• 23.01.2009 13:10

  • von Britta Weddige

MotoGP: Simoncelli hat es nicht eilig

Yamaha und Ducati wollen Marco Simoncelli in ihre Satellitenteams holen, doch der 250er-Weltmeister wartet lieber, bis er Angebote für Werksteams bekommt

(Motorsport-Total.com) - Marco Simoncelli ist eigentlich in einer Situation, von der viele Piloten träumen. Er ist nicht nur amtierender 250er-Weltmeister, sondern es gibt mit Yamaha und Ducati gleich zwei Hersteller, die ihn in die Königsklasse MotoGP holen wollen und ihm offenbar Vorverträge angeboten haben. Doch der Italiener gibt sich noch zurückhaltend. Eine Entscheidung über seine Zukunft möchte Simoncelli erst im späteren Verlauf der Saison 2009 treffen.

Titel-Bild zur News: Marco Simoncelli

Marco Simoncelli wartet darauf, gleich einen Werksvertrag zu bekommen

Simoncellis Manager Carlo Pernat bestätigte gegenüber 'MCN', dass es Anfragen von beiden Herstellern gibt. Yamaha habe bereits im Juni Interesse an Simoncelli gezeigt und damals habe es erste Gespräche mit Tech-3-Teamchef Herve Poncharal gegeben. Yamaha sei eine durchaus interesssante Option, räumte Pernat ein. Zudem haben Simoncelli bereits mit Yamaha-Rennchef Lin Jarvis gesprochen, "aber wir führen die gleichen Gespräche auch mit Ducati."#w1#

Pernat hat seinem Schützling jedoch geraten, keine vorschnelle Entscheidung zu treffen und erst einmal abzuwarten. "Wir wissen noch nicht, wie die Maschinen 2009 sein werden, geschweige denn 2010", sagte der Manager. Es könne durchaus sein, dass Yamaha, Ducati und Honda auf dem gleich starken Level fahren, doch auch Suzuki könnte sich verbessern und somit eine weitere Option für einen Werksvertrag werden.

Und das ist auch schon der zweite Grund, warum Pernat und Simoncelli noch zögern. Bisher haben ihm Yamaha und Ducati nämlich nur einen Platz in einem Satellitenteam angeboten. Das Ziel ist aber ein Vertrag für ein Werksteam: "Ich sehe keinen Grund, warum sich Marco jetzt für ein Satellitenteam entscheiden sollte", so Pernat. Denn wenn Simoncelli 2009 wieder eine starke Saison bei den 250ern hinlegt, dann könnte es sogar Angebote von Werksteams geben, erklärte der Manager selbstbewusst: "Es wäre bestimmt nicht richtig, wenn er in einem Zweitteam in die MotoGP einsteigt, vor allem, wenn er 2010 als zweifacher 250er-Weltmeister kommt."