvick (Stewart/Haas-Chevrolet)
05. 5 Kasey Kahne (Hendrick-Chevrolet)
06. 7 Michael Annett (Baldwin-Chevrolet)
07. 9 Marcos Ambrose (Petty-Ford)
08. 10 Danica Patrick (Stewart/Haas-Chevrolet)
09. 11 Denny Hamlin (Gibbs-Toyota)
10. 13 Casey Mears (Germain-Chevrolet)
11. 14 Tony Stewart (Stewart/Haas-Chevrolet)
12. 15 Clint Bowyer (Waltrip-Toyota)
13. 16 Greg Biffle (Roush-Ford)
14. 17 Ricky Stenhouse Jr. (Roush-Ford)
15. 18 Kyle Busch (Gibbs-Toyota)
16. 20 Matt Kenseth (Gibbs-Toyota)
17. 21 Trevor Bayne (Wood-Ford)
18. 22 Joey Logano (Penske-Ford)
19. 23 Alex Bowman (BK-Toyota)
20. 24 Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet)
21. 26 Cole Whitt (Swan-Toyota)
22. 27 Paul Menard (Childress-Chevrolet)
23. 30 Parker Kligerman (Swan-Toyota)
24. 31 Ryan Newman (Childress-Chevrolet)
25. 32 Travis Kvapil (FAS-Ford)
26. 33 Timmy Hill (Circle-Chevrolet)
27. 34 David Ragan (Front-Row-Ford)
28. 35 Blake Koch (Front-Row-Ford)
29. 36 Reed Sorenson (Baldwin-Chevrolet)
30. 38 David Gilliland (Front-Row-Ford)
31. 40 Landon Cassill (Hillman-Chevrolet)
32. 41 Kurt Busch (Stewart/Haas-Chevrolet)
33. 42 Kyle Larson (Ganassi-Chevrolet)
34. 43 Aric Almirola (Petty-Ford)
35. 44 J.J. Yeley (Xxxtreme-Chevrolet)
36. 47 A.J. Allmendinger (JTG-Chevrolet)
37. 48 Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet)
38. 51 Justin Allgaier (HScott-Chevrolet)
39. 55 Brian Vickers (Waltrip-Toyota)
40. 66 Jeff Burton (Waltrip-Toyota)
41. 77 Dave Blaney (Humphrey-Ford)
42. 78 Martin Truex Jr. (Furniture-Row-Chevrolet)
43. 83 Ryan Truex (BK-Toyota)
44. 87 Joe Nemechek (Identity-Toyota)
45. 88 Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet)
46. 95 Michael McDowell (Leavine-Ford)
47. 98 Josh Wise (Parsons-Ford)
48. 99 Carl Edwards (Roush-Ford)

Alle Las-Vegas-Sieger auf einen Blick:

1998 - Mark Martin
1999 - Jeff Burton
2000 - Jeff Burton
2001 - Jeff Gordon
2002 - Sterling Marlin
2003 - Matt Kenseth
2004 - Matt Kenseth
2005 - Jimmie Johnson
2006 - Jimmie Johnson
2007 - Jimmie Johnson
2008 - Carl Edwards
2009 - Kyle Busch
2010 - Jimmie Johnson
2011 - Carl Edwards
2012 - Tony Stewart
2013 - Matt Kenseth