• 28.07.2010 11:28

Ubukata: "Die Zahlen sprechen für sich"

Bridgestone-Manager Tohru Ubukata über die asymmetrischen Hinterreifen in Laguna Seca, neue Rekorde und die Wünsche der Fahrer

(Motorsport-Total.com) - Reifenlieferant Bridgestone brachte am vergangenen Wochenende seine asymmetrischen Hinterreifen erstmals auch nach Laguna Seca. Am Ende standen ein neuer Rundenrekord und eine verbesserte Gesamtzeit zu Buche. Sämtliche Fahrer verwendeten den weicheren Hinterradslick. Mika Kallio, Alex de Angelis und Álvaro Bautista waren die einzigen, die sich nicht für den härteren Vorderreifen entschieden. Im Interview erklärt Reifenmanager Tohru Ubukata, wie Bridgestone das Rennwochenende wertet.

Titel-Bild zur News: Bridgestone Reifen

Bridgestone ist mit den Leistungen seiner Reifen in Laguna Seca zufrieden

Frage: "Was können Sie über die Leistung der asymmetrischen Slicks in diesem Jahr sagen?"
Tohru Ubukata: "Ich denke, dass die Zahlen in Bezug auf die gesteigerte Leistung, welche die asymmetrischen Hinterradslicks in Laguna Seca geboten haben, für sich sprechen. Sowohl Casey als auch Jorge fuhren schnellere Rundenzeiten als der bestehende Rundenrekord. Caseys schnellste war 0,5 Sekunden schneller als die beste Rennrunde des vergangenen Jahres. Die Siegerzeit des Rennens war über sechs Sekunden niedriger als die vorherige Bestmarke. Das zeigt nicht nur die bloße bessere Performance, sondern auch größere Haltbarkeit und Konstanz. Deshalb bin ich sehr zufrieden."#w1#

"Alle Fahrer bevorzugten hinten die weichere Option, die unter den Bedingungen, die wir während dieses Wochenendes vorfanden, besser war als die härtere Option, die eine Mischung aus besserem Grip und größerer Haltbarkeit anbot. Einen weiteren neuen Rundenrekord gesetzt zu haben, ist für uns ein schöner Erfolg. Das ist der sechste neue Rundenrekord in den ersten neun Rennen der Saison 2010."

Frage: "Warum wurden die asymmetrischen Hinterradslicks nicht schon im vergangenen Jahr für Laguna Seca ausgewählt?"
Ubukata: "Laguna Seca hat mehr Links- als Rechtskurven, ist aber kein typischer asymmetrischer Kurs. Das heißt, der Temperaturunterschied und die Abnutzungsrate zwischen den beiden Flanken der Hinterreifen ist nicht maßgeblich. Wenn Reifentemperaturen in einer Flanke bedeutend höher sind als in der anderen, dann verwenden wir asymmetrische Reifen, um die Reifentemperaturen in beiden Flanken auszugleichen, indem wir eine Kombination aus härteren und weicheren Gummimischungen benutzen."

"Der Temperaturunterschied zwischen den Reifenflanken ist in Laguna allerdings eher klein. Das würden wir normalerweise mit symmetrischen Reifen abdecken. Allerdings haben die Fahrer im vergangenen Jahr ihren großen Wunsch nach asymmetrischen Reifen in Laguna Seca zum Ausdruck gebracht. Also haben wir sie in diesem Jahr geliefert, um den Fahrern mehr Vertrauen zu schenken, um hart pushen und attackieren zu können."

Frage: "Wir waren die Leistungen der Vorderreifen während des Rennens?"
Ubukata: "Die Mehrheit der Fahrer verwendete die härtere Slick-Option, aber Kallio ist mit der weicheren Neunter geworden. Das zeigt also, dass beide Spezifikationen gut gearbeitet haben. Während des Rennens haben viele Fahrer von einem Gefühl berichtet, wonach das Vorderrad zusammenklappt, oder sich der Vorderreifen beim Bremsen und am Kurveneingang bewegt."

"Aber die härtere Option bot mehr Stabilität als die weichere, weshalb sie letztendlich die schnellere Wahl war. Wir können an den Rundenzeiten erkennen, dass die Performance immer noch gut war. Es gab während des Rennens einige Unfälle, aber Héctor gab wegen einer gerissenen Kette auf und Álvaro stürzte nach einem Zusammenstoß. Dani, Marco und Aleix stürzten allesamt in der Linkskurve Nummer sieben und gaben Bodenwellen als Grund dafür an."