• 29.10.2010 23:38

  • von Pete Fink

Talladega-Auftakt: Toyota schockt die Konkurrenz

Denny Hamlin und Kyle Busch wollen es wissen: Das Gibbs-Duo holte sich eine fantastische Trainingsbestzeit - Rennbeginn am Sonntag bereits um 18:15 Uhr

(Motorsport-Total.com) - Toyota-Power in Alabama. Denny Hamlin und Kyle Busch setzten am Freitag in Talladega das kräftige Ausrufezeichen unter zwei ansonsten recht ereignisarme Trainingssitzungen. Das Gibbs-Duo gab gegen Ende von Session 1 ihren beiden Toyota Camry im Paarlauf so richtig Feuer, und markierte prompt eine glasklare Tagesbestzeit. Aber wie!

Titel-Bild zur News: Kyle Busch, Denny Hamlin

Kyle Busch und Denny Hamlin sorgten in Talladega für einen Paukenschlag

Nach 47.485 Sekunden (Hamlin) beziehungsweise 47.616 Sekunden (Kyle Busch) blieben die Uhren stehen. "Wir wollten sehen, was möglich ist", kommentierte Hamlin lapidar. Und dies war auch in der klassischen Windschattenschlacht des 2.66 Meilen langen Superspeedways ein waschechter Paukenschlag, denn die versammelte Sprint-Cup-Konkurrenz blieb eine satte Sekunde dahinter. Und: Zum ersten Mal in der Restrictor-Plate-Ära ist damit die magische Durchschnittsgrenze von 200 Meilen (etwa 322 km/h) gefallen, was NASCAR durchaus beunruhigt.

Gibbs dominierte also klar, obwohl am Trainingsfreitag natürlich von vorne herein im großen Talladega-Pulk gefahren wurde. Insgesamt neun Piloten waren in Session 1 mit dem Fahrverhalten ihrer Autos sogar so zufrieden, dass sie die folgende Happy-Hour komplett ausließen. Unter anderem betraf dies das Hendrick-Duo Jeff Gordon (48.446; 4.) und Tabellenführer Jimmie Johnson (48.773; 5.), sowie den vermeintlichen Talladega-Favoriten Kevin Harvick (Childress-Chevrolet; 49.521; 31.).

Johnson praktizierte in Session 1 übrigens wieder ausgiebig sein typisches "Hinter-dem-Feld-her-gondeln", was ihm in den vergangenen drei Chase-Rennen von Talladega immerhin drei Top-10-Platzierungen (2./9./6.) einbrachte. Das Motto des Kaliforniers: Die ersten Dreiviertel der Renndistanz mit Respektabstand hinter dem Pulk schippern und erst ganz zum Ende draufhalten. Es wäre nicht verwunderlich, wenn der Dauerchampion diese Taktik auch am Sonntagabend wieder aus dem Hut zaubern würde.

Achtung Winterzeit: Rennbeginn schon um 18:15 Uhr!

Talladega

Chase-Kracher: Am Sonntagabend dröhnen die V8-Motoren in Talladega Zoom

Ebenfalls nicht mehr in der Happy-Hour dabei war das Earnhardt/Ganassi-Duo. Vorjahressieger Jamie McMurray holte sich in Session 1 einen guten dritten Platz, während es Juan Pablo Montoya (36.) - ähnlich wie Kevin Harvick - sogar nur bei einigen Single-Runs beließ. Der Kolumbianer wurde bei einem Testabflug in dieser Woche ordentlich durchgeschüttelt, was vielleicht der Grund für seine auffällige Sparsamkeit am Freitag war.

NASCAR-Oldie Mark Martin - der in der Happy-Hour eine Bestzeit fuhr - und Dale Earnhardt Jr. übten sich hingegen fleißig im Draft. Der wieder erstarkte "Junior" dürfte bei seinem Heimspiel gehörige Motivation besitzen: Das Talladega-Rennen am Sonntagabend markiert das zehnjährige Jubiläum des 76. und letzten Rennsiegs seines Vaters Dale Sr.


Fotos: NASCAR in Talladega


Das Amp Energy 500 ist ein sogenanntes Impound-Race. Die Autos wandern also direkt nach der Qualifikation am Samstagabend (ab 19:15 Uhr MESZ) in die Obhut der NASCAR-Offiziellen. Deswegen wird die Startaufstellung vermutlich auch ein äußerst ungewöhnliches Gesicht besitzen, denn natürlich müssen vor allem die "Go-or-go-homers" viel mehr riskieren als die sicher qualifizierten Sprint-Cup-Asse. Erst kurz vor dem Rennstart, wenn die Motoren ihr Warmlaufprogramm absolvieren müssen, bekommen die Teams die Fahrzeuge zurück.

Die Trainingssitzungen sind also schon vorüber und im Prinzip ist bereits angerichtet für den vermutlich größten Chase-Kracher der Saison 2010. Achtung NASCAR-Fans: Weil die Uhren in Mitteleuropa in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf Winterzeit umgestellt werden, ist der Rennbeginn der Talladega-Schlacht am Sonntagabend eine Stunde früher als gewohnt. Die Startflagge zum vielleicht vorentscheidenden Meisterschaftsrennen fällt bereits um 18:15 Uhr MEZ.