Nationwide: Keselowski eine Klasse für sich

Brad Keselowski drückt dem Nationwide-Rennen in Kansas seinen Stempel auf - Elliott Sadler holt im Titelkampf zwei Punkte auf - Danica Patrick auf Platz 15

(Motorsport-Total.com) - Das Kansas Lottery 300, der 30. von 34 Saisonläufen der Nationwide-Serie, wurde zu einer sicheren Beute für Penske-Pilot Brad Keselowski. Der amtierende Champion, der in dieser Saison nach der Änderung der Regeln keine Chance hat, seinen Titel zu verteidigen, führte während 171 der 200 Runden auf dem 1,5-Meilen-Oval das Feld an und fuhr in überlegener Manier zum vierten Saisonsieg.

Titel-Bild zur News: Brad Keselowski

Brad Keselowski ließ der Konkurrenz in Kansas nicht den Hauch einer Chance

Auf seiner Siegesfahrt ließ sich Keselowski auch von einem verpatzten Boxenstopp nicht aus der Ruhe bringen. Im Zuge der vierten von sechs Gelbphasen im Rennen würgte er kurz vor Halbzeit der Distanz den Motor seines Dodge Challenger beim Stopp ab und fiel auf Platz 14 zurück. Nach einem in dieser Form selten gesehenen Durchmarsch übernahm er bereits viereinhalb Runden nach der erneuten Freigabe des Rennens wieder die Führung!


Fotos: NASCAR in Kansas


"Unglaublich, ich hatte vor dem Rennen keine Ahnung, dass mein Auto heute derart gut gehen würde", freute sich Sieger Keselowski nach seinem zweiten Sieg innerhalb von drei Rennen in der Victory Lane und merkte mit Blick auf das Sprint-Cup-Rennen am Sonntag an: "Ich wünschte, ich könnte dieses Auto auch morgen im Rennen fahren, es lief unglaublich gut."

Wieder kein Kansas-Sieg für Carl Edwards

Roush-Pilot Carl Edwards beendete das erste Nationwide-Rennen auf dem Kansas Speedway mit dem Car of Tomorrow (CoT) auf Platz zwei. In der Anfangsphase hatte sich Edwards ein packendes Duell mit Keselowski um die Führung geliefert, in der zweiten Rennhälfte musste er allerdings abreißen lassen. Beim letzten Restart 22 Runden vor Schluss witterte Edwards noch einmal Morgenluft und schob sich auf der Innenbahn an Jason Leffler (Turner-Chevrolet; 13.) vorbei in Führung. Leffler hatte während der letzten Gelbphase auf einen Stopp verzichtet.

In den folgenden Runden legte sich Keselowski dann den Ford Mustang von Edwards zurecht und passierte diesen 14 Umläufe vor der Karierten Flagge endgültig. Der aus dem Nachbarstaat Missouri stammende Edwards verpasste damit erneut seinen ersten Kansas-Triumph. Weder in der Nationwide-Serie noch im Sprint Cup hat es für den Roush-Piloten bisher mit einem Backflip vor "heimischem" Publikum geklappt.

"Ich möchte nicht noch einmal erleben, dass sich Brad darüber beschwert, dass unser Auto superschnell ist", scherzte der siebenfache Saisonsieger Edwards nach Platz zwei. Für den letzten Green-Flag-Run hatte Keselowski anders als der Roush-Pilot nagelneue Goodyear-Reifen aufziehen lassen. "Das macht es für mich etwas erträglicher", so der auf angefahrene Pneus setzende Edwards nach knapp drei Sekunden Rückstand im Ziel.

Elliott Sadler nimmt Ricky Stenhouse Jr. Punkte ab

Im Kampf um den Titel konnte Elliott Sadler (Harvick-Chevrolet; 3.) zwei Punkte auf Tabellenführer Ricky Stenhouse Jr. (Roush-Ford; 5.) aufholen. Stenhouse war nach einer Speeding-Penalty im Zuge des zweiten Boxenstopps in Runde 60 ans Ende der Führungsrunde zurückgefallen und musste sich von dort wieder nach vorn arbeiten. Unterdessen musste sich Sadler im Rennen mit einem heiß gewordenen Bremspedal im Cockpit seines Harvick-Chevrolet herumschlagen, ließ sich davon aber nicht sonderlich beeindrucken und schloss das Rennen vor Teamkollege Paul Menard (4.) als Dritter ab.

Der Tabellendritte Reed Sorenson nahm nach seiner überraschenden Entlassung bei Turner Motorsports im Kansas Lottery 300 im MacDonald-Dodge mit der Startnummer 82 Platz. Mit zwei Runden Rückstand beendete er das erste Rennen im neuen Team allerdings nur auf Position 26. In der Meisterschaft büßte er so 21 Punkte auf Stenhouse ein und hat vier Rennen vor Schluss bereits 70 Zähler Rückstand.

Sprint-Cup-Tabellenführer Kevin Harvick kam nach einer notwendig gewordenen Reparatur des Frontsplitters am Chevrolet seines eigenen Teams und zwischenzeitlichem Rundenrückstand auf Platz sechs ins Ziel. Der achtfache Saisonsieger Kyle Busch konzentriert sich in diesen Wochen ganz auf den Sprint-Cup-Chase und war wie schon bei den beiden vorangegangenen Nationwide-Rennen auch diesmal nicht am Start.

Unterdessen zeigte Brian Vickers, der den Turner-Chevrolet von Sorenson übernahm, bei seinem ersten Nationwide-Start in diesem Jahr eine solide Leistung und lief hinter Joey Logano (Gibbs-Toyota; 7.) und vor Trevor Bayne (Roush-Ford; 9.) als Achter ein. Rookie Ryan Truex komplettierte im zweiten Gibbs-Toyota die Top 10.

Solide Vorstellung von Danica Patrick

Danica Patrick zeigte nach Platz 15 im Qualifying auch im Rennen eine solide Leistung. Die künftige Vollzeit-Nationwide-Pilotin hielt sich im JR-Chevy während der 267 Runden aus allem heraus, konnte sich konstant in der Führungsrunde halten und kam im 43-Wagen-Feld schließlich auch auf Platz 15 ins Ziel. Auf den letzten Metern wäre sie beinahe noch an David Stremme (ML-Chevrolet; 14.) vorbeigegegangen, musste sich letztlich aber um wenige Zentimeter geschlagen geben.

Am kommenden Wochenende steht der 31. von 34 Meisterschaftsläufen auf dem Nationwide-Fahrplan. Gefahren wird dann bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag auf dem Charlotte Motor Speedway in North Carolina, der Heimstrecke nahezu aller NASCAR-Teams.

Die Nationwide-Top-10 aus Kansas City:

01. Brad Keselowski (Penske-Dodge)
02. Carl Edwards (Roush-Ford)
03. Elliott Sadler (Harvick-Chevrolet)
04. Paul Menard (Harvick-Chevrolet)
05. Ricky Stenhouse Jr. (Roush-Ford)
06. Kevin Harvick (Harvick-Chevrolet)
07. Joey Logano (Gibbs-Toyota)
08. Brian Vickers (Turner-Chevrolet)
09. Trevor Bayne (Roush-Ford)
10. Ryan Truex (Gibbs-Toyota)

Der Nationwide-Gesamtstand (Top 10 nach 30/34 Rennen):

01. Ricky Stenhouse Jr. 1064 Punkte
02. Elliott Sadler -20
03. Reed Sorenson -70
04. Aric Almirola -80
05. Justin Allgaier -92
06. Jason Leffler -148
07. Kenny Wallace -198
08. Steve Wallace -225
09. Brian Scott -226
10. Michael Annett -232