Nationwide: Keselowski siegt auch in Richmond
Von wegen NASCAR-Bösewicht: Brad Keselowski (Penske-Dodge) gewann in Richmond sein zweites Nationwide-Rennen binnen einer Woche
(Motorsport-Total.com) - Ex-NASCAR-Bösewicht Brad Keselowski unterstrich beim Nationwide-Rennen von Richmond, warum ihn sein Teamchef Roger Penske in der kommenden Sprint-Cup-Saison in den berühmten blauen Miller-Lite-Dodge mit der Startnummer zwei setzen wird: Keselowski gewann nach Talladega seinen zweiten Nationwide-Lauf in Folge und baute damit natürlich auch seine Tabellenführung aus.

© NASCAR
Penske-Youngster Brad Keselowski ist der Nationwide-Mann der Stunde
Es war ein überzeugender Erfolg, der am Ende noch einmal richtig knapp wurde. Der 26-jährige Keselowski führte 189 der insgesamt 252 Runden und sah eigentlich wie der sichere Sieger aus. Doch wie fast immer in der NASCAR-Saison 2010 kam es kurz vor dem Ende nach einem Reifenplatzer von Paul Menard (Roush-Ford) noch einmal zu einer letzten Gelbphase.#w1#
Keselowski befand sich unter denjenigen, die sich an der Box vier neue Reifen holten. Nicht aber sein härtester Verfolger, Polesitter Kyle Busch (Gibbs-Toyota), sowie sein Penske-Teamkollege Justin Allgaier. Auch Jamie McMurray (JR-Chevrolet) schlüpfte in der Boxengasse noch am späteren Sieger vorbei, Platz fünf hatte Greg Biffle (Barker/Curb-Ford) inne.
Beim Restart kam die innere Linie wesentlich besser weg. Der Grund: Allgaier zollte außen seinen alten Reifen Tribut, hielt seine Hintermänner auf und wurde am Ende nur 15. Biffle und Keselowski drängelten sich also auf der Innenbahn blitzschnell nach vorne und ließen Kyle Busch keine Chance. Am Ende setzte sich der weiße Penske-Dodge mit der Startnummer 22 im Zielsorint gegen den Biffle-Ford ungefährdet durch.
"Wenn wir dieses Rennen aufgrund der vier neuen Reifen noch verloren hätten, dann wäre ich richtig sauer gewesen", freute sich Keselowski. Realist Biffle nahm seinen zweiten Platz mit den Worten: "Das war schon okay so" zur Kenntnis. Auch Kyle Busch, der hinter McMurray am Ende Vierter wurde, hatte kein Problem mit dem Keselowski-Erfolg: "Unser Auto war heute kein Siegerauto", lautete die Busch-Analyse.
Keselowski wurden nach Talladega bekanntlich 50 Meisterschaftspunkte abgezogen. Nach seinem Richmond-Sieg hat der Penske-Youngster nun wieder 59 Zähler Vorsprung vor Kevin Harvick (Harvick-Chevrolet), der am Freitagabend Siebter wurde. Gesamtdritter bleibt Kyle Busch vor Justin Allgaier und Carl Edwards.
Die Nationwide-Top-10 aus Richmond:
01. Brad Keselowski (Penske-Dodge)
02. Greg Biffle (Barker/Curb-Ford)
03. Jamie McMurray (JR-Chevrolet)
04. Kyle Busch (Gibbs-Toyota)
05. Carl Edwards (Roush-Ford)
06. Joey Logano (Gibbs-Toyota)
07. Kevin Harvick (Harvick-Chevrolet)
08. Reed Sorenson (Braun-Toyota)
09. Brendan Gaughan (Wallace-Toyota)
10. Matt Kenseth (Roush-Ford)
Der Nationwide-Gesamtstand (Top 10; 9/35):
01. Brad Keselowski - 1.469 Punkte
02. Kevin Harvick - 1.410
03. Kyle Busch - 1.385
04. Justin Allgaier - 1.289
05. Carl Edwards - 1.266
06. Joey Logano - 1.228
07. Paul Menard - 1.191
08. Greg Biffle - 1.039
09. Brendan Gaughan - 976
10. Brian Scott - 955

