• 05.02.2009 19:53

  • von Pete Fink

Top 35: Bowyer und Ambrose dabei

Der Kampf um die 35 festen Startplätze beim Daytona 500 scheint entschieden - die Sieger heißen Clint Bowyer und Marcos Ambrose, A.J. Allmendinger out

(Motorsport-Total.com) - Die Top 35 der Ownerwertung 2008 haben einen sicheren Startplatz in den ersten fünf Rennen im Sprint-Cup-Feld der Saison 2009. Weil das Daytona 500 gleich zu Saisonbeginn statt findet, ist eine Platzierung unter den Top 35 eine sehr lukrative Angelegenheit und dementsprechend hart wird hinter den Kulissen gefeilscht. So auch im Februar 2009.

Titel-Bild zur News: Clint Bowyer

Clint Bowyer hat gut Lachen: Sein Childress-Chevrolet steht im Daytona 500

Roger Penske besorgte erst vor wenigen Tagen Sam Hornish Jr. einen Platz unter den Top 35, in dem er die Anteile von Bill Davis Racing übernahm. Das Davis-Team ist zwar pleite, dessen Toyota Camry mit der Startnummer 22 hatte aber trotzdem einen Wert: Das Auto stand Ende 2008 in den Top 35, der Hornish-Dodge nicht.#w1#

Damit nicht genug, denn am unteren Ende der Top 35 können sich noch zwei Piloten glücklich schätzen. Nach übereinstimmenden US-Medienberichten hat NASCAR Marcos Ambrose und Clint Bowyer bestätigt, dass beide fest im Startfeld zum Daytona 500 stehen.

Ambrose stand mit seinem JTG/Waltrip-Toyota zum Saisonende 2008 eigentlich auf Platz 36, rutschte nun aber einen Platz nach oben. Eigentlich wollte das Team von Phoenix Racing nun die Ownerpunkte des stillgelegten Ganassi-Teams mit der Startnummer 41 erwerben und somit in die Top 35 vorstoßen. Dieses Auto lag auf Platz 33 der Ownerwertung. Dem schloss NASCAR jedoch einen Riegel vor und strich die 41 aus der Wertung.

Bowyer, Ambrose in - Allmendinger out

Marcos Ambrose

Marcos Ambrose kann sich freuen: Auch der Australier steht fix im Daytona 500 Zoom

Die Begründung: Phoenix Racing wollte einen Deal mit Earnhardt Ganassi Racing schließen, wonach Brian Keselowski als Rookie unter dem Banner von EGR antreten würde. Youngster Keselowski steht jedoch eigentlich bei Hendrick Motorsports unter Vertrag, wo er ein Development Programm absolviert. Zudem argumentierte NASCAR damit, dass das Transfersystem der Ownerpunkte nicht dazu gedacht sei, einem Team ein fünftes Auto zu geben.

Anders der Fall Bowyer: Dessen Teamchef Richard Childress gab Bobby Ginn eine kleine Beteiligung am Bowyer-Auto und konnte sich auf diese Weise die Ownerpunkte der Startnummer 01 sichern. Der Hintergrund: Dieses Auto wurde 2008 von Regan Smith auf Platz 32 der Ownerwertung gefahren.

Damals unter dem Dach von Dale Earnhardt Inc., die Mitte 2007 die Überreste des Ginn-Teams übernahmen, und an dem Bobby Ginn nach wie vor eine Beteiligung hatte. Dabei wird es sicherlich nicht von Schaden gewesen sein, dass Earnhardt und Childress eine gemeinsame Motorenpartnerschaft haben.

Der große Pechvogel der Ownerpunkte-Schacherei vor Daytona ist wieder einmal A.J. Allmendinger. Dessen Petty-Dodge mit der Startnummer 44 (ehemals Gillett Evernham und die Startnummer 10) muss sich nun über die Performance auf der Strecke ins Daytona 500 fahren. Bei etwa 55 zu erwartenden Kandidaten und nur 43 Startplätzen ein unangenehmes Vorhaben. Den Herren Hornish, Ambrose und Bowyer wird dies jedoch herzlich egal sein.

Die aktuelle Ownerwertung:

01. 48 Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet)
02. 99 Carl Edwards (Roush-Ford)
03. 16 Greg Biffle (Roush-Ford)
04. 29 Kevin Harvick (Childress-Chevrolet)
05. 07 Casey Mears (Childress-Chevrolet)
06. 31 Jeff Burton (Childress-Childress)
07. 24 Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet)
08. 11 Denny Hamlin (Gibbs-Toyota)
09. 20 Joey Logano (Gibbs-Toyota)
10. 18 Kyle Busch (Gibbs-Toyota)
11. 17 Matt Kennseth (Roush-Ford)
12. 88 Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet)
13. 6 David Ragan (Roush-Ford)
14. 8 Aric Almirola (Earnhardt/Ganassi-Chevrolet)
15. 9 Kasey Kahne (Richard-Petty/Dodge)
16. 1 Martin Truex Jr. (Earnhardt/Ganassi-Chevrolet)
17. 26 Jamie McMurray (Roush-Ford)
18. 12 David Stremme (Penske-Dodge)
19. 2 Kurt Busch (Penske-Dodge)
20. 83 Brian Vickers (Red-Bull-Toyota)
21. 5 Mark Martin (Hendrick-Chevrolet)
22. 43 Reed Sorenson (Richard-Petty-Dodge)
23. 98 Paul Menard (Yates-Ford)
24. 19 Elliott Sadler (Richard-Petty-Dodge)
25. 42 Juan Pablo Montoya (Earnhardt/Ganassi-Chevrolet)
26. 00 David Reutimann (Waltrip-Toyota)
27. 34 John Andretti (Earnhardt/Ganassi-Chevrolet)
28. 96 Bobby Labonte (Yates-Ford)
29. 55 Michael Waltrip (Waltrip-Toyota)
30. 39 Ryan Newman (Stewart-Haas-Chevrolet)
31. 77 Sam Hornish Jr. (Penske-Dodge)
32. 33 Clint Bowyer (Childress-Chevrolet)
33. 7 Robby Gordon (Gordon-Toyota)
34. 82 Scott Speed (Red-Bull-Toyota)
35. 47 Marcos Ambrose (JTG/Waltrip-Toyota)

36. 44 A.J. Allmendinger (Richard-Petty-Dodge)
37. 21 Bill Elliott (Wood-Ford)
38. 78 Regan Smith (Furniture-Row-Chevrolet)
39. 14 Tony Stewart (Stewart-Haas-Chevrolet)