• 10.04.2010 12:28

  • von Pete Fink

Die Kyle-Busch-Show von Phoenix

Ein unschlagbarer Kyle Busch lieferte in Phoenix eine gewaltige Nationwide-Show ab, in der ihn nicht einmal die NASCAR an einem Sieg hindern konnte

(Motorsport-Total.com) - Das Bashas Supermarkets 200 auf dem Phoenix International Raceway geriet voll und ganz zur Kyle-Busch-Show. Und wie. Der in der Nacht von Freitag auf Samstag in orange gehaltene Gibbs-Toyota mit der Startnummer 18 hätte sein zweites Nationwide-Rennen der Saison 2010 wohl mit einem Rundenvorsprung gewonnen, wenn die Rennleitung nicht eingegriffen hätte. So klar und eindeutig dominierte der jüngere Busch-Bruder, für den es in den letzten 63 Runden trotzdem so richtig eng werden sollte.

Titel-Bild zur News: Kyle Busch

Restart in Runde 145: NASCAR sagt, Kyle Busch habe einen Frühstart gemacht

Alles begann mit einem Restart in Runde 137. Kyle Busch führte das Feld außen an, innen hatte aber der weiße Penske-Dodge von Brad Keselowski vor der Start-/Ziellinie die Nase vorne. Hinter Busch gab es einen Rückstau, der einen Massencrash mit zehn involvierten Autos auslöste.#w1#

Die Rennleitung beschuldigte Kyle Busch, zwischen den beiden entsprechenden Restart-Linien keinen ordnungsgemäßen Restart hingelegt zu haben und beförderte Keselowski auf Position eins. Als es nach einer zehnminütigen Unterbrechung in Runde 145 wieder losgehen sollte, bestrafte die Rennleitung den Gibbs-Toyota für einen Frühstart.


Fotos: NASCAR in Phoenix


Plötzlich war Kyle Busch nur noch auf Platz 19 wiederzufinden. In den folgenden 38 Runden verbesserte er sich bis auf Position elf, als es zu einer letzten Gelbphase wegen Teilen auf der Strecke kam. Sieben Runden vor dem Ende lag der Nationwide-Titelverteidiger beim letzten Restart nur auf Rang zehn.

Dann folgte sein ganz großer Auftritt: Wie eine Ein-Mann-Büffelherde pflügte er durch die Top 10. In Runde 195 lag er bereits auf Position zwei, einen Umlauf später hatte er den Führenden Keselowski kassiert, der später noch von Kevin Harvick überholt wurde. "Alles was ich sagen kann, ist, dass ich es NASCAR mit meinem Sieg heimgezahlt habe", freute sich Kyle Busch über seinen insgesamt 32. Nationwide-Erfolg, der ihn in der Gesamtwertung auf Platz drei brachte.

Hinter Harvick und Keselowski holte sich Brendan Gaughan (Wallace-Toyota) Rang vier vor einem Ford-Quintett bestehend aus Greg Biffle (Barker/Curb), Polesitter Carl Edwards (Roush), Paul Menard (Petty), Scott Lagasse Jr. (Barker/Curb), Ricky Stenhouse Jr. (Roush), sowie Gibbs-Youngster Joey Logano (10.). Neuer Gesamtführender ist nun Keselowski mit vier Punkten vor Edwards.

Die Top 10 aus Phoenix:

01. Kyle Busch (Gibbs-Toyota)
02. Kevin Harvick (Harvick-Chervolet)
03. Brad Keselowski (Penske-Dodge)
04. Brendan Gaughan (Wallace-Toyota)
05. Greg Biffle (Barker/Curb-Ford)
06. Carl Edwards (Roush-Ford)
07. Paul Menard (Petty-Ford)
08. Scott Lagasse Jr. (Barker/Curb-Ford)
09. Ricky Stenhouse Jr. (Roush-Ford)
10. Joey Logano (Gibbs-Toyota)

Die Nationwide-Gesamtwertung (Top 10 nach 6/35):

01. Brad Keselowski - 974 Punkte
02. Carl Edwards - 970
03. Kyle Busch - 959
04. Kevin Harvick - 929
05. Justin Allgaier - 923
06. Paul Menard - 804
07. Joey Logano - 728
08. Greg Biffle - 718
09. Mike Wallace - 664
10. Scott Lagasse Jr. - 663