• 02.01.2010 12:10

  • von Pete Fink

Front Row: Alles neu mit Ford und Kvapil

Travis Kvapil wird in der Saison 2010 für Front Row Motorsports fahren - Herstellerwechsel von Chevy zu Ford, zwei Vollzeitautos angekündigt

(Motorsport-Total.com) - Front Row Motorsports wird in der Sprint-Cup-Saison 2010 mit einem neuen Gesicht an den Start gehen. Das Team von Bob Jenkins wird mit Ford-Triebwerken aus der Motorenschmiede Roush/Yates ausrücken, am Steuer des Autos mit der Startnummer 34 sitzt dann Travis Kvapil. Der Front-Row-Ford befindet sich unter den Top 35 der Ownerwertung und hat damit ein automatisches Startrecht für das Daytona 500 am 14. Februar 2010.

Titel-Bild zur News: John Andretti

Front Row Motorsports wird in der Saison 2010 mit Ford-Power antreten

Der Sprung unter die Top 35 glückte zu Saisonbeginn 2009 durch die Übernahme der Ownerpunkte von Paul Menard. Menard fuhr 2008 den DEI-Chevrolet mit der Startnummer 15. Nach der Fusion zwischen DEI und Ganassi, sowie dem Abgang Menards drohte diesem Team die Stilllegung, bis Jenkins einsprang, indem er eine Partnerschaft mit Earnhardt/Ganassi einging.#w1#

Viele der alten Teammitglieder, unter anderem Crewchief Steve Lane, blieben an Bord. Front Row nutzte 2009 die Startnummer 34 und in erster Linie John Andretti gelang es, das Auto in den Top 35 zu halten. Der 46-Jährige bestritt 2009 insgesamt 34 der 36 Sprint-Cup-Punkterennen und kam dabei auch dreimal unter die Top 20.

2010 übernimmt nun der 33-jährige Kvapil, der 2003 den Truck-Titel gewann und bereits drei komplette Sprint-Cup-Saisons absolvierte. Zuletzt trat er dabei 2008 für Yates Racing in Erscheinung, nachdem seinem Team im Jahr 2009 nach nur fünf Saisonrennen das Geld ausging. Kvapil fuhr im Herbst 2009 auch zwei Sprint-Cup-Rennen (Martinsville und Homestead) im zweiten Front-Row-Fahrzeug mit der Startnummer 37.

Zweites Auto mit Kevin Conway?

Travis Kvapil

Für Travis Kvapil geht die Sprint-Cup-Karriere 2010 bei Front Row weiter Zoom

So soll es sich auch 2010 darstellen: "Wir werden zwei Vollzeitautos bringen", kündigte Kvapil an. "Ich freue mich über diese Chance, denn da draußen gibt es gerade nicht viele Möglichkeiten. Natürlich hängt das Überleben von den Sponsoren ab, aber in der Vergangenheit hat sich Bob Jenkins immer zu einem Vollzeitdeal bekannt. Egal, welche Sponsoren er bringen konnte." 2009 war dies in erster Linie die US-Fastfood-Kette Taco Bell.

Kvapils Crewchief wird aller Wahrscheinlichkeit nach Steve Lane bleiben. "Er genießt in der Garage viel Respekt und ist ein harter Arbeiter. Ich freue mich darauf. Ich habe keine Angst davor, hier hinein zu springen und ebenfalls sehr hart zu arbeiten. Wir werden uns in eine gute Ausgangssituation bringen."

Allgemein wird erwartet, dass Kevin Conway das zweite Front-Row-Auto steuern wird. Der 30-Jährige fuhr in der Saison 2009 zwölf Nationwide-Rennen und hatte dabei einen "potenten" Sponsor, der in den USA mit angeblich libido-steigernden Produkten wirbt. Eine offizielle Bestätigung seitens Front Row Motorsports steht jedoch noch aus.