Suzuki: Capirossi stark, Bautista in Problemen
Lokalmatador Loris Capirossi präsentierte sich beim Auftakt in Misano in starker Form - Suzuki-Teamkollege Álvaro Bautista hatte mit Problemen zu kämpfen
(Motorsport-Total.com) - Loris Capirossi ist ein guter Start in sein Jubiläumswochenende in Misano gelungen. Der Routinier wird bei seinem Heimrennen seinen 200. Grand Prix in der Königsklasse starten. 29 Runden spulte der 27-Jährige im ersten Freien Training ab und markierte die zwölftschnellste Zeit. Gegensätzlicher hätte die einstündige Einheit bei Suzuki nicht laufen können Álvaro Bautista kam auf keine gute Zeit, da er mit dem Grip am Hinterreifen zu kämpfen hatte.

© Suzuki
Loris Capirossi hat seinen Fans im ersten Training eine gute Show gezeigt
Die Erleichterung nach dem guten Ergebnis war Capirossi ins Gesicht geschrieben. "Es ist lange her, seit wir das letzte Mal einen guten Freitag hatten. Mit der Position bin ich nicht glücklich, aber mit dem Motorrad. Wir haben wirklich gut gearbeitet Wir mussten nicht zu viele Änderungen an der Grundabstimmung vornehmen. Was wir geändert haben, hat aber gut funktioniert."#w1#
"Die Basiseinstellung der Elektronik war heute viel besser", so Capirossi weiter. "Es ist noch nicht perfekt und wir müssen daran noch arbeiten. Im Moment ist es in Ordnung. Ich bin für das ganze Team glücklich, denn es war ein guter Tag. Hoffentlich können wir die Leistung über das Wochenende fortsetzen. Wir brauchen vernünftiges Wetter, damit wir ein gutes Wochenende haben."
Rookie Bautista steckte am ersten Tag in Problemen und wurde 17. "Das war kein gutes Training, denn ich hatte ein Problem am Kurveneingang. Deshalb hatte ich hinten zu wenig Grip und konnte nicht so schnell in die Kurven hineinfahren, wie ich wollte. Ich habe mit der harten Reifenmischung begonnen, dann aber auf die weiche gewechselt. Mit dem harten Reifen war es fast unmöglich Haftung aufzubauen. Wir haben einige Änderungen probiert, aber die Verbesserungen waren nicht groß. Wir müssen anhand der Daten eine Lösung finden. Hoffentlich können wir die Probleme lösen."

