• 25.08.2008 20:40

  • von Pete Fink

Perfekt: Supertalent Logano wird Tony-Stewart-Nachfolger

Joey Logano wurde heute im Joe-Gibbs-Hauptquartier offiziell als Nachfolger von Tony Stewart vorgestellt - Crewchief und Hauptsponsor bleiben

(Motorsport-Total.com) - Keine große Überraschung brachte die offizielle Bekanntgabe im Joe-Gibbs-Headquartier von Huntersville, North Carolina: Joey Logano wird wie erwartet in der Sprint-Cup-Saison 2009 den Joe-Gibbs-Toyota mit der Startnummer 20 fahren, der dann nach wie vor von Home Depot finanziert werden wird.

Titel-Bild zur News: Joey Logano

Dieses Gesicht sollte man sich merken - Joey Logano wird Stewart-Nachfolger

Neuer und alter Crewchief am Logano-Toyota wird Greg Zippadelli sein, der Tony Stewart 2002 und 2005 zu zwei Meistertiteln dirigierte. Diese Konstellation mit Fahrer, Crewchief und auch Sponsor wird nach Aussage der Gibbs-Teamführung viele Jahre lang so bleiben, denn die dementsprechenden Verträge wurden alle verlängert.#w1#

"Ich kann nur soviel sagen, dass es keine 20 Jahre sind, aber eine Menge", scherzte Teamchef J.D. Gibbs, der 2009 mit Logano (18), Kyle Busch (23) und Denny Hamlin (27) dann eine der jüngsten Fahrerkombinationen im Sprint-Cup aufzuweisen hat. Logano wurde am 24. Mai diesen Jahres 18 Jahre alt und gilt in der NASCAR als das Supertalent schlechthin. Bereits in seinem dritten Nationwide-Einsatz holte er sich in Kentucky seinen ersten Sieg.

Logano wird bereits in zwei Wochen in Richmond sein Sprint-Cup-Debüt feiern, wenn er einen vierten Gibbs-Toyota mit der Startnummer 02 und einem Sponsoring von Home Depot fahren wird. Die gleiche Konstellation ist für Ende Oktober in Atlanta vorgesehen. Weitere Einsätze - möglicherweise auch im Satellitenteam bei Hall-of-Fame-Racing - werden noch diskutiert.

Seine Superspeedway-Qualifikation im Vorfeld zum Daytona 500 soll sich Logano im Oktober beim ARCA-Rennen von Talladega holen. 2009 wird der Youngster neben dem kompletten Sprint-Cup-Kalender auch an den Nationwide-Rennen teilnehmen, die parallel zum Cup auf dem gleichen Speedway ausgetragen werden.