Yamaha vorne dabei: Positives Testfazit

Jorge Lorenzo war am zweiten Testtag in Valencia Zweitschnellster und war sehr zufrieden mit den Ergebnissen - Ben Spies war ebenfalls im Spitzenfeld dabei

(Motorsport-Total.com) - Die Yamaha-Werksmannschaft konnte das geplante Testprogramm in Valencia absolvieren und machte bereits nach der Mittagspause Feierabend. Es wurden genügend Daten gesammelt, die die Ingenieure über den Winter auswerten können. Jorge Lorenzo setzte sich am Vormittag sofort an die Spitze der Zeitenliste und wurde erst eine Stunde vor Testende von Casey Stoner (Honda) auf Platz zwei verdrängt. Da bereits alles ausprobiert worden war, begnügte sich der neue Weltmeister mit Reifentests für die neue Saison. Teamkollege Ben Spies zog ebenfalls ein positives Fazit nach dem zweiten Tag auf der Werks-M1.

Titel-Bild zur News: Jorge Lorenzo

Jorge Lorenzo präsentierte sich bei den Testfahrten in bestechender Form

"Wir haben neue Reifen von Bridgestone probiert", so Lorenzo. "Sie haben sich anders angefühlt, aber bei der generellen Performance gab es keinen großen Unterschied. Wir haben auch die Abstimmungen überprüft, die wir gestern probiert haben. Wir haben Yamaha also gute Daten gegeben, mit denen sie über den Winter arbeiten können. Ich bin mit diesem Test sehr glücklich. Ich bin ziemlich müde, weshalb ich mich nun auf etwas Ruhe freue, damit ich wieder stark zurückkomme."

"Heute haben wir die geplanten Tests fertig absolviert", bestätigt Ramon Forcada, der sich um das Motorrad mit der Nummer eins kümmert. "Es gab nicht so viele Dinge zum ausprobieren, denn wir haben gestern gut gearbeitet. Wir haben den Plan absolviert und haben dann einige Reifen ausprobiert und Bridgestone gute Informationen für ihre Entwicklungsrichtung gegeben."

"Wir haben schon früh Feierabend gemacht, denn wir hatten alles getan und Jorge war zufrieden mit den Resultaten. Es war eine lange Saison und nach all den schönen Emotionen ist es nun Zeit, ihn ausruhen zu lassen. Das neue Motorrad fühlt sich wie die 2010er-Maschine an, aber es gibt Verbesserungen. Diese erlauben es uns, in bestimmten Bereichen schneller zu sein und eine bessere Leistung zu zeigen."

Spies war ebenfalls voll im Plan. Am Vormittag testete der Texaner die gestrigen Daten und war zufrieden mit den Ergebnissen. Auch er beschäftigte sich dann mit Reifentests und beendete die Probefahrten gegen Mittag. Spies war lange Zeit hinter seinem Teamkollegen Zweiter und fiel erst gegen Ende auf Platz drei zurück. Anschließend verabschiedete sich der Superbike-Weltmeister von 2009 auf Winterurlaub in die USA.

Ben Spies

Der Texaner Ben Spies hat sich im Yamaha-Werksteam gut eingelebt Zoom

"Es war ein weiterer guter Tag und ich habe viel gelernt. Wir haben mit dem Motorrad etwas herumgespielt, haben einiges verändert und es ist in eine positive Richtung gelaufen", berichtet der 26-Jährige. "Es war also ein weiterer guter Test mit meiner neuen Mannschaft. Ich bin sehr zufrieden. Ich habe einige Kommentare von Jorge über den neuen Motor für das nächste Jahr gelesen. Er scheint recht glücklich damit zu sein. Ich freue mich darauf in Malaysia. Ich freu mich nun auf ein paar Monate Urlaub, um danach wieder bereit zu sein."

Tom Housworth ist der Chefmechaniker an der M1 von Spies und rekapituliert den Test: "Wir haben am Vormittag wieder den neuen Prototypen getestet. Wir sind die Daten von gestern durchgegangen und haben uns bei einem Meeting am Abend dazu entschieden einige Änderungen vorzunehmen. Wir haben das heute getestet und die Resultate waren sehr positiv."

"Als das erledigt war, haben wir neue Bridgestone-Reifen getestet. Es waren insgesamt drei neue Optionen. Eine davon hat Ben sehr gut gefallen. Die Tests waren sehr produktiv und die Zukunft sieht mit dem neuen Motorrad viel versprechend aus. Ben ist optimistisch und wir wollen das in Sepang fortsetzen."