Zeitplan für das MotoGP-Wochenende in Texas
Alle Zeiten und die wichtigsten Informationen für das MotoGP-Rennen auf dem Circuit of The Americas - Marc Marquez ist in Austin ungeschlagen
(Motorsport-Total.com) - Der Circuit of The Americas im US-Bundesstaat Texas ist die dritte MotoGP-Station in der Saison 2016. Im Jahr 2012 wurde der Kurs nahe der Stadt Austin eröffnet und seit 2013 ist die Motorrad-WM zu Gast. In den vergangenen drei Jahren dominierte Marc Marquez. Der Honda-Werksfahrer eroberte jeweils die Pole-Position und den Sieg. Niemand konnte den Spanier bisher in Austin knacken. 2013 war es übrigens die erste Pole und der erste Sieg von Marquez in der Königsklasse. Es folgten bis heute 29 weitere Poles, 23 Siege und zwei WM-Titel.

© Repsol
Zum vierten Mal gastiert die Motorrad-WM auf dem Circuit of The Americas Zoom
Insgesamt ist eine Runde auf dem CoTA 5,5 Kilometer lang. Das Layout umfasst elf Links- und neun Rechtskurven. Die längste Gerade misst 1,2 Kilometer. Den Topspeed-Rekord hält Hiroshi Aoyama (Honda) mit 344,2 km/h. Die übrigen Rekordmarken sind alle fest in der Hand von Marquez. Den Rundenrekord stellte er 2014 mit 2:03.575 Minuten auf. Der Pole-Rekord stammt mit 2:02.135 Minuten aus dem Vorjahr.
Da Laguna Seca und Indianapolis nicht mehr im Kalender vertreten sind, ist Austin das einzige MotoGP-Rennen in den USA. Der Grand Prix ist für eine Distanz von 21 Runden angesetzt. Das entspricht 115,8 Kilometern. Für das Wochenende ist der gewohnte Zeitplan über drei Tage angesetzt. Bei 'Motorsport-Total.com' halten wir Sie wie gewohnt mit unserem Live-Ticker und umfassender Berichterstattung auf dem Laufenden. Nachstehend finden Sie den Plan mit den Zeitangaben in mitteleuropäischer Sommerzeit.
Freitag:
16:00 - 16:40 Uhr: Moto3 FP1
16:55 - 17:40 Uhr: MotoGP FP1
17:55 - 18:40 Uhr: Moto2 FP1
20:10 - 20:50 Uhr: Moto3 FP2
21:05 - 21:50 Uhr: MotoGP FP2
22:05 - 22:50 Uhr: Moto2 FP2
Samstag:
16:00 - 16:40 Uhr: Moto3 FP3
16:55 - 17:40 Uhr: MotoGP FP3
17:55 - 18:40 Uhr: Moto2 FP3
19:35 - 20:15 Uhr: Moto3 QP
20:30 - 21:00 Uhr: MotoGP FP4
21:10 - 21:25 Uhr: MotoGP Q1
21:35 - 21:50 Uhr: MotoGP Q2
22:05 - 22:50 Uhr: Moto2 QP
Sonntag:
15:40 - 16:00 Uhr: Moto3 Warmup
16:10 - 16:30 Uhr: Moto2 Warmup
16:40 - 17:00 Uhr: MotoGP Warmup
18:00 Uhr: Moto3 Rennen (18 Runden
19:20 Uhr: Moto2-Rennen (19 Runden)
21:00 Uhr: MotoGP-Rennen (21 Runden)

