Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Happy Hour: Hendrick-Duo beherrscht die Szene
Polesetter Jimmie Johnson vor Jeff Gordon, zumindest in Indy scheint die Dominanz des Hendrick-Teams der vergangenen Jahre wieder hergestellt
(Motorsport-Total.com) - Die Generalprobe für das Allstate 400 ist absolviert und wieder diktierte das Hendrick-Team das Geschehen. Mit 51.050 Sekunden als Bestzeit deutete Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet) einerseits an, dass das Hendrick-Team im Rennen gute Karten haben wird, aber auch dass die Temperaturen in Indy noch ein Stück in die Höhe geklettert sein dürften.

© NASCAR
Jimmie Johnson holte bereits die Pole und bestätigte seine starke Performance
Zweiter wurde Johnsons Teamkollege, der erneut stark fahrende Jeff Gordon. Denny Hamlin auf Gibbs-Toyota schaffte den Sprung auf Platz drei. Im Qualifying hatte der 27-Jährige eine bessere Runde angepeilt, diese war ihm nun gelungen. Für die Startaufstellung zwar etwas zu spät, aber gerade noch rechtzeitig, um für das Rennen Hoffnung zu schöpfen.#w1#
Sein Teamkollege, "Bad Boy" Tony Stewart hatte im Abschlusstraining erneut das Nachsehen - Platz 27 liegt erneut jenseits von Gut und Böse, was dem Gibbs-Piloten an Renn-Performance so vorschweben dürfte. Zumindest sein Startplatz 14 lässt ihm noch einen Blick auf den ersehnten ersten Saisonsieg. Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet) rutschte mit Platz 18 indes ein Stückchen ab. Der Megastar befürchtet, dass im Rennen die altbekannten Nachteile des Car of Tomorrow auftreten werden.
Ein gutes Abschlusstraining absolvierte Juan Pablo Montoya - der Ganassi-Pilot überzeugte nicht nur mit Startposition 13, sondern auch mit Rang 15 in der Happy Hour. Damit dürften alle Zutaten für ein gutes Ergebnis des Südamerikaners auf der Strecke, wo er im Jahr 2000 breits das Indy 500 gewinnen konnte, gegeben sein. Die Red-Bull-Boliden waren erneut im Mittelfeld zu finden: Platz 20 für Brian Vickers und Rang 23 für A.J. Allmendinger.

