Atlanta-Vorschau: Die Spannung steigt...

Vorletztes Rennen vor dem Cut für den Chase: Diverse NASCAR-Größen müssen noch um die Playoffs zittern - Martin Truex Jr. und Bobby Labonte verletzt

(Motorsport-Total.com) - Die NASCAR-Saison 2013 geht langsam aber sicher in ihre heiße Phase. Noch zwei Rennen verbleiben, bis die zwölf den Sprint-Cup-Titel unter sich ausmachenden Fahrer endgültig feststehen. Das erste dieser zwei Rennen ist das AdvoCare 500 in Atlanta, das an diesem Wochenende über die Bühne geht. Am darauffolgenden Wochenende gibt es beim Federated Auto Parts 400 in Richmond die allerletzte Chance, sich für den diesjährigen Chase zu qualifizieren.

Titel-Bild zur News: Start Atlanta

Jeff Gordon, Dale Earnhardt Jr. & Co. (Foto: Atlanta 2008) kämpfen um ein Chase-Ticket

Doch zunächst ruft die Coca-Cola-Stadt Atlanta, die seit der NASCAR-Saison 2011 nur noch einmal pro Jahr angesteuert wird. Seitdem der Atlanta Motor Speedway im Sommer 1997 umgebaut wurde, weist er auf der Start/Ziel-Geraden zwei leichte Linksknicke und eine Gesamtlänge von 1,54 Meilen auf. Der Streckenrekord datiert bis heute vom ersten Rennwochenende auf der neuen Konfiguration, dem Herbstrennen des Jahres 1997.

Geoffrey Bodine scheuchte den Ford Thunderbird seines eigenen Teams damals in 28,074 Sekunden (197,478 Meilen pro Stunde) um den Kurs. Damit ist Atlanta bis heute das schnellste 1,5-Meilen-Oval im NASCAR-Kalender. Basierend auf den Erfahrungen der bisherigen Saison 2013 ist es gut möglich, dass mit dem Gen6 auch dieser, stolze 16 Jahre alte Streckenrekord nochmals verbessert wird.

Unangenehme Startzeit für die NASCAR-Fans in Europa

Denny Hamlin

2012 gewann Denny Hamlin das AdvoCare 500 in der Nacht vor dem Labor-Day Zoom

Geografisch gesehen liegt das schnellste 1,5-Meilen-Oval im Kalender in Hampton, einem rund 45 Kilometer südlich von Atlanta gelegenen Vorort der Millionenmetropole im US-Bundesstaat Georgia. In der aktuellen Version fassen die Tribünen rund um den Atlanta Motor Speedway 99.000 Zuschauer. Diese Zahl wird am späten Sonntagabend Ortszeit wohl kaum erreicht werden.

Dennoch werden auch zur unüblichen Startzeit wieder zigtausende NASCAR-Fans den Weg an die Strecke finden. Grund: Der werktätige US-Amerikaner hat am ersten Montag im September frei - der Labor-Day wird gefeiert. Für die NASCAR-Fans in Europa hat dies die eher unangenehme Folge, dass das AdvoCare 500 erst in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 1:45 Uhr MESZ gestartet wird.

Ungeachtet der für Europa ungünstigen Startzeit verspricht der 25. Sprint-Cup-Saisonlauf jede Menge Spannung. Dabei geht es neben der Frage, wer beim AdvoCare 500 den Weg in die Victory Lane findet, vor allem um die Fragen, wer sich das Ticket für den Chase schon ein Rennen vor dem Cut in Richmond sichert und, wer sich endgültig aus dem Kreis der Chase-Anwärter verabschiedet.

Kampf um die Chase-Plätze geht in die vorletzte Runde

Carl Edwards

Phoenix-Sieger Carl Edwards hat beste Karten für die vorzeitige Chase-Qualifikation Zoom

Neben Tabellenführer Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet), der schon seit dem Watkins-Glen-Wochenende sicher für die Playoffs qualifiziert ist, haben seit Bristol am vergangenen Wochenende auch Clint Bowyer (Waltrip-Toyota) und Matt Kenseth (Gibbs-Toyota) ihr Ticket für den diesjährigen Chase in der Tasche. Wer nach Atlanta mindestens 49 Punkte Vorsprung auf Platz elf der Gesamtwertung hat, gesellt sich an diesem Wochenende und somit ebenfalls vorzeitig hinzu.

In Frage kommen in dieser Hinsicht in erster Linie Carl Edwards (Roush-Ford; aktuell +87 Punkte auf Rang elf) und Kevin Harvick (Childress-Chevrolet; +79). Kyle Busch (Gibbs-Toyota; drei Saisonsiege) und Kasey Kahne (Hendrick-Chevrolet; zwei Saisonsiege) würden mit einem Atlanta-Sieg ihr Chase-Ticket via Wildcard sicherstellten. Busch hat darüber hinaus dank seiner 58 Punkte Vorsprung auf Rang elf gute Karten, sich direkt für die Top 10 zu qualifizieren. In diesem Fall würde der Gibbs-Pilot wertvolle Bonuspunkte für seine Saisonsiege in den Chase mitnehmen.

Ab Rang sieben wird es spannend

Kurt Busch

2014 Stewart/Haas: Fährt Kurt Busch sein jetziges Team Furniture Row in den Chase? Zoom

Ab dem aktuell auf Gesamtrang sieben liegenden Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet; +33 Punkte) müssen sich die Piloten am Sonntagabend in Atlanta strecken. Die auf den Gesamträngen neun und zehn rangierenden Greg Biffle (Roush-Ford; +17) und Joey Logano (Penske-Ford; +4) haben anders als "Junior" wenigstens die kleine, aber noch nicht endgültige Rückversicherung in Form eines Saisonsieges.

Der amtierende NASCAR-Champion Brad Keselowski (Penske-Ford; 11.) liegt derzeit genau wie die beiden Ex-Champions Kurt Busch (Furniture-Row-Chevrolet; 12.) und Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet; 13.) ohne Saisonsieg außerhalb der Top 10. Diese drei Fahrer müssen in Atlanta ganz besonders darauf bedacht sein, Fehler zu vermeiden, wollen sie in den diesjährigen NASCAR-Playoffs eine aktive Rolle spielen.

"Wir müssen einfach unsere Arbeit sorgfältig erledigen, um bei den zwei bevorstehenden Rennen die bestmöglichen Ergebnisse einzufahren. Dann müssen wir sehen, wie sich die Dinge darstellen", sagt Gordon stellvertretend für die Gruppe der hoffnungsvollen Chase-Anwärter und fügt hinzu: "Im Verlauf eines Rennwochenendes hat man Höhen und Tiefen. Entscheidend ist, wie man mit diesen Ausschlägen nach oben und nach unten umgeht, ohne die Konzentration auf das Wesentliche zu verlieren."

Truex Jr. mit Handicap im Kampf um den Chase

Martin Truex Jun.

Chase-Kandidat Martin Truex Jr. fährt in Atlanta mit gebrochenem Handgelenk Zoom

Die beiden Wildcards halten nach aktuellem Stand der Dinge Martin Truex Jr. (Waltrip-Toyota; 14.) und Ryan Newman (Stewart/Haas-Chevrolet; 15.) dank ihrer Saisonsiege in Sonoma beziehungsweise Indianapolis in den Händen. Sicher ist ihnen die Chase-Teilnahme damit aber noch lange nicht. Truex Jr. geht in Atlanta zu allem Überfluss mit einem Handicap an den Start.

Bei der Massenkarambolage am vergangenen Samstag in Bristol zog sich der Waltrip-Pilot einen Bruch im rechten Handgelenk zu und muss nun eine spezielle Schiene tragen. Nach Rücksprache mit den Ärzten wird der Sonoma-Sieger am Sonntag in Atlanta zumindest beim Start im Auto sitzen, um so wichtige Meisterschaftspunkte mitzunehmen. Ob Michael Waltrip Racing einen Ersatzfahrer nominiert, der Truex Jr. im Fall der Fälle nach dem Start ablösen und das Rennen zu Ende fahren könnte, steht derzeit noch nicht fest.

Die Meldeliste für das vorletzte Rennen der Regular-Season umfasst 44 Einträge. Neben der seit dem Bristol-Wochenende vorherrschenden Tatsache, dass Mark Martin den Stewart/Haas-Chevy des verletzten Ex-Champions Tony Stewart (Startnummer 14) fährt und Brian Vickers im Waltrip-Toyota mit der Startnummer 55 Platz nimmt, gibt es für Atlanta die eine oder andere Neuerung beziehungsweise Neuauflage bereits gesehener Fahrer/Team-Paarungen.

Bobby Labonte muss verletzungsbedingt passen

Bobby Labonte

Der sechsfache Atlanta-Sieger Bobby Labonte fällt kurzfristig aus Zoom

So sitzt der älteste Childress-Enkel Austin Dillon zum vierten Mal in dieser Saison im vierten Auto aus dem Team seines Großvaters. Passend zum Hauptsponsor des Rennens rollt der Chevrolet SS mit der Startnummer 33 diesmal in den Farben von Dillons Nationwide-Sponsor AdvoCare. Ebenfalls zum vierten Mal in dieser Saison fährt A.J. Allmendinger den JTG-Toyota (Startnummer 47), den er vor wenigen Wochen auf dem Straßenkurs von Watkins Glen zunächst in die zweite Startreihe und im Rennen tags darauf in die Top 10 wuchtete.

Für den inzwischen verkauften Phoenix-Chevrolet (Startnummer 51) war für dieses Wochenende ursprünglich der sechsfache Atlanta-Sieger Bobby Labonte gemeldet. Am Mittwoch allerdings stürzte der NASCAR-Champion des Jahres 2000 beim Radfahren und zog sich dabei drei gebrochene Rippen zu. Labonte muss die Nacht im Krankenhaus verbringen und wird im Cockpit des Phoenix-Chevy kurzerhand durch Mike Bliss abgelöst. Bliss wiederum war eigentlich für den TriStar-Toyota (Startnummer 19) gemeldet. Dieses Cockpit ist für Atlanta derzeit noch unbesetzt.

Nachdem in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 1:45 Uhr MESZ die Grüne Flagge zum AdvoCare 500 gefallen ist, stehen den Sprint-Cup-Piloten 325 Rennrunden bevor. Nach dieser Distanz steht der Sieger des vorletzten Rennens der Regular-Season fest. Gleichzeitig wird es eine ganze Reihe von Fahrern geben, die am darauffolgenden Wochenende in Richmond noch mehr als ohnehin schon um ihre Chase-Qualifikation zittern müssen. 'Motorvision TV' zeigt die Höhepunkte aus Atlanta am Montagabend in einer einstündigen Zusammenfassung.

Der Zeitplan für das Atlanta-Wochenende (MESZ):

Freitag, 30. August:
21:00 Uhr: Erstes Freies Training

Samstag, 31. August:
00:40 Uhr: Qualifying
21:00 Uhr: Zweites Freies Training

Sonntag, 1. September:
00:00 Uhr: Happy-Hour
01:30 Uhr: Nationwide-Rennen
20:00 Uhr: Truck-Rennen (Mosport)

Montag, 2. September:
01:30 Uhr: AdvoCare 500 (325 Runden)

Die Meldeliste für Atlanta:

01. 1 Jamie McMurray (Earnhardt/Ganassi-Chevrolet)
02. 2 Brad Keselowski (Penske-Ford) - PC1
03. 5 Kasey Kahne (Hendrick-Chevrolet)
04. 7 Dave Blaney (Baldwin-Chevrolet)
05. 9 Marcos Ambrose (Petty-Ford)
06. 10 Danica Patrick (Stewart/Haas-Chevrolet)
07. 11 Denny Hamlin (Gibbs-Toyota)
08. 13 Casey Mears (Germain-Ford)
09. 14 Mark Martin (Stewart/Haas-Chevrolet)
10. 15 Clint Bowyer (Waltrip-Toyota)
11. 16 Greg Biffle (Roush-Ford)
12. 17 Ricky Stenhouse Jr. (Roush-Ford)
13. 18 Kyle Busch (Gibbs-Toyota)
14. 19 TBA (TriStar-Toyota) - Q
15. 20 Matt Kenseth (Gibbs-Toyota) - PC4
16. 22 Joey Logano (Penske-Ford)
17. 24 Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet) - PC5
18. 27 Paul Menard (Childress-Chevrolet)
19. 29 Kevin Harvick (Childress-Chevrolet)
20. 30 David Stremme (Swan-Toyota)
21. 31 Jeff Burton (Childress-Chevrolet)
22. 32 Timmy Hill (FAS-Ford)
23. 33 Austin Dillon (Childress-Chevrolet)
24. 34 David Ragan (Front-Row-Ford)
25. 35 Josh Wise (Front-Row-Ford)
26. 36 J.J. Yeley (Baldwin-Chevrolet)
27. 38 David Gilliland (Front-Row-Ford)
28. 39 Ryan Newman (Stewart/Haas-Chevrolet)
29. 40 Landon Cassill (Circle-Chevrolet)
30. 42 Juan Pablo Montoya (Earnhardt/Ganassi-Chevrolet)
31. 43 Aric Almirola (Petty-Ford)
32. 47 A.J. Allmendinger (JTG-Toyota)
33. 48 Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet) - PC2
34. 51 Mike Bliss (Phoenix-Chevrolet)
35. 55 Brian Vickers (Waltrip-Toyota)
36. 56 Martin Truex Jr. (Waltrip-Toyota)
37. 78 Kurt Busch (Furniture-Row-Chevrolet) - PC3
38. 83 David Reutimann (BK-Toyota)
39. 87 Joe Nemechek (Nemco-Toyota)
40. 88 Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet)
41. 93 Travis Kvapil (BK-Toyota)
42. 95 Scott Speed (Leavine-Ford)
43. 98 Michael McDowell (Parsons-Ford)
44. 99 Carl Edwards (Roush-Ford)

Alle bisherigen Atlanta-Sieger (Modern Era):

2012: Denny Hamlin
2011: Jeff Gordon
2010: Tony Stewart
2010: Kurt Busch
2009: Kasey Kahne
2009: Kurt Busch
2008: Carl Edwards
2008: Kyle Busch
2007: Jimmie Johnson
2007: Jimmie Johnson
2006: Tony Stewart
2006: Kasey Kahne
2005: Carl Edwards
2005: Carl Edwards
2004: Jimmie Johnson
2004: Dale Earnhardt Jr.
2003: Jeff Gordon
2003: Bobby Labonte
2002: Kurt Busch
2002: Tony Stewart
2001: Bobby Labonte
2001: Kevin Harvick
2000: Jerry Nadeau
2000: Dale Earnhardt
1999: Bobby Labonte
1999: Jeff Gordon
1998: Jeff Gordon
1998: Bobby Labonte
1997: Bobby Labonte
1997: Dale Jarrett
1996: Bobby Labonte
1996: Dale Earnhardt
1995: Dale Earnhardt
1995: Jeff Gordon
1994: Mark Martin
1994: Ernie Irvan
1993: Rusty Wallace
1993: Morgan Shepherd
1992: Bill Elliott
1992: Bill Elliott
1991: Mark Martin
1991: Ken Schrader
1990: Morgan Shepherd
1990: Dale Earnhardt
1989: Dale Earnhardt
1989: Darrell Waltrip
1988: Rusty Wallace
1988: Dale Earnhardt
1987: Bill Elliott
1987: Ricky Rudd
1986: Dale Earnhardt
1986: Morgan Shepherd
1985: Bill Elliott
1985: Bill Elliott
1984: Dale Earnhardt
1984: Benny Parsons
1983: Neil Bonnett
1983: Cale Yarborough
1982: Bobby Allison
1982: Darrell Waltrip
1981: Neil Bonnett
1981: Cale Yarborough
1980: Cale Yarborough
1980: Dale Earnhardt
1979: Neil Bonnett
1979: Buddy Baker
1978: Donnie Allison
1978: Bobby Allison
1977: Darrell Waltrip
1977: Richard Petty
1976: Dave Marcis
1976: David Pearson
1975: Buddy Baker
1975: Richard Petty

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Anzeige

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

otorsport-total.com/media/m1/758412_100_citroen-c5-aircross-2025.webp" type="image/webp"> Bild zum Inhalt: Der Innenraum des Citroen C5 Aircross 2025) im Detail
Der Innenraum des Citroen C5 Aircross 2025) im Detail

Bild zum Inhalt: Spritpreise geben wieder nach
Spritpreise geben wieder nach

Bild zum Inhalt: Volkswagen macht weniger Geld, weil man mehr E-Autos verkauft
Volkswagen macht weniger Geld, weil man mehr E-Autos verkauft

Bild zum Inhalt: Der Pagani Zonda ist zurück. Schon wieder!
Der Pagani Zonda ist zurück. Schon wieder!

Bild zum Inhalt: Der Ford Mustang GTD unterbietet seinen eigenen Nürburgring-Rekord
Der Ford Mustang GTD unterbietet seinen eigenen Nürburgring-Rekord