Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Charlotte-Pole für Newman - Montoya Trainingsschnellster
Während Juan Pablo Montoya das Freie Training zum Coca-Cola 600 dominierte, schnappte sich Ryan Newman später die Pole-Position
(Motorsport-Total.com) - Das längste Sprint-Cup-Rennen der Saison hat auch seinen eigenen Kalender: Ryan Newman holte sich schon in der Nacht von Donnerstag auf Freitag die Pole-Position zum Coca-Cola 600. Für den "Rocket-Man" ist dies bereits die 46. Sprint-Cup-Pole seiner Karriere. Auf dem Charlotte Motor Speedway stand der Stewart/Haas-Pilot nicht weniger als neunmal auf Startposition eins.

© NASCAR
Ryan Newman stellte seinen Chevy wieder einmal auf die Charlotte-Pole
Seine Runde von 28.793 Sekunden entthronte dabei den Waltrip-Toyota von Martin Truex Jr. (28.848), der am Ende Dritter wurde. Neu war die Tatsache, dass Newman auf seiner Fahrt die obere Linie nutzte. "Ich sagte meinen Jungs, dass ich das machen werde, was ich schon im Training tat: Ich wollte oben herum fahren." Newmans Vorbild war dabei Juan Pablo Montoya.#w1#
"Juan war bis eingangs Turn 3 Klasse, bekam Turn 3 und 4 aber nicht gut hin", beschrieb der 32-Jährige. "Aber er hatte mit Abstand das beste Auto im Freien Training." Zusätzlich profitierte Montoya für das Einzelzeitfahren nicht von seiner frühen Auslosung und landete in der Qualifikation dementsprechend nur auf Platz 20. Dabei konnte der Kolumbianer seine klare Trainingsbestzeit von 29.240 Sekunden in 29.247 Sekunden nicht verbessern.
"Unser Auto ist im Renntrimm sagenhaft schnell", bemerkte Montoya. "Leider kam ich ausgangs Turn 4 etwas ins Rutschen und hatte dazu etwas Untersteuern. Eigentlich war unsere Balance super, aber dann haben wir unser Setup den sich ändernden Streckenbedingungen zu wenig angepasst."
Immer noch dicke Luft bei Joe Gibbs Racing

© NASCAR
Juan Pablo Montoya war nur im Freien Training ganz vorne Zoom
Zwischen Polesitter Newman und Truex schob sich noch All-Star-Sieger Kurt Busch (28.832 Sekunden) im besten Penske-Dodge. "Roger Penske hat ja die Indy-Pole und daher wollte ich ihm auch die Pole-Position zum Coca-Cola 600 verschaffen", erklärte der ältere Busch-Bruder. "Schade, denn heute kamen wir aus irgendeinem Grund selbst im Quali-Trimm nicht auf die Zeiten, die ich vor einer Woche im All-Star-Rennen erzielen konnte."
Die Plätze vier und fünf gingen mit Kasey Kahne (Petty-Ford) und NASCAR-Champion Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet) an zwei ausgemachte Charlotte-Spezialisten. Vorjahressieger David Reutimann (Waltrip-Toyota) kommt von Startposition sechs. Dahinter lauert ein Gibbs-Trio mit Denny Hamlin (7.), Youngster Joey Logano (8.) und Kyle Busch (9.).
Bei Gibbs-Toyota ist nach den Ereignissen des All-Star-Race immer noch keine Ruhe eingekehrt. Bei der Pressekonferenz von Kyle Busch wurden diesem ein paar Boxhandschuhe überreicht, während sich Denny Hamlin nach eigener Aussage aus dem Verbal-Scharmützel heraushalten möchte: "Jedes Jahr denke ich, dass Kyle endlich erwachsen wird, aber er tut es nicht. Und erst, wenn er das schafft, dann kann er ein Champion werden. Noch ist das nicht der Fall."
Der Charlotte-Donnerstag brachte auch zwei ondulierte Sprint-Cup-Fahrzeuge: Carl Edwards verlor im Freien Training einen Roush-Ford, später zerlegte Brad Keselowski seinen Penske-Dodge in der Qualifikation. Reed Sorenson (Braun-Toyota), Max Papis (Germain-Toyota), David Stremme (Latitude-Ford) und Mike Bliss (Phoenix-Chevrolet) schafften den Cut nicht. Der Start zum Coca-Cola 600 erfolgt in der Nacht von Sonntag auf Montag um kurz nach Mitternacht.

