• 29.10.2009 20:04

  • von Pete Fink

Sprint-Cup 2010: Einheitliche Startzeiten

Ab der Saison 2010 wird der Sprint-Cup zu einheitlichen Zeiten gestartet werden - NASCAR in Deutschland ab dann eine Stunde früher als bisher

(Motorsport-Total.com) - In der Vergangenheit herrschte vor allem in Kreisen der weltweiten NASCAR-Fans oft große Unsicherheit in Bezug auf die genauen Startzeiten im Sprint-Cup. Das wird sich in der Saison 2010 ändern, denn ab dann gelten für die Sonntagsrennen - aufgeteilt nach Ost- und Westküste - nur noch zwei unterschiedliche Starttermine.

Titel-Bild zur News: NASCAR-Start

Ab Daytona 2010 werden die NASCAR-Startzeiten zuschauerfreundlicher

Für die Rennen an der Ostküste bedeutet die neue Startzeit von 13:00 Uhr Ortszeit, also 19:00 Uhr deutscher Zeit, einen Start eine Stunde früher als bisher. Im Fall der Westküste beginnen die Rennen nun einheitlich um 21:00 Uhr deutscher Zeit. Gezählt wird übrigens ab der offiziellen Eröffnung. Es folgen Hymne, Flyover und das berühmte Kommando "Gentleman, start your engines!", sodass der eigentliche Rennstart etwa 15 bis 20 Minuten später erfolgt.#w1#

Eine Ausnahme bilden dabei die in den USA so populären Samstagabendrennen. Dort wird die einheitliche Startzeit ab 2010 um 19:30 Uhr US-Ostküstenzeit sein, also um 1:30 Uhr deutscher Zeit. Lediglich das Coca-Cola 600, das längste Sprint-Cup-Rennen im Kalender, startet nach wie vor um 17:45 Uhr ET (23:45 Uhr MESZ).

Neben dem Wunsch der Fans dürfte NASCAR damit im Kampf gegen sinkende Einschaltquoten auch den Anregungen der übertragenden TV-Anstalten entsprochen haben. Beginnen wird dieser Fahrplan mit dem Daytona 500 am 14. Februar 2010. So früh wurde das "Great American Race" seit der Saison 2003 nicht mehr gestartet.