• 08.11.2007 10:19

  • von Pete Fink

NASCAR-Vorschau: Titelentscheidung in der Wüste?

Alle Augen sind auf Jimmie Johnson und Jeff Gordon gerichtet, wenn am Sonntagabend das vorletzte Cup-Rennen der Saison in Phoenix gestartet wird

(Motorsport-Total.com) - Die Titel-Entscheidung im diesjährigen Nextel-Cup steht unmittelbar bevor und der NASCAR-Tross ist in dieser Woche von Texas nach Phoenix weitergezogen, wo am Sonntagabend auf dem Phoenix International Raceway das Checker Auto Parts 500, das vorletzte Rennen der Saison ausgetragen wird.

Titel-Bild zur News: NASCAR

Phoenix empfängt den NASCAR-Tross zum vorletzten Mal in dieser Saison

Zwar haben noch sechs der insgesamt zwölf Chase-Teilnehmer zumindest theoretisch noch eine Titelchance, aber in Wirklichkeit konzentriert sich das gesamte Geschehen auf das enge Hendrick-Stallduell zwischen dem amtierenden Meister Jimmie Johnson und dem vierfachen NASCAR-Champion Jeff Gordon.#w1#

"Wir haben im Moment einen guten Lauf", lautet die Aussage Johnsons, der in den vergangenen drei Wochen in Martinsville, Atlanta und Texas drei Rennen am Stück für sich entscheiden konnte. "Trotzdem sind es nur 30 Punkte und ich lag bereits 60 Zähler zurück. Jeff hat in den beiden letzten Rennen schon gute Ergebnisse erzielt. Lasst ihn einmal gewinnen, und mich Zehnter werden, schon bin ich wieder Zweiter."

Rein nach Einzelsiegen gerechnet liegt Johnson mit 9:6 uneinholbar vorne, neun Siege in einer Saison bedeuten für den 32-Jährigen auch Karriererekord. Doch gäbe es keinen Chase, und würden die Punkte über die gesamte Saison aufaddiert werden, dann wäre Jeff Gordon bereits Meister, denn dann hätte er uneinholbare 400 Punkte Vorsprung vor Johnson.

Dreht Jeff Gordon den Spieß noch einmal um?

Jimmie Johnson Jeff Gordon

Wer wird am Ende die Nase vorne haben? Jimmie Johnson oder Jeff Gordon? Zoom

In Phoenix könnte der Rainbow-Warrior nun zum großen Gegenschlag ausholen, denn im April ließ Jeff Gordon auf dem PIR nichts anbrennen: Erst fuhr er die Pole Position heraus, dann folgte sein erster Phoenix-Sieg überhaupt - Johnson wurde auf dem Ein-Meilen-Oval am Fuße der Estrella Mountains guter Vierter.

Motorsport-Total.com'-Kolumnist Klaus Graf kennt die Besonderheiten des Kurses in Arizona: "Phoenix ist ein sehr schwer zu fahrendes Oval, das trotz eines niedrigen Bankings von elf Grad in Turn 1 und 2, sowie neun Grad in Turn 3 und 4 hohe Geschwindigkeiten zulässt." Das Checker Auto Parts 500 ist zugleich das 16. und letzte Mal, dass die Fahrer 2007 mit dem Car of Tomorrow antreten werden.

Erbaut wurde der Phoenix International Raceway 1964, seit 1988 kommt auch die NASCAR zu einer Stippvisite vorbei. Man sagt, dass der PIR in seiner Konzeption der Strecke in Richmond sehr ähnlich ist, der reine fahrerische Aspekt ist in Arizona sehr hoch zu gewichten.

Natürlich können auch andere Piloten den beiden Titelaspiranten gewaltig in die Suppe spucken. Kevin Harvick etwa entscheid 2006 beide Phoenix-Events für sich, die beiden Busch-Brüder Kurt und Kyle teilten die zwei Ausgaben des Jahres 2005 unter sich auf. Übrigens: Erst seit der Saison 2005 wird in Phoenix zweimal pro Jahr gefahren, zuvor machte der NASCAR-Tross nur einmal im Kalender Station in Arizona.

Was macht Bowyer?

Clint Bowyer

Kann Clint Bowyer doch noch einmal in den Titelkampf eingreifen? Zoom

Dale Earnhardt Jr. (2003 und 2004), Matt Kenseth (2002), Jeff Burton (2001 und 2000), Tony Stewart (1999) - gewonnen haben in Phoenix schon einige der Top-Stars und alle haben an diesem Wochenende eines gemeinsam: Für sie zählt nur der Sieg, sie können alles riskieren und den Hendrick-Boys die Stirn bieten, was hoffentlich zu einem ähnlich aufregenden Finale führt, wie vergangenes Wochenende das Schlussduell Kenseth/Johnson in Texas.

Der einzige Pilot, der noch einigermaßen realistische Außenseiterchancen auf den Titel hat, ist der Gesamtdritte Clint Bowyer. Allerdings müssten sowohl Johnson, als auch Gordon einen furchtbar schlechten Tag erwischen, damit der Childress-Pilot bei einem Rückstand von 181 Punkten noch einmal ins Geschehen eingreifen kann.

Unmöglich ist das nicht, seine beiden Teamkollegen Harvick und Burton standen in Phoenix je zweimal in der Victory Lane und Bowyer selbst dominierte in New Hampshire, einer Strecke, die ebenfalls ein paar Ähnlichkeiten zu Phoenix hat. Und: Auch New Hampshire war ein CoT-Rennen.

Red Bull hat mit Phoenix noch eine Rechnung offen, denn im April schieden Brian Vickers und A.J. Allmendinger sang- und klanglos in der Qualifikation aus. Die österreichischen Amerikaner haben noch Probleme, die Kombination CoT und Ein-Meilen-Ovale in den Griff zu bekommen. Insofern lautet die oberste Wochenend-Losung Qualifikation.

Villeneuve mit zweitem Anlauf

Jacques Villeneuve

Jacques Villeneuve überraschte schon in Talladega das Establishment Zoom

Natürlich werden viele wieder ein besonderes Augenmerk auf die Vorstellung von Juan Pablo Montoya haben. Das Oval von Phoenix ist ein vergleichsweise flaches Oval, auf dem der Kolumbianer allgemein gut zurecht kommen sollte, wie Indianapolis bewiesen hat. Im April spielte die Ganassi-Truppe jedenfalls keine Rolle, damals war das Dodge-CoT noch ein Buch mit sieben Siegeln.

Auch Jacques Villeneuve will sein zweites Nextel-Cup-Rennen in Angriff nehmen. Er wird nach seinem Talladega-Auftritt ein zweites Mal in die Qualifikation am Freitagabend gehen. Auf dem Superspeedway in Alabama gelang ihm vor fünf Wochen eine große Überraschung, als er seinen Bill-Davis-Toyota sofort auf Rang sechs in der Startaufstellung platzieren konnte.

Neben den beiden Ex-Formel-1-Stars werden auch Sam Hornish Jr. in einem Penske-Dodge und Patrick Carpentier im dritten Evernham-Auto in die Qualifikation gehen. Damit ist die von vielen Die-Hard-Fans misstrauisch beäugte "Open-Wheel-Gang" in fast voller Mannstärke vertreten. Lediglich Dario Franchitti fehlt, der Schotte fährt in Phoenix nur im Busch-Rennen.

Somit sind alle Zutaten zu einem vorletzten NASCAR-Showdown des Jahres 2007 beisammen. 'Premiere' überträgt das Checker Auto Parts 500 am Sonntagabend, den 11. November live aus Phoenix ab 21:30 Uhr. Am Mikrofon sitzen dann wieder Jacques Schulz und Klaus Graf.

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Tourenwagen-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Tourenwagen-Newsletter von Motorsport-Total.com!