Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Bestzeit, Pole und Rekord: Johnson mit perfektem Auftakt
Jimmie Johnson hat zum Phoenix-Auftakt alles im Griff: Bestzeit im Freien Training und anschließend die Pole - Konkurrent Matt Kenseth startet nur auf Position 14
(Motorsport-Total.com) - Für Jimmie Johnson hätte der Freitag auf dem Phoenix International Speedway nicht besser laufen können: Bestzeit im Freien Training und danach die Pole-Position zum AdvoCare 500, die natürlich mit einem neuen Streckenrekord erzielt wurde. Johnson benötigte im Einzelzeitfahren für seine fliegende Runde eine Zeit von 25,858 Sekunden oder einen Schnitt von 139,222 Meilen pro Stunde. Das ist für das neue Gen6 bereits der 19. Streckenrekord im 35. Saisonrennen.

© NASCAR
Perfekter Freitag: Jimmie Johnson hat in Phoenix gut Lachen Zoom
"Ich muss mich ganz einfach beim ganzen Hendrick-Team bedanken", freute sich ein verständlicherweise gut gelaunter Johnson. "Unser Auto war von Beginn an superschnell und ich habe das alles in der Qualifikation umsetzen können. Ich wusste aus dem Freien Training, wie gut unser Auto ist, aber es ist nicht von vorne herein gesagt, dass es dann auch in der Qualifikation klappt. Das Feld ist sehr dicht zusammen und ich bin stolz auf das, was wir heute erreicht haben."
Weniger gut lief es hingegen für Johnsons großen Titelkonkurrenten Matt Kenseth. Der einzig ernsthafte Hendrick-Verfolger kam im Freien Training noch auf Rang sechs, in der Startaufstellung steht der Gibbs-Toyota mit der Startnummer 20 nach einer sehr frühen Auslosung jedoch nur auf Startplatz 14. Allerdings präsentierten sich die Gibbs-Piloten durchaus schnell: Denny Hamlin (2.) fuhr neben Johnson in Startreihe eins, Kyle Busch kam auf Position vier.
"Das war für Matt einfach nur Pech", kommentierte Hamlin die aus Gibbs-Sicht äußerst unglücklich verlaufene Auslosung der Qualifikationsreihenfolge, denn Johnson konnte seine beiden Runden erst spät als 41. in Angriff nehmen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Hamlin die Pole-Position noch inne, die ihm Johnson - angesichts seiner bärenstarken Vorstellung aus dem Freien Training - fast erwartungsgemäß noch entriss.
Gordon und Bowyer starten nebeneinander

© NASCAR
Für Matt Kenseth lief der Phoenix-Freitag nicht wirklich optimal Zoom
Für seine normalen Qualifikationsverhältnisse überraschend stark präsentierte sich Kevin Harvick. Auch der Childress-Pilot hat als aktueller Gesamtdritter noch minimale Außenseiterchancen auf den Titel 2013 und startet am Sonntagabend auf Position neun in die Hatz über 312 Runden. Harvick hatte für kurze Zeit sogar die Pole-Position inne, wurde dann aber von Kyle Busch, Joey Logano (Penske-Ford; 3.) und Hamlin abgelöst.
Auch Startreihe drei wird hochinteressant, denn dort klassierten sich mit Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet; 5.) und Clint Bowyer (Waltrip-Toyota; 6.) ausgerechnet die beiden Phoenix-Streithähne des Vorjahres. Kasey Kahne (Hendrick-Chevrolet; 7.) und Kurt Busch (Furniture-Row-Chevrolet; 8.) teilen sich Startreihe vier. Neben Harvick rundete Martin Truex Jr. (Waltrip-Toyota; 10.) die Top 10 ab.
Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet) steht als Elfter direkt neben Noch-Champion Brad Keselowski (Penske-Ford; 12.). Juan Pablo Montoya (Earnhardt/Ganassi-Chevrolet) konnte seine gute Leistung aus dem Freien Training (2.) einmal mehr nicht im Einzelzeitfahren umsetzen und startet nur als 19. Danica Patrick (Stewart/Haas-Chevrolet) geht als 32. ins vorletzte Saisonrennen der NASCAR.
Der Wetterbericht für die Wüste von Arizona ist nach wie vor bestens. Am Wochenende gibt jede Menge Sonne und Temperaturen jenseits der 25 Grad Celsius. 'Motorvision TV' überträgt das vorletzte Saisonrennen der NASCAR am Sonntagabend live ab 20:00 Uhr MEZ inklusive der kompletten Pre-Race-Show. Am Mikrofon sitzen wieder Stefan Heinrich und Lenz Leberkern, die Grüne Flagge wird gegen 21:15 Uhr MEZ erwartet.

