Live-Ticker: Penske-Doppel wieder vorne

Der Live-Ticker vom Freitag: Carl Edwards hat im Freien Training die Nase vorne - in der Gruppen-Qualifikation setzt sich Joey Logano vor Brad Keselowski durch

(Motorsport-Total.com) - Guten Morgen aus Las Vegas! Es ist ein sonniger Tag mit ganz wenigen Wolken, die sich im Tagesverlauf wohl komplett auflösen werden. Dafür ist es ziemlich windig, um nicht zu sagen: Es herrscht eine steife Brise. Neben dem Sprint-Cup ist heute auch die Nationwide-Serie aktiv, die zwei Freie Trainings abhält. Im Sprint-Cup gibt es das normale Freitagsprozedere: Ein Freies Training und am Nachmittag dann das neue Gruppen-Qualifying in drei Teilen. Als Erster darf Denny Hamlin (Gibbs-Toyota) auf die Strecke gehen, die dazu nötige Auslosung geschah vor wenigen Minuten.

Titel-Bild zur News: Las Vegas, Las Vegas Motor Speedway

Freitags in Las Vegas: Pete Fink und Mario Fritzsche tickern live

Tagesgespräch in Las Vegas ist auch ein recht spektakulärer Zwischenfall am späten Donnerstagabend im Rahmen der World-of-Outlaws-Serie auf dem direkt neben dem Las Vegas Motor Speedway gelegenen Dirt-Track: Dort fing das 360-Sprint-Car des Finnen Markus Niemela in einem Vorlauf nach der Zieldurchfahrt Feuer. Niemela sprang aus dem Cockpit, seine Schuhe und Beine brannten bis zum Knie. Während sich der 30-Jährige auf der Gegengeraden am Boden wälzte, brauchten die Streckenmarshalls einige Sekunden, bis sie den Ernst der Lage erkannten und das Feuer löschen konnten.

Die ganze Sache ging übrigens glimpflich aus: Niemela konnte sogar das Finale bestreiten und wurde dort Siebter. Im großen Finale der Wing-Cars durfte sich Teambesitzer Tony Stewart über einen Doppelsieg von Donnie Schatz und Steve Kinser freuen. Wichtig für alle "Smoke"-Fans: Stewart verkniff es sich, selbst eines seiner Sprint-Cars zu pilotieren. Im August 2013 brach er sich bei einem Sprint-Car-Unfall das rechte Bein und fiel bis zum Saisonende aus.


Fotos: NASCAR in Las Vegas


Die Sprint-Cup-Tests und das Sprint-Car-Rennen führten dazu, dass rund um den Las Vegas Motor Speedway bereits einiges los ist. Die Kapazität des Areals wurde von 155.000 Tribünenplätze auf 131.000 Zuschauer reduziert. Inklusive Infield werden wieder rund 150.000 Menschen erwartet. Das erste Freie Training läuft: Jimmie Johnson eröffnete in seinem schwarz gehaltenen Hendrick-Chevrolet den Reigen.

Johnson fackelt nicht lange: Gleich mit seinen ersten fliegenden Runden verbessert der Kalifornier in 28,348 Sekunden den alten Streckenrekord von Teamkollege Kasey Kahne (28,353 Sekunden) aus der Saison 2012. Kunststück, denn im Vorjahr hat es in der Wüste von Nevada tatsächlich geregnet. Riesenpech hingegen für Martin Truex Jr.: Rauchentwicklung an seinem Furniture-Row-Chevrolet deutet auf eine kapitalen Motorschaden hin. Das Backup-Car wird vorbereitet.

Eine kleine Info am Rande: Nach dem tödlichen IndyCar-Unfall von Dan Wheldon im Oktober 2011 wurde der gesamte Fangzaun im Bereich der Kurven 1 und 2 in der Zwischenzeit erneuert, wie uns von mehreren Offiziellen bestätigt wurde. Auch in der Nahbetrachtung ist dies zu erkennen: Es gibt jetzt keine Pfosten mehr, alle Halterungen wurden um einige Meter nach hinten versetzt. Wir hoffen aber, dass der Fangzaun an diesem Wochenende keinerlei Arbeit verrichten muss.

Edwards gewinnt erstes Freies Training

Nach den Problemen vom Donnerstag läuft es heute auch für die Roush-Piloten - und wie: Carl Edwards und Ricky Stenhouse Jr. haben sich mit 28,128 beziehungsweise 28,291 Sekunden an die Spitze der Zeitenliste gesetzt. Hendrick-Speerspitze Johnson ist dank seiner früh gedrehten Runde aktuell Drittschnellster vor Brian Vickers (Waltrip-Toyota), der beim Test am Donnerstag kurz in der Mauer war. Greg Biffle im dritten Roush-Ford wird derzeit ebenfalls in den Top 5 geführt. Die angekündigten Veränderungen am Fahrwerk haben sich offenbar bezahlt gemacht.

Derweil hatte der leidgeprüfte Martin Truex Jr. für einmal Glück. Der eingangs der Session nach einem Motorschaden aussehende Defekt entpuppte sich nach Informationen des Furniture-Row-Teams lediglich als "kleines Problem an der Ölpumpe". Dieses wurde inzwischen behoben und Truex Jr. ist mit seinem Einsatzauto wieder auf der Strecke. Ein Wechsel ins Ersatzauto bleibt ihm somit erspart.

Der nächste Pilot in Problemen war Stenhouse, der seinen türkis-blauen Roush-Ford mit der Startnummer 17 um ein Haar in die Mauer setzte. Es gab zwar einen Kontakt rechts hinten, aber noch bleibt das Ersatzauto im Truck. Joey Logano fuhr in seinem Penske-Ford auf einen späten zweiten Platz hinter Edwards. Johnson, Stenhouse und Jamie McMurray (Ganassi-Chevrolet) runden die Top 5 ab. Hinten stehen J.J Yeley (47.) im neuen Xxxtreme-Chevy und Joe Nemechek (Identity-Toyota; 48.)

Die Qualifkation beginnt

Unser Ticker hatte ein paar Stunden Pause, weil wir einen Termin bei Carl Edwards wahrgenommen haben. (Hier das Ergebnis). In der Zwischenzeit hat Matt Crafton (Childress-Chevrolet) ein Nationwide-Training gewonnen, in Session zwei lag sein Teamkollege Ty Dillon an der Spitze. Die beiden Lokalmatadoren Kyle Busch (Gibbs-Toyota) und Rookie Dylan Kwasniewski (Turner/Scott-Chevrolet) landeten in der Mauer.

Im Sprint-Cup geht es nun in das erste Gruppen-Qualifying mit drei Teilen. Die äußeren Bedingungen sind nach wie vor hervorragend: Sonne, Temperaturen rund um die 25 Grad Celsius und eine Prise Wind. Erste Bestzeit von Austin Dillon (Childress-Chevrolet), aber es waren erst 25 Piloten mit einer gezeiteten Runde auf der Strecke. Die Top-24 rücken in Q2 auf. Eng wurde es zwischen dem langsamen Marcos Ambrose (Petty-Ford) und dem anstürmenden Joey Logano (Penske-Ford), aber kein echter Zwischenfall mit Konsequenzen.

Brian Vickers (Waltrip-Toyota) ist der erste NASCAR-Pilot, der den Las Vegas Motor Speedway unter 28 Sekunden umrundete. Seine Zeit: 27,980 Sekunden oder 192,995 Meilen pro Stunde - neuer absoluter Streckenrekord. Bei den Hinterbänklern geht es derzeit darum, Platz 36 zu erreichen, was einen Startplatz im Kobalt 400 garantieren würde. Neuer Zweiter hinter Vickers: Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet), jetzt abgelöst von seinem Teamkollegen Kasey Kahne.

Wer holt die Vegas-Pole?

Q1 ist vorbei. Nicht in den Top 36 stehen: Justin Allgaier (HScott-Chevrolet), Michael Annett (Baldwin-Chevrolet), Blake Koch (Front-Row-Ford), Ryan Truex (BK-Toyota), Landon Cassill (Circle-Chevrolet), Dave Blaney (Humphrey-Ford), Reed Sorenson (Baldwin-Chevrolet), Timmy Hill (Circle-Chevrolet), Travis Kvapil (FAS-Ford), Joe Nemecheck (Identity-Toyota), J.J.Yeley (XXtreme-Chevy) und Marcos Ambrose (Petty-Ford) müssen zittern. Nur sieben dieser 12 Piloten werden es über die Ownerwertung 2013 ins Startfeld schaffen. Raus sind Koch, Cassill, Yeley, Blaney und Nemechek.

Es geht Schlag auf Schlag: Q2 dauert nur zehn Minuten und entscheidet, welche Top-12-Piloten in Q3 die Pole-Position von Las Vegas unter sich ausfahren: Es sind Joey Logano (Penske-Ford), Clint Bowyer (Waltrip-Toyota), Jamie McMurray (Ganassi-Chevy), Martin Truex (Furniture-Row-Chevy), Brad Keselowski (Penske-Ford), Ricky Stenhouse (Roush-Ford), Aric Almirola (Petty-Ford), Carl Edwards (Roush-Ford), Austin Dillon (Childress-Chevrolet), Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet), Ryan Newman (Childress-Chevrolet ) und Brian Vickers (Waltrip-Toyota).

Q3 ist ein kurzer Showdown über fünf Minuten: Wieder das Penske-Duo Logano/Keselowski! Allerdings in umgekehrter Reihenfolge wie noch vor Wochenfrist in Phoenix. Das war's für den Freitag, wir melden uns am Samstagmorgen wieder. Unter anderem Bob Leavine, der Besitzer der Leavine Racing Family, hat uns ein großes Interview versprochen. Wir sind sehr gespannt darauf, wie es dem kleinsten Sprint-Cup-Team seit Daytona 2013 ergangen ist.