ANZEIGE
TV-Tipp: Der Große Preis von Japan live auf SPORT1
Matchball Marquez - Die Rennen aller Klassen live im Free-TV auf SPORT1 und SPORT1+ - SPORT1+ zeigt zudem 1. und 3. Freie Trainings sowie Warm Ups live
(Motorsport-Total.com/Sport1) - Frühes Aufstehen lohnt sich! Denn beim Großen Preis von Japan hat Marc Márquez die erste Chance auf die vorzeitige Titelverteidigung in der MotoGP. Der Spanier führt vier Rennen vor Schluss die WM-Wertung souverän vor Landsmann Dani Pedrosa und dem Italiener Valentino Rossi an. SPORT1 überträgt das Rennen der Königsklasse am Sonntag, 12. Oktober, live ab 6:55 Uhr - bereits ab 3:55 Uhr sind die Rennen der Moto3 und Moto2 live im Free-TV zu sehen. Los geht's mit dem großen Rennwochenende auf dem Motegi Circuit auf SPORT1 und SPORT1+ am Freitag, 10. Oktober, mit Livebildern von den Freien Trainings.

© Yamaha Motor Racing Srl
Sehen wir hier einen der Sieger? Valentino Rossi, Jorge Lorenzo und Marc Marquez Zoom
Beim Honda-Heimspiel in Japan will WM-Leader Marc Márquez die Titelverteidigung in der Motorrad-Königsklasse perfekt machen. Der Repsol-Honda-Fahrer führt in der Gesamtwertung mit 292 Zählern klar vor seinem Teamkollegen Dani Pedrosa (217 Punkte) und Yamaha-Pilot Valentino Rossi (214). Exakt diesen 75-Punkte-Vorsprung muss Márquez beim Japan GP, für den vorzeitigen WM-Triumph, verteidigen.
Ein Sieg in Motegi und der jüngste MotoGP-Weltmeister aller Zeiten wäre automatisch durch. Im Vorjahr musste sich der 21-Jährige hier aber dem Weltmeister von 2012, Jorge Lorenzo, geschlagen geben. Der Zahlinger Stefan Bradl erzielte 2013 mit Platz fünf ebenfalls ein gutes Resultat.
Nächster Schritt für Rabat in Richtung WM-Titel: Das Moto2-Rennen am Sonntag live ab 5:15 Uhr auf SPORT1
In der Moto2-Klasse hat Esteve Rabat beim Rennen in Aragon seinen Vorsprung in der WM-Wertung auf 33 Punkte auf Mika Kallio ausgebaut. Rabat wurde beim Sieg von Maverick Viñales Zweiter, Kallio kam nur als Siebter ins Ziel. Auch die deutschen Fahrer Marcel Schrötter (Platz zehn) und Sandro Corteste (Platz zwölf) fuhren beim vorletzten Europa-Rennen der Saison in die Punkte. Lediglich Jonas Folger ging aufgrund eines Fehlstarts leer aus.
Auch Alex Márquez führt WM-Wertung an: Das Moto3-Rennen am Sonntag live ab 3:55 Uhr auf SPORT1
Den Sieg beim Heim-Rennen in Aragon verpasste Alex Márquez zwar um einen Wimpernschlag, dafür schob sich der jüngere Bruder von MotoGP-Leader Marc Márquez in der WM-Wertung an Jack Miller vorbei. Der 18-Jährige führt die Moto3 nun mit 206 Punkten vor Miller (195) und Alex Rins (188) an, die sich beide aber noch Hoffnungen auf den Titel machen dürfen.
SPORT1 startet mit der Berichterstattung vom Motul Grand Prix of Japan auf dem Motegi Circuit mit den Übertragungen der 2. Freien Trainings am Freitag, 10. Oktober, live ab 6:00 Uhr. Am Samstag gibt es live ab 5:30 Uhr die Qualifyings zu sehen, bevor am Sonntag ab 3:55 Uhr die Rennen aller drei Klassen live gezeigt werden.
SPORT1+ sendet zusätzlich bereits am Freitag und Samstag live ab 1:55 Uhr die 1. und 3. Freien Trainings aller Klassen sowie am Rennsonntag live ab 1:35 Uhr die Warm Ups. Wie gewohnt begleiten Kommentator Edgar Mielke und Experte Alex Hofmann die Übertragungen.
So können Sport-Fans SPORT1+ empfangen
Der Pay-TV-Sportsender SPORT1+ wird aktuell über die Pay-TV-Plattformen von Sky, Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW sowie über Entertain, die TV-Plattform der Deutschen Telekom AG, in Österreich über UPC Austria und A1 TV sowie in der Schweiz über upc cablecom verbreitet und auf diesen Plattformen jeweils in ausgewählten Programmpaketen sowohl in SD als auch HD angeboten. Zusätzlich ist SPORT1+ kostenpflichtig auch per Livestream im "SPORT1 Mediencenter" auf SPORT1.de buchbar.
Die MotoGP-Sendezeiten auf SPORT1 und SPORT1+ im Überblick:
Freitag, 10.10.2014
SPORT1+
01:55 Uhr live
Moto3, 1. Freies Training
SPORT1+
02:50 Uhr live
MotoGP 1. Freies Training
SPORT1+
03:50 Uhr live
Moto2, 1. Freies Training
SPORT1,
SPORT1+
06:00 Uhr live
Moto3, 2. Freies Training
SPORT1
07:00 Uhr live
MotoGP 2. Freies Training
SPORT1
09:45 Uhr
Moto2, 2. Freies Training
SPORT1+
Samstag, 11.10.
01:55 Uhr live
Moto3, 3. Freies Training
SPORT1+
02:50 Uhr live
MotoGP, 3. Freies Training
SPORT1+
03:50 Uhr live
Moto2, 3. Freies Training
SPORT1, SPORT1+
05:30 Uhr live
Moto3 Qualifikation
SPORT1, SPORT1+
Samstag 11.10.,
06:25 Uhr live
MotoGP, 4. Freies Training
SPORT1, SPORT1+
07:05 Uhr live
MotoGP Qualifikation
SPORT1, SPORT1+
08:00 Uhr live
Moto2, Qualifikation
Sonntag 12.10.,
SPORT1+
01:35 Uhr live
Moto3, Warm Up
SPORT1+
02:05 Uhr live
Moto2, Warm Up
SPORT1+
02:35 Uhr live
MotoGP, Warm Up
SPORT1, SPORT1+
03:55 Uhr live
Moto3, Rennen
SPORT1, SPORT1+
05:15 Uhr live
Moto2, Rennen
SPORT1, SPORT1+
Sonntag 12.10.,
06:55 Uhr live
MotoGP, Rennen
SPORT1
09:15 Uhr
Moto3/2, Highlights Rennen
SPORT1
10:00 Uhr
MotoGP, Highlights Rennen

