NASCAR auf dem "Tricky-Triangle"
Von der "Monster-Mile" auf das "Tricky-Triangle": Die nächste Station im Tourplan der NASCAR ist der Pocono Raceway - Hendrick-Power in Pennsylvania?
(Motorsport-Total.com) - Offizielle Zuschauerangaben gibt es wie immer nicht, aber auch in Dover setzte sich der Trend vieler leerer Tribünen fort. Schätzungen belaufen sich auf 80.000 Zuschauer im 130.000 Menschen fassenden Ein-Meilen-Oval. Streckenchef Denis McGlynn wollte dazu nur soviel sagen: "Unser Rennen ist nach wie vor ein Erfolg. Klar waren früher mehr Zuschauer da, aber mit unseren Zahlen liegen wir nach wie vor voll im Trend. Wir sind also alle im gleichen Boot. Es ist nicht so, dass die Zuschauer nicht mehr kommen wollen. Sie können es sich nur nicht mehr leisten."

© NASCAR
An diesem Wochenende dröhnen die NASCAR-Motoren in Pocono Zoom
Ein Umstand, der seit der schweren Finanzkrise 2008 zu beobachten ist. Dabei geht es weniger um die moderaten Ticketpreise, sondern um die sonstigen Reisekosten: Benzin, Essen/Trinken und vor allem die Hotelpreise. Die sind an jedem NASCAR-Wochenende saftig, teilweise schlagen die örtlichen Hoteliers mit Faktor drei auf. "Das haben wir im Vorfeld mit dem Pocono-Tourismusbüro besprochen", sagt nun Pocono-Streckenchef Brian Igdalsky. Auf dem "Tricky-Triangle" findet am Wochenende das Pocono 400 statt.
"Einige Hotels haben zugestimmt, die Preise nicht zu erhöhen. Auch die Fans sind schlauer geworden und übernachten weiter weg." Ein weiteres Indiz laut der diversen Marktforscher: Das jüngere Publikum strömt nicht mehr in Scharen an die NASCAR-Strecken. Auch dies hat Igdalsky auf seinem Schirm: "Wir interessieren uns für das, was unsere aktuellen Fans wollen. Und wir interessieren uns für das, was die zukünftigen Fans erwarten." Knapp 80.000 Zuschauer haben auf der Haupttribüne vor Start und Ziel Platz. Inklusive Infield kann Pocono bis zu 100.000 Menschen beherbergen.
Rein streckentechnisch hat sich in Pocono nur eines geändert: Aufgrund des IndyCar-Rennens im Sommer 2013 musste der kurveninnere Kurb im Tunnel-Turn (Kurve 2) abgefräst werden. "Die Piloten können nun nach innen auf den Apron ausweichen", sagt Igdalsky. Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet) moniert: "Wir haben diesen Kurb immer als optische Hilfe zum Anvisieren der Kurve gebraucht. Dies fällt nun weg." Gordon ist mit sechs Siegen der erfolgreichste Pocono-Pilot.
Hendrick-Power in Pocono

© LAT
Die vier Piloten von Rick Hendrick sind in Pocono heiße Sieganwärter... Zoom
Der Vorjahresssieger von Pocono ist der wieder erstarkte Jimmie Johnson, das August-Rennen 2013 gewann Kasey Kahne. Hendrick-Power in den Wäldern von Pennsylvania also. Auch für Denny Hamlin (Gibbs-Toyota; vier Siege) waren die 2,5 Meilen einst eine echte Spezialstrecke. Doch seit der Neu-Asphaltierung und der Verkürzung von 500 auf 400 Meilen schwächeln die Hamlin-Statistiken. Das starke Penske-Duo Brad Keselowski und Joey Logano konnte sich 2011 und 2012 ebenfalls in die Siegerlisten eintragen.
Der NASCAR-Superstar, der derzeit am Weitesten entfernt von einem Chase-Platz ist, heißt Tony Stewart (Platz 21 in der Gesamtwertung). Im Juni 2009 gewann er in Pocono sein erstes Punkterennen für sein eigenes Team Stewart/Haas Racing. Kann "Smoke" den jüngsten Aufwärtstrend nach seiner Verletzung krönen? Die Faustregel für seinen persönlichen "Summer-Stretch" lautet jedenfalls: Je heißer der NASCAR-Sommer, desto schneller wird Stewart.
Seit 1974 wird in den Pocono Mountains, die etwa 150 Kilometer westlich von New York City liegen, NASCAR-Sport betrieben. Seit 1982 gibt es zwei jährliche Rennen. Es ist das einzige Tri-Oval im gesamten Kalender und hat die längste Start-/Zielgeraden (1,14 Kilometer) überhaupt, die fast schon einer Landebahn für Mittelklasse-Jets nahekommt. Alle drei Kurven sind unterschiedlich ausgelegt (Trenton, Indy, Milwaukee).
43 Teams haben für das Pocono 400 gemeldet, vorzeitig nach Hause fahren muss also niemand. Regen sollte rund um die Pocono Mountains an diesem Wochenende kein Thema sein. Sprint-Cup-Saisonrennen Nummer 14 startet am Sonntagabend um kurz nach 19 Uhr MESZ. 'Motorvision TV' bringt am Montagabend die Höhepunkte des Rennens in einer knapp einstündigen Zusammenfassung mit Lenz Leberkern am Mikrofon.
Der Zeitplan für Pocono (in MESZ):
Freitag:
18:00 Uhr - 19:20 Uhr: Erstes Freies Training
ab 22:40 Uhr: Qualifikation
Samstag:
15:00 Uhr - 16:00 Uhr: Zweites Freies Training
17:30 Uhr - 18:20 Uhr: Abschlusstraining (Happy-Hour)
Sonntag:
ab 19:00 Uhr: Pocono 400
Die Meldeliste für Pocono:
01. 1 Jamie McMurray (Ganassi-Chevrolet)
02. 2 Brad Keselowski (Penske-Ford)
03. 3 Austin Dillon (Childress-Chevrolet)
04. 4 Kevin Harvick (Stewart/Haas-Chevrolet)
05. 5 Kasey Kahne (Hendrick-Chevrolet)
06. 7 Michael Annett (Baldwin-Chevrolet)
07. 9 Marcos Ambrose (Petty-Ford)
08. 10 Danica Patrick (Stewart/Haas-Chevrolet)
09. 11 Denny Hamlin (Gibbs-Toyota)
10. 13 Casey Mears (Germain-Chevrolet)
11. 14 Tony Stewart (Stewart/Haas-Chevrolet)
12. 15 Clint Bowyer (Waltrip-Toyota)
13. 16 Greg Biffle (Roush-Ford)
14. 17 Ricky Stenhouse Jr. (Roush-Ford)
15. 18 Kyle Busch (Gibbs-Toyota)
16. 20 Matt Kenseth (Gibbs-Toyota)
17. 22 Joey Logano (Penske-Ford)
18. 23 Alex Bowman (BK-Toyota)
19. 24 Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet)
20. 26 Cole Whitt (BK-Toyota)
21. 27 Paul Menard (Childress-Chevrolet)
22. 31 Ryan Newman (Childress-Chevrolet)
23. 32 Travis Kvapil (FAS-Ford)
24. 33 Alex Kennedy (Circle-Chevrolet)
25. 34 David Ragan (Front-Row-Ford)
26. 36 Reed Sorenson (Baldwin-Chevrolet)
27. 38 David Gilliland (Front-Row-Ford)
28. 40 Landon Cassill (Circle-Chevrolet)
29. 41 Kurt Busch (Stewart/Haas-Chevrolet)
30. 42 Kyle Larson (Ganassi-Chevrolet)
31. 43 Aric Almirola (Petty-Ford)
32. 44 J.J. Yeley (Xxxtreme-Chevrolet)
33. 47 A.J. Allmendinger (JTG-Chevrolet)
34. 48 Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet)
35. 51 Justin Allgaier (HScott-Chevrolet)
36. 55 Brian Vickers (Waltrip-Toyota)
37. 66 Timmy Hill (Waltrip-Toyota)
38. 77 Dave Blaney (Humphrey-Ford)
39. 78 Martin Truex Jr. (Furniture-Row-Chevrolet)
40. 83 Ryan Truex (BK-Toyota)
41. 88 Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet)
42. 98 Josh Wise (Parsons-Ford)
43. 99 Carl Edwards (Roush-Ford)

