• 18.02.2012 03:50

  • von Pete Fink

Der komplizierte Weg ins Daytona 500

Es ist ein steiniger und schwieriger Weg: Insgesamt 49 Teams wollen sich für das Daytona 500 qualifizieren - wer schafft es wie ins "Great American Race"?

(Motorsport-Total.com) - Insgesamt 49 Sprint-Cup-Piloten wollen in diesem Jahr beim Daytona 500 (Sonntag, 26.02., 19:15 Uhr MEZ) mit von der Partie sein. Weil es jedoch nur 43 Startplätze gibt, müssen also sieben Teams vorzeitig die Heimreise antreten. Und wie immer gibt es vor dem "Great American Race" ein recht kompliziertes Qualifikationsprozedere in mehreren Schritten.

Titel-Bild zur News: Kurt Busch, Mark Martin, Clint Bowyer, Brian Vickers

Auf geht's: Das Daytona 500 startet am kommenden Sonntagabend

Im Einzelzeitfahren am Sonntagabend (zwei fliegende Runden, Beginn: 19:05 Uhr MEZ) wird nur die erste Startreihe ausgefahren. Am Sonntag stehen also nur der Polesetter und der Zweitplatzierte endgültig fest. Dabei ist es völlig egal, ob diese beiden Piloten in den Top 35 der aktuellen Ownerwertung stehen oder nicht.

Die Startplätze drei bis 39 werden über die Resultate der beiden Gatorade-Duels (jeweils 60 Runden) am Donnerstagabend ab 20:00 Uhr MEZ zusammengestellt. Dabei sind die Top 35 der Ownerwertung automatisch qualifiziert, dazu gesellen sich pro Duel die beiden besten Piloten außerhalb der Top 35.

Die verbleibenden Startplätze 40 bis 42 gehen an diejenigen Piloten, die sich weder am Qualifikationssonntag, noch am Donnerstag ins Rennen fahren konnten. Maßgeblich dafür ist die erzielte Zeit aus dem Einzelzeitfahren. Der 43. und letzte Startplatz geht schließlich an einen Piloten, der über ein Championship Provisional verfügt.

Viele Konstellationen denkbar

Daytona

Der Daytona International Speedway steht ab sofort im Fokus Zoom

Dies hat derzeit Terry Labonte (FAS-Ford) inne. Sollte sich Labonte aus eigener Kraft ins Daytona 500 fahren können, geht dieser Startplatz an Bill Elliott (Nemco-Toyota) über. Schaffen es beide Altmeister aus eigener Kraft ins Rennen, wird das Feld über den nächstbesten Piloten aus dem Einzelzeitfahren aufgefüllt.

In diesem komplexen System gibt es also einige Variationsmöglichkeiten, die diverse Spezialfälle hervorrufen können. Zum Beispiel, wenn die erste Startreihe aus zwei Piloten besteht, die nicht in den Top 35 stehen. Denn dann sind nach den Duels bereits 41 Piloten fix qualifiziert (2+35+4). Rechnet man noch ein mögliches Championship Provisional dazu, sind es sogar deren 42.


Das Daytona 500

Als Faustformel kann man sich folgende Gewichtung merken: Die beiden schnellsten Qualifyer stehen in Startreihe eins. Die weitere Startaufstellung wird über die beiden Duels gebildet. Danach sind alle Top-35-Piloten plus jeweils die beiden besten Non-Top-35-Piloten im Feld. Für die verbleibenden Plätze wird das Einzelzeitfahren herangezogen, unter Einbeziehung des Championship Provisionals.

Wer alles im Daytona 500 mitfahren kann, steht also erst am späten Donnerstagabend fest. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird ein beinharter Kampf werden, denn ein Startplatz im "Great American Race" ist eine extrem lukrative Angelegenheit: Selbst der 43. und Letzte kann ein Preisgeld in Höhe von etwa 250.000 US-Dollar mit nach Hause nehmen.

Der Zeitplan des Daytona 500:

Samstag, 18. Februar:

17:00 - 19:00 Uhr: Erstes Freies Training
20:00 - 21:45 Uhr: Zweites Freies Training
ab 22:30 Uhr: ARCA-Rennen
ab 2:10 Uhr: Budweiser Shootout

Sonntag, 19. Februar:

19:05 Uhr: Qualifikation zum Daytona 500

Mittwoch, 22. Februar:

18:00 - 19:30 Uhr: Drittes Freies Training
20:30 - 22:00 Uhr: Viertes Freies Training

Donnerstag, 23. Februar:

ab 20:00 Uhr: Gatorade Duels

Freitag, 24. Februar:

17:00 - 18:00 Uhr: Fünftes Freies Training
18:30 - 19:30 Uhr: Sechstes Freies Training
ab 20:05 Uhr: Nationwide-Qualifying
ab 22:05 Uhr: Truck-Qualifying
ab 1:30 Uhr: Truck-Rennen

Samstag, 25. Februar:

16:30 - 18:00 Uhr: Abschlusstraining
ab 19:15 Uhr: Nationwide-Rennen

Sonntag, 26. Februar:

ab 19:15 Uhr: Daytona 500

Folgen Sie uns!

Tourenwagen-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Tourenwagen-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!