• 28.07.2008 03:51

  • von Pete Fink

Montoya mit Auspuffproblemen

Flammen aus dem Krümmer beförderten Juan Pablo Montoya auf Platz 39 - nach 2005 bereits das zweite Mal in ein Indy-Reifendebakel involviert

(Motorsport-Total.com) - Die Pechsträhne von Juan Pablo Montoya und seinem Ganassi-Team fand auch in Indianapolis eine Fortsetzung. Die aktive Rennteilnahme des Kolumbianers hatte in Runde 29 ein jähes Ende, nach dem - wie könnte es auch anders sein - der rechte Hinterreifen Montoyas explodierte.

Titel-Bild zur News: Juan Pablo Montoya

Juan Pablo Montoya hatte auch in Indianapolis kein Glück

Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Ganassi-Dodge mit der Startnummer 42 von Startplatz 13 bereits auf Position sieben nach vorne gearbeitet, doch beim Reifenschaden wurden auch Karosserieteile in Mitleidenschaft gezogen, was nicht ohne Konsequenzen bleiben sollte.#w1#

"Mir geht es gut", berichtete Montoya nach dem Rennen. "Es ist nur frustrierend, denn unser Auto war heute fantastisch. Dann explodierte der Reifen und wir dachten eigentlich, dass wir alles repariert hätten. Aber jedes Mal wenn ich vom Gaspedal stieg, gerieten Flammen vom Auspuffkrümmer ins Cockpit und haben mich angesengt."

So wurde eine zweite Reparaturphase notwendig, die ein besseres Ergebnis als Platz 39 nicht mehr zuließ. Montoya war übrigens der einzige Pilot im Feld, der ein ähnliches Reifen-Fiasko schon einmal erlebte: In der Formel-1-Saison 2005 stand der Kolumbianer in Diensten von McLaren-Mercedes, als Reifenhersteller Michelin patzte.

Nun erwischte es Goodyear, doch Montoya erkannte einen gravierenden Unterschied zu damals: "NASCAR hat wenigstens noch einen Weg gefunden, dass die Dinge ein positives Ende gefunden haben. In der Formel 1 haben sie das nicht geschafft."

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt