• 09.03.2008 12:56

  • von Pete Fink

NASCAR-Übernahme: Kommt der T-Mobile-Cup?

Der Deutschen Telekom wird unterstellt, Interesse an einer Übernahme des Sprint-Nextel-Konzerns zu haben, wodurch ein T-Mobile-Cup möglich würde

(Motorsport-Total.com) - Eine hochinteressante Entwicklung bahnt sich im umkämpften Telekommunikationsmarkt in den USA an: Der Titelsponsor der NASCAR-Premiumliga, der Sprint-Nextel-Konzern, befindet sich bereits seit längerer Zeit in finanziellen Problemen. Hinter AT&T und Verizon ist das Unternehmen mit etwa 54 Millionen Kunden der drittgrößte Mobilfunkanbieter in den USA.

Titel-Bild zur News: Logo Sprint Cup

Die Wall Street fragt sich: Wird das Wort Sprint bald durch T-Mobile ersetzt?

Erst 2005 übernahm der Sprint-Konzern die Marke Nextel, was Anfang 2008 zu einer Neu-Firmierung der NASCAR-Premiummarke führte, die seit dem 1. Januar offiziell Sprint-Cup lautet. Das könnte sich jedoch im Bälde ändern, und in diesem Reigen könnte die Deutsche Telekom ganz weit vorne mitspielen.#w1#

Denn das renommierte Analystenhaus Merrill Lynch sieht im Sprint-Nextel-Konzern ein potentielles Übernahmeopfer der Deutschen Telekom mit seiner Marke T-Mobile. Hauptgrund ist der derzeit massiv schwächelnde Dollarkurs. Zudem steuere der US-amerikanische Telekommunikationsmarkt auf einen Preiskampf zu, den die Telekom durch eine solche Übernahme verhindern will, so die Wall-Street-Analysten.

Nach Adidas nun T-Mobile?

Dale Earnhardt Jr.

Dale Earnhardt Jr. trägt bereits ein Deutsches Logo auf seiner Brust Zoom

"In solch einem Preiskampf-Szenario erwarten wir, dass T-Mobile den meisten Druck auferlegt bekommen würde. Die Deutsche Telekom würde am meisten Notwendigkeit darin sehen, eine Führungsrolle einzunehmen, um den Markt wieder auf gesunde Beine zu stellen." T-Mobile gilt in den USA als Billiganbieter, seit Jahresbeginn sind die Sprint-Aktien bereits um 46 Prozent gefallen.

In den USA ist T-Mobile mit etwa 28 Millionen Kunden die Nummer vier der Mobilfunkanbieter und hat dort bereits zwei Übernahmen hinter sich: 2001 kaufte man VoiceStream, und erst im Sommer 2007 verleibte man sich den SunCom-Wireless-Konzern ein.

Würde solch ein Szenario durchgeführt werden, dann wäre eine Namensänderung des jetzigen Sprint-Cups - zum Beispiel in einen T-Mobile-Cup - nicht auszuschließen. Nach dem Sportartikelhersteller Adidas, der einen persönlichen Endorsement-Deal mit NASCAR-Superstar Dale Earnhardt Jr. abgeschlossen hat, wäre dies der zweite deutsche Top-Konzern, der massive Interessen in der NASCAR verfolgt.