Carl Edwards mit Nationwide-Heimsieg in Michigan
Ford-Pilot Carl Edwards rang beim Nationwide-Rennen von Michigan die beiden Toyotas von Brian Vickers und Tony Stewart nieder
(Motorsport-Total.com) - Michigan ist für Jack Roush und sein Roush-Fenway-Team das zweite Heimrennen und Carl Edwards schenkte seinem Teamchef am Samstagabend beim Carfax 250 den ersten Nationwide-Erfolg seit dem Jahr 1998. Gleichzeitig war es der dritte Saisonsieg von Edwards, der damit seinen Rückstand in der Gesamtwertung auf Tabellenführer Clint Bowyer (Chevrolet) - heute 10. - auf nur noch 113 Punkte verkürzte.

© Ford
Carl Edwards gewann in Michigan sein drittes Nationwide-Rennen der Saison
Polesetter Edwards sah sich über weite Strecken vor allem der Konkurrenz der beiden Toyota Camrys von Brian Vickers (2; Braun Racing) und Tony Stewart (3.; Joe Gibbs Racing) ausgesetzt, die er jedoch beim letzten Restart hinter sich halten konnte. Nach einem Last-Minute-Dreher von Danny Efland (Chevrolet) wurde das Rennen dann unter Gelber Flagge abgewunken.#w1#
"Ich bin richtig glücklich, dass wir das Ding hier gewonnen haben", erklärte Edwards. "Wir waren oft nahe dran und es fühlt sich richtig gut an, einen Ford hier in die Victory Lane gefahren zu haben." Edwards überholte Stewart beim letzten Boxenstopp, hatte im Rennverlauf ansonsten nur einmal Ärger mit hohen Motor-Temperaturen, als sich ein Stück Papier im Kühlergrill verfing.
"Wir hatten Glück, dass Tony in der Box ein wenig Probleme hatte", analysierte Edwards. "Er hat alles getan, damit er vor mir bleiben konnte. Das Stück Papier hat mich zwischendurch richtig nervös gemacht." Hinter Edwards kam Sprint-Cup-Polesetter Brian Vickers ins Ziel, der nach dem Rennen leichte Kritik an der Einbremsung der Toyota-Triebwerke übte.
Vickers moniert Toyota-Einbremsung
"Auf den Long-Runs war unser Auto gut, aber bei den Restarts eher dezent", so Vickers. "Zu Beginn wollte ich auf neuen Reifen unten herum hinter Carl herfahren, aber es hatte den Anschein, als habe er etwas mehr PS zur Verfügung gehabt. Das liegt offensichtlich an den neuen Restrictor Plates, die uns die NASCAR verpasst hat."
Für Tony Stewart war es der letzte Nationwide-Auftritt der Saison 2008: "Es war ein gesunder Tag. Wir konnten uns in den Top 3 halten. Carl und Brian sind vorne weg gefahren und haben mir so deutlich gemacht, dass ich sie am Ende wohl nicht mehr hätte halten können."
Mark Martin holte als Vierter das beste Resultat für Chevrolet vor dem zweiten Roush-Ford von Greg Biffle. Bester Nur-Nationwide-Pilot wurde Mike Bliss (Chevrolet) vor Supertalent Joey Logano, Jason Leffler (beide Toyota), Kelly Bires (Ford) und Tabellenführer Bowyer.
Watkins-Glen-Sieger Marcos Ambrose wurde am Ende 12., direkt vor Dario Franchitti, der ein Top-10-Ergebnis am Ende noch knapp verpasste. "Nach dem letzten Stopp begann das Auto aus irgendeinem Grund plötzlich zu untersteuern", berichtete ein leicht enttäuschter Schotte.
Das Nationwide-Ergebnis aus Michigan:
01. Carl Edwards (Ford) - 125 Runden
02. Brian Vickers (Toyota) - 125
03. Tony Stewart (Toyota) - 125
04. Mark Martin (Chevrolet) - 125
05. Greg Biffle (Ford) - 125
06. Mike Bliss (Chevrolet) - 125
07. Joey Logano (Toyota) - 125
08. Jason Leffler (Toyota) - 125
09. Kelly Bires (Ford) - 125
10. Clint Bowyer (Chevrolet) - 125
11. Brad Keselowski (Chevrolet) - 125
12. Marcos Ambrose (Ford) - 125
13. Dario Franchitti (Dodge) - 125
14. Josh Wise (Dodge) - 125
15. Mike Wallace (Toyota) - 125
16. David Stremme (Chevrolet) - 125
17. Jason Keller (Chevrolet) - 125
18. Bobby Hamilton Jr. (Ford) 125
19. Cale Gale (Chevrolet) - 124
20. David Gilliland (Ford) - 124
21. Stanton Barrett (Chevrolet) - 124
22. Scott Wimmer (Chevrolet) - 124
23. Mark Green (Chevrolet) - 124
24. Brian Keselowski (Dodge) - 124
25. Derrike Cope (Chevrolet) - 122
26. Morgan Shepherd (Dodge) - 122
27. Eric McClure (Chevrolet) - 122
28. Danny Efland (Chevrolet) - 121
29. DJ Kennington (Dodge) - 121
30. Kenny Wallace (Chevrolet) - 121
31. Donnie Neuenberger (Chevrolet) - 120
32. Brandon Whitt (Ford) - 117
33. Patrick Carpentier (Dodge) - 98
34. David Reutimann (Toyota) - 98
35. Robert Richardson Jr. (Chevrolet) - 57
36. David Ragan (Ford) - 51
37. Burney Lamar (Ford) - 40
38. Steve Wallace (Chevrolet) - 40
39. Johnny Chapman (Chevrolet) - 19
40. Justin Hobgood (Chevrolet) - 15
41. Kevin Lepage (Dodge) - 14
42. Johnny Sauter (Chevrolet) - 11
43. Kenny Hendrick (Chevrolet) - 1

