Sepang: Lorenzo fährt zum Abschluss Bestzeit

Jorge Lorenzo lief am letzten Tag in Sepang zu Hochform auf und fuhr Bestzeit vor Valentino Rossi - Nicky Hayden nicht mehr anwesend

(Motorsport-Total.com) - Bei Gluthitze wurden heute auf dem Sepang International Circuit die dreitägigen IRTA-Testfahrten in Malaysia abgeschlossen. Nicht mehr mit von der Partie war Honda-Werkspilot Nicky Hayden, denn der Amerikaner hatte gestern schon seine Sachen gepackt. Somit testeten lediglich drei Teams in Sepang.

Titel-Bild zur News: Valentino Rossi

Am letzten Tag gab Jorge Lorenzo endlich ein Lebenszeichen von sich

Bestzeit fuhr etwas überraschend Jorge Lorenzo, der anscheinend doch noch das Vertrauen in die Front seiner Yamaha YZR-M1 gefunden hat. Lorenzo umrundete den Kurs 72 Mal und wurde in seinem schnellsten Versuch in 2:00.705 Minuten gestoppt. Damit blieb er zwar um vier Zehntelsekunden hinter der Wochenbestzeit seines Teamkollegen Valentino Rossi zurück, aber er ging immerhin an Hayden vorbei.#w1#

Lorenzo war auf Michelin-Qualifyern unterwegs, musste aber zwischendurch genau wie auch Rossi (2./+ 0,485/48 Runden) eine Rennsimulation abbrechen - Lorenzo wegen eines technischen Problems, Rossi wegen einer roten Flagge. Das Yamaha-Werksteam lieferte an den vergangenen drei Tagen aber insgesamt eine sehr runde Performance ab und meldete durchaus Ambitionen auf den WM-Titel an.

Die Gresini-Honda-Stammfahrer Shinya Nakano (+ 1,430/23 Runden) und Alex de Angelis (+ 1,489/20 Runden) landeten auf den Positionen drei und vier, hatten aber bereits großen Rückstand. Die beiden hatten noch nicht den neuen Honda-Motor zur Verfügung, den sie erst von 16. bis 18. Februar in Jerez ausprobieren dürfen, sondern konzentrierten sich stattdessen auf Entwicklungstests mit Reifenpartner Bridgestone.

Ebenfalls wieder anwesend waren je zwei Testfahrer von Kawasaki und Yamaha, die freilich mit den Top 4 bei weitem nicht mithalten konnten. Der einzige Vertreter dieses Quartetts, der noch halbwegs die Pace mitgehen konnte, war Olivier Jacque (Kawasaki), aber selbst der französische Routinier fiel in erster Linie dadurch auf, dass ihm einmal das Benzin ausging. Den neuen Screamermotor hatte er dabei nicht in Verwendung.

Die Testzeiten im Überblick:

01. Jorge Lorenzo (Fiat-Yamaha) - 2:00.705 Minuten - 72 Runden
02. Valentino Rossi (Fiat-Yamaha) - 2:01.190 - 48
03. Shinya Nakano (Gresini-Honda) - 2:02.135 - 23
04. Alex de Angelis (Gresini-Honda) - 2:02.194 - 20
05. Olivier Jacque (Kawasaki) - 2:03.021
06. Tamaki Serizawa (Kawasaki) - 2:03.623
07. Wataru Yoshikawa (Fiat-Yamaha) - 2:06.600
08. Norihiko Fujiwara (Fiat-Yamaha) - 2:06.040